Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen von Basel II auf den Innovationswettbewerb zwischen Unternehmen

AutorCarsten Rethwisch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl95 Seiten
ISBN9783638530897
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 1,7, Universität Hamburg, 88 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Basel II hat weitreichende Konsequenzen für die Kreditnehmer. Die Anforderungen an die Höhe des Eigenkapitals, das eine Bank für einen Kredit vorzuhalten hat, ist durch Basel II stärker als bisher vom individuellen Risiko des Kreditnehmers abhängig. Unternehmen mit einem höheren Risiko haben daher zu befürchten, dass sich die Kreditzinssätze für sie erhöhen. Häufig wird darauf hingewiesen, dass davon besonders kleine und mittlere Unternehmen betroffen wären. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gelten jedoch als das Herz der deutschen Wirtschaft und gelten als besonders wichtig für die Durchführung von Innovationen und damit für ein stetiges Wachstum in einer Volkswirtschaft. In dieser Arbeit wird gezeigt, dass Basel II tendenziell zu einer Belastung kleinerer Unternehmen führt und welche Auswirkungen sich für ihre Innovationstätigkeit daraus ergeben. Zum anderen wird nachgewiesen, dass es auch weitere Folgen gibt, die unabhängig von der Größe des betrachteten Unternehmens sind und die zu deutlichen Veränderungen der Ergebnisse des Innovationswettbewerbs führen können. Nach einer Erläuterung der wichtigsten Regelungen der neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung werden die wichtigsten Mechanismen des Kreditpricings beschrieben. Die kostenmäßige Auswirkung von Basel II auf die Kreditkonditionen von Unternehmen geringerer Bonität wird anhand empirischer Daten dargestellt. Zudem werden weitere Folgen wie eine allgemeine Spreizung der Kreditzinsen, das grundsätzliche Anstreben eines guten Ratings etwa durch Offenlegung von Informationen und ein Ausweichen auf andere Finanzierungsalternativen nachgewiesen. Welche Konsequenzen die zunächst ermittelten Folgen von Basel II auf das Ergebnis des Innovationswettbewerbs haben, wird sowohl in einfachen Cournot und Bertrand Modellen, als auch in Modellen asymmetrischer Patentrennen gezeigt. Die Arbeit stützt sich in Teilen auf Werke von Schumpeter, Arrow, Gilbert/Newbery, Reinganum, Fudenberg, Tirole sowie Neff. Es werden Möglichkeiten alternativer Finanzierungsinstrumente untersucht und Handlungsempfehlungen gegeben, wie die möglichen negativen Folgen von Basel II zu verhindern sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...