Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf den öffentlichen Dienst

Mit Beispielen von kurzfristigen Lösungsansätzen

AutorMichael Dudenhöffer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783656358916
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 2,7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon in der Zeit der Weimarer Republik war die demographische Entwicklung bereits ein Thema und wurde unter dem Titel 'Volk ohne Jugend' bearbeitet. Auch damals waren Geburtenrückgänge zu verzeichnen, die aber nicht das Ausmaß der heutigen Rückgänge erreicht hatten. Demographische Horrorzahlen in Deutschland schrecken auf. Es scheint als würde Deutschland aussterben. Schlagzeilen wie 'die Rente ist nicht sicher' beunruhigen die Menschen und machen Angst vor der Zukunft. Soziale Einschnitte bei den Bürgern werden durch die Politik vorgenommen und wiederholt mit dem demographischen Wandel begründet. Die Lebenserwartung der Deutschen ist in den letzten 100 Jahren um ca. 30 Jahre gestiegen. Der Anteil der Jugend liegt gerade mal bei21 Prozent und reduzierte sich im Vergleich zu damals um 23 Prozent. Vor 100 Jahren war ca. die Hälfte der Bevölkerung unter 20 Jahren. Im Jahr 2000 hingegen nur noch 20 Prozent. Im Gegenzug verdreifachte sich die die Anzahl der über 65-Jährigen. Der demographische Wandel in der Verwaltung im öffentlichen Dienst ist voll im Gange. Durch mangelnde Einstellungen von neuen Mitarbeitern aufgrund finanzieller Engpässe, aber auch falsch angewandter Instrumentarien seitens der Personalstellen, hat sich die Altersstruktur im öffentlichen Dienst stark verändert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...