Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule (Fachhochschule für Oekonomie und Management), Veranstaltung: Vertriebsmanagement, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit gewinnt der elektronische Handel immer mehr an Bedeutung und ist in diversen Branchen zum festen Bestandteil geworden. Fast jeder Haushalt verfügt mittlerweile über einen Internetanschluss.
Die stark wachsende Kommunikations- und Informationstechnologie, der hohe Wettbewerbs- und Kostendruck, die starke Internationalisierung, sowie die Flexibilität der Verbraucher, zwingen den Einzelhandel, permanent neue und innovative Strategien zu entwickeln. Wer am Markt bestehen will, muss sich den immer härteren Anforderungen jedoch stellen. Eine der möglichen Ursachen für die veränderten Rahmenbedingung, könnte die Implementierung von E-Commerce Systemen sein. In Zeiten von Ebay, Amazon und Co., müssen sich die Unternehmen im Einzelhandel überlegen, sich den Herausforderungen des Internets zu stellen. Dabei kommt die Frage auf, ob E-Commerce ein Segen für die Händler ist, sie die neuen Anwendungsmöglichkeiten nutzen und vor allem davon profitieren können. Nicht nur im Business-to-Consumer Bereich ist E-Commerce als attraktiver Vertriebskanal mit hohem Informationspotenziel ein Thema. Sondern vor allem im Business-to-Business Sektor steckt eine Vielzahl von Möglichkeiten für die Unternehmen. So z.B. könnte die gesamte Wertschöpfungskette, also das komplette Supply Chain Management über das Internet laufen. Eine weitere Chance besteht möglicherweise in der Gestaltung eines effizienteren CRM und in der Senkung von Transaktionskosten.
Ziel dieser Arbeit ist es, einen Einblick über die Auswirkungen des E-Commerce auf die Einzelhandelslandschaft zu erhalten. Kapitel 2 schafft dazu erstmal eine Übersicht über die Betriebsformen des Handels, um anschließend auf die einzelnen Betriebsformen des Einzelhandels einzugehen und sich mit den verschiedenen Arten der Sortimentsgestaltung zu befassen. In den Kapiteln 3 und 4 werden dann genauer die Möglichkeiten des E-Commerce beschrieben, insbesondere die derzeitige Nutzung im Lebensmitteleinzelhandel. Abschließend zeigt Kapitel 4 noch, wie und wohin sich der E-Commerce derzeit bewegt und den stationären Einzelhandel beeinflußt.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...