Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen von Humankapital und Heterogenität des Top Management Teams auf das Internationalisierungsverhalten von Unternehmen

AutorMarkus Matthes
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783656027782
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die herausragende volkswirtschaftliche Bedeutung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft ist unbestritten (vgl. BMWi 2007, S. 8). Von den 3,55 Millionen KMU in Deutschland sind bereits 800.000 auf internationalen Märkten aktiv (vgl. KfW Bankengruppe 2008, S. 1). Das KfW-Mittelstandspanel 2008 zeigt kurz und prägnant: Viele kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland haben die fortschreitende Globalisierung bereits angenommen und sehen die Internationalisierung als Chance für einen mittel- bis langfristigen Unternehmenserfolg. Eine frühe Internationalisierung stellt im Besonderen eine große Herausforderung dar, da die Unternehmen einer weltweiten Konkurrenz, einem schnellen Wettbewerb und kurzen Produktlebenszyklen ausgesetzt sind. Trotz großer Hindernisse bei internationalen Geschäftstätigkeiten gibt es innerhalb der Gruppe der kleinen und mitteleren Unternehmen einen Unternehmenstypus, bei dem eine aktive Internationalisierung bereits zum Zeitpunkt der Gründung oder kurz danach existiert. So genannte Born Globals weisen gegenüber traditionellen KMU eine weitaus kürzere Zeitspanne auf, innerhalb der sie über ein bedeutendes Auslandsengagement verfügen. Internationale Geschäftsaktivitäten erfordern zusätzliche Kompetenzen und Fähigkeiten im Vergleich zur Geschäftstätigkeit auf dem Heimatmarkt - vor allem im Bereich des Top Managements (vgl. Europäische Kommission 2004, S. 37). Aus diesen Gründen und durch seinen interdisziplinärer Charakter stellt das noch relativ junge Phänomen Born Globals einen besonderen Schwerpunkt innerhalb der vorliegenden Seminararbeit dar. Ziel ist es insgesamt zu untersuchen, welche Bedeutung Humankapital und die Heterogenität des Top Management Teams im Internationalisierungsverhalten von kleinen und mittleren Unternehmen, im Besonderen bei Born Globals, hat.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...