Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,8, Georg-August-Universität Göttingen (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Organisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Innovation ist das wichtigste Instrument zur Generierung von Profitabilität und Wachstum von Unternehmen. Vor dem Hintergrund zunehmend global integrierter Märkte und einer sich folglich verschärfenden Wettbewerbssituation ist Wachstum ein zentrales Organisationsziel. Durch Wachstum können Organisationen Skalen- und Synergieeffekte nutzen, ihre Verhandlungsposition gegenüber Lieferanten und Kunden verbessern, den Zugang zu Ressourcen und somit ihr Überleben sichern. Die verschärfte Wettbewerbssituation beschleunigt Produkt- und Innovationszyklen und führt daher zu einem höheren Preisdruck. Dies hat zur Folge, dass Organisationen eine effiziente Ressourcenallokation vornehmen und die Innovationsfähigkeit steigern müssen. Doch nach welchen Kriterien sollten Organisationen den Einsatz von Ressourcen im Forschungs- und Entwicklungsbereich bestimmen? Wie hoch ist der Einfluss der strukturellen und kulturellen Organisationsgestaltung auf die Innovationsfähigkeit der Organisation? In diesem Zusammenhang wird das Konzept des Organizational Slack diskutiert, welches Gegenstand der verhaltenswissenschaftlichen und modernen Organisationstheorie ist. Organizational Slack meint tatsächliche oder vermeintlich als 'überschüssig' eingestufte Ressourceneinsätze (z.B. Kapitalausgaben, Überschussdividenden, Zeit) oder 'ungenutzt' gebliebene Ressourcenpotentiale (z.B. Maschinenkapazitäten), welche sich entweder positiv oder negativ auf das Unternehmensergebnis auswirken. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Auswirkungen von 'Slack Time', also 'überschüssiger Zeit', auf die Innovationsfähigkeit zu analysieren und praktische Handlungsempfehlungen zu entwickeln, damit 'Slack Time' einen positiven Wertbeitrag zur Leistungsfähigkeit von Organisationen erfüllen kann. Zunächst werden die Begriffspaare Innovationen und 'Organizational Slack' anhand ihres Bedeutungsinhaltes konkretisiert und definiert. Desweiteren werden ihre Verknüpfungen und ihre Wechselwirkungen thematisiert. In diesem Prozess wird 'Slack Time' im Konzept des 'Organizational Slacks' verortet. Im dritten Kapitel werden positive und negative Auswirkungen von 'Slack Time' auf die Innovationsfähigkeit einer Organisation dargestellt. Das vierte Kapitel trifft Aussagen über ein optimales Ausmaß an 'Slack Time' in der Organisation und reflektiert daher Ansätze und Modelle der Forschungsliteratur.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...