Vorwort und Danksagung | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abbildungsverzeichnis | 12 |
Tabellenverzeichnis | 12 |
Abkürzungsverzeichnis | 14 |
1 Einleitung | 16 |
2 Schlüsselprobleme in der Leistungserbringung vor der Einführung der Reformansätze | 20 |
2.1 Strukturelle Probleme derVersorgung | 20 |
2.2 Prozessuale Probleme | 24 |
2.3 Qualitäts- und Effizienzprobleme | 25 |
2.4 Fehlende Anreiz- bzw. Sanktionssysteme | 29 |
2.5 Spezifische Mängel in der Chronikerversorgung | 31 |
2.5.1 Probleme bei Chronikern | 32 |
2.5.2 Über-, Unter- und Fehlversorgung als Folge der Probleme | 36 |
2.6 Zwischenfazit | 37 |
3 Reformansätze zur Verbesserung der medizinischen Versorgung | 40 |
3.1 Reformansätze im deutschen Gesundheitswesen | 40 |
3.1.1 Überblick über die Reformen zwischen 1977 und 2000 | 40 |
3.1.2 Probleme dieser Reformen | 42 |
3.1.3 Handlungsempfehlungen des Sachverständigenrates | 43 |
3.1.4 Gesetz zur Reform des Risikostrukturausgleichs in der gesetzlichen Krankenversicherung ( 2002) | 44 |
3.2 Managed Care und Integrierte Versorgung als struktureller Rahmen für Disease Management | 47 |
3.2.1 Grundzüge von Managed Care | 48 |
3.2.2 Darstellung der Integrierten Versorgung | 60 |
3.2.3 Vertragliche Organisationsformen der Integrierten Versorgung in Deutschland | 68 |
3.3 Zwischenfazit | 72 |
4 Darstellung von Disease Management | 74 |
4.1 Operationalisierung von Disease Management | 74 |
4.1.1 Definitorische Abgrenzung von Disease Management | 74 |
4.1.2 Entstehung | 79 |
4.1.3 Ziele | 81 |
4.1.4 Vergleich von Disease Management und traditioneller Versorgung | 85 |
4.2 Instrumente und Elemente | 85 |
4.2.1 Evidenzbasierte Leitlinien | 87 |
4.2.2 Patientenintegration, -Empowerment und -schulung | 90 |
4.2.3 Ärztliche Fortbildung | 93 |
4.2.4 Datenmanagement auf Basis von Dokumentations- und Informationssystemen | 95 |
4.2.5 Messung, Bewertung und Management von Prozessen und Ergebnissen | 98 |
4.2.6 Feedback-Routinen und Erinnerungssysteme | 102 |
4.2.7 Risikostratifizierung und Patientenselektion | 104 |
4.2.8 Anreize und Sanktionen | 106 |
4.2.9 Ergebnisorientierte Vergütung | 108 |
4.2.10 Qualitätsmanagement und -messung im Disease Management | 109 |
4.3 Vor- und Nachteile von Disease- Management- Programmen | 111 |
4.3.1 Vorteile | 111 |
4.3.2 Nachteile | 114 |
4.4 Erfahrungen mit Disease Management in den USA und der Schweiz | 115 |
4.5 Zwischenfazit | 117 |
5 Disease-Management-Projekte für Asthma und COPD in Deutschland | 118 |
5.1 Ansatzpunkte für Verbesserungsmöglichkeiten in der Versorgung von Asthmatikern und COPD- Patienten in Deutschland | 118 |
5.1.1 Asthma und COPD in Deutschland | 118 |
5.1.2 Spezifische Versorgungsprobleme bei chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen | 121 |
5.2 Strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen | 124 |
5.2.1 Rechtliche Regelungen und Ziele | 124 |
5.2.2 Allgemeine Anforderungen an die Programme für chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen | 125 |
5.2.3 Spezifische Anforderungen für Asthma bronchiale | 130 |
5.2.4 Spezifische Anforderungen für COPD | 131 |
5.3 Zwischenfazit | 133 |
6 Empirische Evaluation des Projekts „ Atemwegserkrankungen“ | 134 |
6.1 Hintergrund und Zielsetzungen des Projekts | 134 |
6.2 Methodisches Vorgehen im Rahmen der Evaluation | 135 |
6.2.1 Erhebung der medizinischen und ökonomischen Auswirkungen | 135 |
6.2.2 Untersuchung der Schwachstellen des Projekts mittels einer Ärztebefragung | 137 |
6.3 Disease-Management-Elemente im Rahmen des Projekts | 138 |
6.4 Erfüllung der Anforderungen an strukturierte Behandlungsprogramme | 142 |
6.5 Ergebnisse der Evaluation | 147 |
6.5.1 Teilnehmende Praxen und eingeschriebene Patienten | 147 |
6.5.2 Die Datenbasis | 148 |
6.5.3 Zielerreichung im Projekt | 151 |
6.6 Probleme und Herausforderungen des Projekts | 171 |
6.6.1 Methodische Probleme | 171 |
6.6.2 Strukturelle Probleme | 174 |
6.6.3 Prozessuale Probleme | 175 |
6.6.4 Sonstige Probleme | 176 |
6.6.5 Anmerkungen der Ärzte zum Projekt – die Ärztebefragung | 176 |
6.7 Beurteilung des Projekts und Ausblick | 181 |
7 Erfolgsfaktoren und Probleme bei der Implementierung von Disease- Management- Programmen | 184 |
7.1 Erfolgsfaktorenforschung | 184 |
7.2 Indikationen für DMPs in Deutschland | 185 |
7.3 Einbindung aller Beteiligten und Einsatz von Anreizsystemen | 186 |
7.3.1 Ärzteseitige Aktivierung | 186 |
7.3.2 Patientenseitige Aktivierung | 189 |
7.4 Qualitätsmanagement | 192 |
7.5 Daten- und Outcome Management | 193 |
7.6 Kooperation der Beteiligten und Schnittstellenmanagement | 195 |
7.7 Knowledge Management und Schulungen | 196 |
8 Potentielle Auswirkungen von Disease Management auf das deutsche Gesundheitswesen | 200 |
8.1 Daten- und Übertragbarkeitsprobleme | 200 |
8.2 Patientenorientierte Auswirkungen | 201 |
8.2.1 Reduktion der Mortalität | 201 |
8.2.2 Auswirkungen auf die Lebensqualität | 201 |
8.3 Gesundheitliche Auswirkungen | 203 |
8.3.1 Verbesserung der Gesundheit | 203 |
8.3.2 Rückgang von Krankenhausfällen | 205 |
8.4 Veränderungen bei der Leistungserbringung | 206 |
8.4.1 Integrierte Versorgung zwischen allen Leistungserbringern | 206 |
8.4.2 Auswirkungen von Disease Management auf die Arzt- Patienten- Beziehung | 208 |
8.4.3 Neue Rollendefinition und Veränderungen in der Versorgung | 210 |
8.4.4 Umsetzung evidenzbasierter Leitlinien | 211 |
8.4.5 Negative Auswirkungen auf die Leistungserbringung | 212 |
8.5 Kostenaspekte von Disease-Management-Programmen | 213 |
8.6 Sonstige Auswirkungen | 218 |
8.7 Die Gesamtauswirkungen von Disease Management | 220 |
8.8 Auswirkungen durch die Verbindung von Disease Management und RSA | 222 |
8.9 Grenzen und Hindernisse von Disease Management | 223 |
9 Zusammenfassung und Ausblick | 226 |
9.1 Zusammenfassung | 226 |
9.2 Ausblick | 227 |
Anhang | 230 |
Anhang 1: Ersterhebungsbogen | 231 |
Anhang 2: Listenerhebungsbogen | 232 |
Anhang 3: Listenerhebungsbogen | 233 |
Anhang 4: Flusschart für Asthma bronchiale des Folgeprojektes | 235 |
Anhang 5: Flusschart für COPD des Folgeprojektes | 237 |
Literaturverzeichnis | 240 |