Die Auseinandersetzung mit TV-Serien und ihrer gestiegenen rezeptiven, inszenatorischen und auch motivisch-inhaltlichen Bedeutung ist nach leichten Anlaufschwierigkeiten ebenso in der Wissenschaft en vogue und mittlerweile ein fester Bestandteil nicht nur in dezidiert medienwissenschaftlich orientierten Disziplinen.
Serien folgen als flexible Medienangebote dieser Profilierung der Optimierung. Aufgrund ihrer textuellen Verfasstheit als offene, fortlaufende Einheiten ordnen sie sich nicht nur in den Medienalltag ihrer Zuschauer ein, sondern strukturieren ihn mit. Galt bis vor einigen Jahren noch das Primat der festen Sendezeit, flexibilisieren sich sowohl der Zugriff als auch die Sehgewohnheiten: eine Symptomatik, die sich auf den Inhalt der Serien auswirkt. Kontemporäre Serien wie The Newsroom, CSI, House of Cards, Scandal oder The Wire erzählen immer wieder vom Einfluss der Medien, ihren gesellschaftspolitischen oder medienhistorischen Rückkopplungseffekten und inszenieren dabei verschiedene Modelle von Autorschaft, die in dieser Studie in ihrer umfassenden Bedeutung für die kontemporäre Medienkultur ausgeleuchtet werden sollen.
War die TV-Serie von ihren Anfängen bis zum Ende des letzten Jahrtausends schon aufgrund des schlechten Images des Fernsehens mit all seiner vermeintlichen Konventionalität und dem immer wieder geäußerten Vorwurf der narrativen wie inszenatorischen Minderwertigkeit noch der Inbegriff stumpfer Massenunterhaltung unter dem Verdacht ideologischer Manipulation, so ist sie nach der Jahrtausendwende im Gegensatz zum Film das Medium mit der weit größeren inszenatorischen Innovationskraft.
Folgende Serien werden behandelt:
Californication Gossip Girl, Pretty Little Liars, Hannibal, Castle, Secret Diary of a Callgirl, Girls
Secret Diary of a Callgirl/Doktor's Diary, How I met your Mother, Dexter, Bloodline, Nip/Tuck, Mad Men, House of Cards, The Following, Community,Scream, Agent, Scandal, Marco Polo
Alexander Schlicker, Dr., geboren 1981, Studium der Neueren Deutschen Literatur, Kunstgeschichte, Germanistischen Linguistik und der Politikwissenschaft an der LMU München. U.a. akademische Tätigkeit als Lehrbeauftragter an der LMU München. Arbeitsschwerpunkte und zahlreiche Publikationen in den Bereichen Film- und Fernsehwissenschaft, Game Studies, Medientheorie und -geschichte. Arbeitet als Autor, Journalist oder (Online-)Redakteur für verschiedene Medienmagazine und Verlagshäuser.
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...