1 Demografie im Wandel
Bevor wir uns ausführlich mit den verschiedenen Generationen beschäftigen, ist es sinnvoll, sich vorab kurz den globalen demografischen Wandel und seine Auswirkungen auf Unternehmen und die Arbeitswelt vor Augen zu führen.
Schon lange ist in Deutschland von einer alternden Bevölkerung die Rede. Jeder kennt die Bilder der Bevölkerungspyramide, die sich inzwischen eher zu einer Raute verformt hat. Dabei wird das Fundament in den kommenden Jahren und Jahrzehnten immer schmaler, die Mitte wird umso breiter. Waren 1970 noch 30 Prozent der Bevölkerung unter 20 Jahren, werden es laut Demographie Netzwerk im Jahr 2020 lediglich 18 Prozent sein. Die Altersgruppe der über 65-Jährigen nimmt dagegen im gleichen Zeitraum von 14 auf 23 Prozent zu, Tendenz weiterhin steigend. Bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten macht sich der demografische Wandel auch in den Unternehmen bemerkbar: Die Belegschaften altern deutlich. Bis 2050 sinkt die mittlere Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen von knapp über 50 auf unter 45 Prozent, während die Gruppe der über 50-Jährigen von rund 26 auf knapp 34 Prozent zunehmen wird.
Altersgruppen international
Insgesamt sinkt die Anzahl der Erwerbspersonen in Deutschland bis zum Jahr 2030 um 2,9 Millionen und auch die Bevölkerung schrumpft. Während die Geburtenrate hierzulande über Jahre zurückging, ist sie in anderen Teilen der Welt angestiegen. So waren 2013 in Deutschland rund 13 Prozent der Bevölkerung jünger als 15 Jahre. In Asien waren es dagegen 25 Prozent, in Lateinamerika 28 Prozent und in Afrika sogar über 40 Prozent. Sieht man sich die verschiedenen Altersgruppen im internationalen Vergleich an, wird schnell klar, dass die eigentliche Masse der zukünftigen Arbeitskräfte aus den Schwellenländern und neuen Industrienationen kommt. Schon heute leben allein in China und Indien über 1,2 Milliarden Menschen unter 30 Jahren. Das sind fast 17 Prozent der Weltbevölkerung. Rechnet man Länder wie Brasilien, Indonesien und Nigeria dazu, ist die 20-Prozent-Grenze schnell überschritten. Zählt man die Top-10-Länder mit der größten Anzahl junger Menschen zusammen, kommt man auf mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung – wobei die USA das einzige westliche Industrieland auf dieser Liste sind. Ohne weit in die Ferne schweifen zu müssen, zeigt sich bei näherer Betrachtung, dass selbst in der Europäischen Union die Länder Osteuropas im Durchschnitt einen höheren Bevölkerungsanteil an unter 30-Jährigen haben als Westeuropa.
So oder so, wir werden uns dem demografischen Wandel stellen müssen, sei es, weil der Wirtschaftsfaktor Arbeitskraft in Deutschland zur Mangelware wird, oder, weil uns die Bevölkerungswelle der Globalisierung überschwemmt. Dieser Umbruch ist im Ansatz bereits spürbar und beschäftigt Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gleichermaßen. Auch Unternehmen tun gut daran, sich mit dem demografischen Wandel und der damit verbundenen Generationenvielfalt am Arbeitsplatz auseinanderzusetzen, denn die Konsequenzen sind weitreichend.
Wissensverlust
Statistisch gesehen, geht der deutsche Durchschnitts-Babyboomer im Jahr 2022 in Rente. Anders ausgedrückt, werden in wenigen Jahren die Hälfte aller Babyboomer hierzulande im Ruhestand sein. Dabei haben vor allem mittelständische und größere Unternehmen einen relativ hohen Anteil älterer Beschäftigter. Folglich werden hier in den kommenden Jahren mehr Personen altersbedingt ausscheiden. Um das kollektive Wissen, das diese erfahrenen Mitarbeiter sich im Laufe ihres Arbeitslebens angeeignet haben, aufzufangen, muss der Nachwuchs jahrelang lernen. Ohne strategisches Wissensmanagement und vor allem ohne die durchdachte Weitergabe von einer Generation zur nächsten ist das kaum zu bewältigen.
Fachkräftemangel
Der viel kommentierte Fachkräftemangel ist ein weiteres wichtiges Argument, sich mit den Bedürfnissen einzelner Generationen auseinanderzusetzen. Nicht nur die Rekrutierung von bereits qualifiziertem Personal bereitet zunehmend Probleme, auch die Zeiten des Überangebots an potenziellen Auszubildenden sind vorbei. Viele Firmen beklagen Probleme bei der Stellenbesetzung oder Nachfolgeplanung. Über die Hälfte der im Mittelstandsbarometer befragten Unternehmen müssen bereits Umsatzeinbußen hinnehmen, weil Fachkräfte nicht verfügbar sind. 15 Prozent der befragten Unternehmen sehen sogar erhebliche Einbußen von mehr als 5 Prozent ihres Jahresumsatzes. Auf Basis dieser Zahlen lässt sich ein wirtschaftlicher Schaden aufgrund fehlender Fachkräfte in Milliardenhöhe errechnen.
Konfliktpotenzial
In jeder beliebigen Situation, in der Menschen mit verschiedenen Werten, Vorstellungen und Erwartungen aufeinandertreffen, ist ein gewisses Konfliktpotenzial enthalten. Der Arbeitsplatz bildet keine Ausnahme. Jede Generation bringt ihre typischen Verhaltensweisen, Ansichten und Kommunikationspräferenzen mit in den Job, was zu Spannungen und Unstimmigkeiten zwischen den Vertretern unterschiedlichen Alters führen kann. Diese Spannungen können offensichtlich oder unterschwellig sein, auf jeden Fall sind sie Gift für jedes Betriebsklima und für die Produktivität von Teams. Das Miteinander aller Beteiligten ist ausschlaggebend für den langfristigen Unternehmenserfolg.
Generationen im Überblick
Der Arbeitsalltag wird heutzutage in den meisten Unterneh-men von vorwiegend vier Generationen bestimmt: den Babyboomern sowie Vertretern der Generationen X, Y und Z. Die geburtenstarken Jahrgänge nach dem Zweiten Weltkrieg haben zum Begriff der Babyboomer geführt, während die Generation X ihre Bezeichnung dem gleichnamigen Buch des Kanadiers Douglas Coupland verdankt, der in seinem Episodenroman von 1991 das Lebensgefühl dieser Generation nachzeichnet. Daran knüpfen die nachfolgenden Generationen Y und Z an. In Fachkreisen und internationalen Quellen kursieren zum Teil verschiedene Namen für die Generationen, wir wollen uns der Klarheit halber dieser gängigen Begriffe aus der einschlägigen Literatur bedienen.
Was genau ist eine Generation?
Die Soziologie definiert eine Generation als „die Gesamtheit von Menschen ungefähr gleicher Altersstufe mit ähnlicher sozialer Orientierung und einer Lebensauffassung, die ihre Wurzeln in den prägenden Jahren einer Person hat“. Als prägende Jahre bezeichnen Soziologen den Zeitraum im Leben eines Menschen ungefähr zwischen dem 11. und 15. Lebensjahr, also quasi die Zeit zwischen Kindheit und Verkopftheit. Es ist die Zeit, in der ein junger Mensch beginnt, Einflüsse außerhalb seiner direkten Umgebung bewusst wahrzunehmen. Dazu gehören vor allem Geschehnisse in Politik und Gesellschaft, die die Entwicklung individueller Werte und Präferenzen beeinflussen. Das kollektive Erleben dieser Ereignisse ist dann das, was maßgeblich zur Definition einer bestimmten Generation beiträgt. Dabei sind die Erfahrungen in den prägenden Jahren als verbindendes Glied wichtiger als die exakte Bestimmung der Geburtsjahre. Verschiedene Quellen gehen zum Teil von leicht unterschiedlichen Geburtsjahren aus, wobei die Übergänge stets fließend sind. Wenn also bestimmte soziale Rahmenbedingungen zur Ausprägung von übereinstimmenden Merkmalen, Werten und Verhaltenspräferenzen einer Menschengruppe ungefähr gleichen Alters führen, dann ist es genau das, was eine Generation ausmacht.
Generationen sind nicht gleich Lebensphasen
Gerne wird der Einwand gebracht, dass sich einzelne Generationen weniger voneinander unterscheiden, als es zunächst den Anschein hat, da zum Beispiel auch die Generationen fortgeschrittenen Alters in ihrer Jugend andere Verhaltensweisen an den Tag legten als heute. Das ist natürlich völlig richtig – allerdings betrachtet man dann eher die verschiedenen Abschnitte des menschlichen Lebenszyklus als tatsächlich eine soziologisch definierte Generation. Jeder Lebenszyklus lässt sich schließlich in Phasen wie Kindheit, Jugend, frühes Erwachsenenalter, Lebensmitte, fortgeschrittenes Alter, Ruhestand und so weiter einteilen. Die Kennzeichen dieser Lebensphasen sind jedoch keinesfalls gleichzusetzen mit den Eigenschaften von Generationen.
Beginnen wir mit einer kleinen Zeitreise in die verschiedenen Lebenswelten der vier Generationen, die uns am Arbeitsplatz begegnen.
1.1 Babyboomer
Die Generation der Babyboomer hat ihre wesentlichen Charakteristika vor allem der Tatsache zu verdanken, dass sie von den Traditionalisten großgezogen wurde, einer Generation, die von Konformität, Respekt vor Autorität und Altruismus geprägt war und sich durch Fleiß, Disziplin und Gehorsam auszeichnete. Im Gegensatz zur traumatischen und düsteren Jugend ihrer Eltern war die Welt der Babyboomer in den Nachkriegsjahren größtenteils von Optimismus, wachsender Stabilität und steigendem Wohlstand geprägt. Die neue Gesellschaftsordnung, das deutsche Wirtschaftswunder und die sich entwickelnde Bildungspolitik eröffneten den Babyboomern ungeahnte Möglichkeiten: In Scharen stürmten sie die Schulen, Universitäten und letztlich den Arbeitsmarkt, verfolgten hohe Karriereziele, zogen ins Eigenheim am Stadtrand und versuchten, den Erwartungen ihrer Eltern gerecht zu werden – oder dagegen zu rebellieren.
Traditionelles Familienbild
Familien setzten sich traditionell aus einem verheirateten Elternpaar und mehreren Kindern zusammen. Die Rollen waren klar aufgeteilt: Während der Vater arbeiten ging und das Geld für die Familie verdiente, versorgte die Mutter Haushalt und Kinder. Entscheidungen wurden in der Regel vom männlichen Familienoberhaupt getroffen, Ehefrau und Kinder ordneten sich unter. So wuchsen Babyboomer...