Sie sind hier
E-Book

Banken und Online-Dienste

AutorChristian von Thaden
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl140 Seiten
ISBN9783832438104
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Titelseite Abstract Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1.Einleitung 1.1Aufgabenstellung 1.2Aufbau der Arbeit 1.3Vorgehen 2.Grundlegende Begriffe und Definitionen 2.1Banken 2.2Online-Dienste 2.3Online-Banking 2.4Elektronische Informationsdienste 2.5Elektronischer Markt und Electronic Mall 3.Beteiligte 3.1Diensteanbieter 3.1.1Rolle 3.1.2Ziele 3.1.3Anforderungen 3.2Dienstenachfrager 3.2.1Rolle 3.2.2Ziele 3.2.3Anforderungen 3.3Betreiber 3.3.1Rolle 3.3.2Ziele 3.3.3Anforderungen 4.Technisch-organisatorische Voraussetzungen 4.1Datenschutz und Datensicherheit 4.1.1Datensicherheit 4.1.2Spezialfall Digitale Unterschrift 4.1.3Datenschutz 4.1.4Das Konzept von David Chaum 4.2Diensteanbieter 4.2.1Organisatorisch 4.2.2Hard- und Software 4.3Dienstenachfrager 4.3.1Organisatorisch 4.3.2Hard- und Software 4.4Betreiber 4.4.1Organisatorisch 4.4.2Hard- und Software 5.Dienstleistungen 5.1Diensteanbieter 5.1.1Voraussetzungen für online-fähige Leistungen 5.1.2Aus Banksicht 5.1.3Aus Electronic Mall-Sicht 5.2Betreiber 5.2.1Kommunikationsnetze 5.2.2Message Handling System (MHS) 5.2.3Forum-Dienste 5.2.4Gateway-Dienste 6.Marktvergleich 6.1Diensteanbieter in T-Online 6.1.1Entwicklung eines Bewertungsschemas für Online-Banking-Leistungen 6.1.2Vergleich Online-Banking 6.2Diensteanbieter im Internet 6.2.1Entwicklung eines Bewertungsschemas für Informationsdienstleistungen 6.2.2Vergleich Informationsdienstleistungen 6.2.3Online-Banking im Internet 6.3Betreiber 6.3.1Vorstellung der Online-Dienste 6.3.2Entwicklung eines Bewertungsschemas für Betreiber 6.3.3Vergleich der Betreiber 6.3.4Vergleich der Sicherheit in T-Online und im Internet 7.Bewertung Online-Banking 7.1Diensteanbieter 7.1.1Grundsätzliche Schwierigkeiten bei der Bewertung 7.1.2Online-Banking 7.1.3Kommunikationspolitik 7.2Dienstenachfrager 7.2.1Qualitative Auswirkungen 7.2.2Kostenvergleich 8.Spezialfall: Elektronisches Geld 8.1Konzepte zum Bezahlen im Internet 8.2Anforderungen an Elektronisches Geld 8.3Elektronisches Geld am Beispiel Ecash 9.Volkswirtschaftliche Betrachtung 9.1Der Elektronische Markt als vollkommener Markt 9.2Wettbewerbswirkungen 9.2.1Nationaler Wettbewerb 9.2.2Internationaler Wettbewerb 10.Schlußbetrachtung Literatur- und Quellenverzeichnis Anhang Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...