Sie sind hier
E-Book

Basel II und die Anforderungen an die Managementkompetenzen in kleinen und mittleren Unternehmen

AutorErwin Pollex
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638809092
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,7, Fachhochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Duisburg, Veranstaltung: Unternehmensführung im Mittelstand, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Juni 1999 und Januar 2001 legte der Baseler Ausschuss jeweils das erste bzw. zweite Konsultationspapier mit dem Thema 'The New Basel Capital Accord' vor. Dieses Regelwerk wurde im allgemeinen Sprachgebrauch, in Anlehnung an dessen Vorgänger Basel I, als Basel II bezeichnet. Die voraussichtliche Umsetzung des Inhaltes durch eine Neuregelung der Bankenaufsicht war ab 2006 geplant wurde aber mittlerweile auf Anfang 2007 bis 2008 verschoben . Ziel dieser Abhandlung ist die sich aus Basel II an das Management von kleinen und mittleren Unternehmen ergebenden Anforderungen hinsichtlich eines möglichst optimalen Ratings und einem dadurch erleichterten Zugangs zu Fremdkapital zu beschreiben. In Kapitel 2 wird hierfür der Begriff der kleinen und mittleren Unternehmen und in Kapitel 3 die Kernbegriffe des Baseler Akkords, auch als Basel II bezeichnet, erläutert. Um in Kapitel 5 die sich aus Basel II ergebenden Anforderungskriterien an das Management eines KMU zu erarbeiten, werden vorher in Kapital 4 die sich aus Basel II ergebenden Ratingkriterien untersucht. In Kapitel 6 wird dann das Fazit aus den erlangten Auffassungen und Daten gezogen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...