Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: gut, Universität zu Köln (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl es während des gesamten Mittelalters Bauernaufstände und bäuerlichen Widerstand gab, konzentriert sich die Forschung bis heute auf die bäuerlichen Erhebungen des Spätmittelalters. Zum einen wird dies damit begründet, dass die Erhebungen des Früh- und Hochmittelalters weniger spektakulär waren als die des Spätmittelalters, zum anderen liegt der Schwerpunkt der Forschung in der Untersuchung des Bauernkriegs. In diesem Sinne wurden die Erhebungen als 'Vorläufer' des Bauernkrieges betrachtet und in diesem Zusammenhang die Frage nach Ursachen und Formen gestellt. Tatsächlich aber waren die Erhebungen eine charakteristische Erscheinung des gesamten Mittelalters. Die zentralen Aspekte wie Ursachen, Ziele, Legitimation und Entwicklungsstufen einer Erhebung in Abhängigkeit von der jeweiligen Herrschaftsstruktur sind dabei so vielschichtig wie etwa ihre Dauer, Ausbreitung und Folgen, sowie die Tatsache, ob eine Erhebung im Früh-, Hoch - oder Spätmittelalter stattgefunden hat. Ziel der neueren Forschung, von BLICKLE u.a., ist es, die territoriale Vielfalt der Erhebungen zu erfassen, sie zu systematisieren und zu typologisieren und auch durch den Vergleich mit außerdeutschen Aufständen zu einer Gesamtbewertung des Phänomens bäuerlicher Widerstand zu gelangen. Ein großes Problem stellt allerdings die dürftige Quellenlage des Früh- und Hochmittelalters da. Es ist davon auszugehen, dass die erhaltenen Quellen natürlich nicht die einzigen waren, die von Erhebungen berichten und dass viele Erhebungen gar nicht aufgezeichnet wurden, somit also in keiner Quelle erscheinen. Auch die DDR- Forschung beschäftigte sich in großer Zahl mit den Erhebungen des Spätmittelalters, vor allem aber mit dem Bauernkrieg. Problematisch sind die Forschungsergebnisse aber aufgrund ihrer ideologischen Gebundenheit. BIERBRAUER übernimmt hieraus lediglich den Aspekt der bewusstseinsmäßigen Voraussetzung einer Erhebung. In dieser Seminararbeit soll ein kurzer, allgemeiner Überblick über die Ursachen und Formen von Bauernaufständen im mittelalterlichen Deutschland gegeben werden. Anschließend soll in Bezug darauf das jeweils Charakteristische für das Früh-, Hoch- und Spätmittelalter dargestellt werden. Nur aufgrund des vorgegebenen Umfangs von etwa zehn Seiten wird nicht auf außerdeutsche Erhebungen eingegangen werden.
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF
In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...