Sie sind hier
E-Book

Bedarfsanalyse für Autorentools im Umfeld multimedialer Lernmodulentwicklungen

AutorCarina Homberg
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl113 Seiten
ISBN9783832470630
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:„Lebenslanges Lernen“ und „Lebensbegleitendes Lernen“, insbesondere „Learning on Demand“- nachfrageorientiertes Lernen- und „Just in Time Learning“- zeitgerechtes Lernen- stellen Schlüsselwörter der heutigen Gesellschaft dar. Die globale Vernetzung durch die Internettechnologie brachte die Internationalisierung und die rasante Wissensvermehrung mit sich. Dadurch entstand ein erheblicher Wettbewerbsdruck, welcher sich auf die Dynamik, Faktoren wie Zeit und Kosten und insbesondere auf Unternehmen (im Gegensatz zu Universitäten) auswirkt. Unternehmen müssen sich dieser Entwicklung anpassen, um bestehen und wachsen zu können. Die rasante Wissensvermehrung und Veralterung von Fachwissen legt den Einsatz neuer lerntechnologischer Möglichkeiten - E-Learning - zur bedarfsorientierten Weiterbildung der Mitarbeiter nahe. Die Vorteile von E-Learning zielen letztenendes darauf ab, die schnelle Anpassungsfähigkeit von Unternehmen sicherzustellen und somit Zeit und Kosten einzusparen. In der Anfangsphase des E-Learning standen die technischen Rahmenbedingungen im Vordergrund. Zunehmend wurde jedoch sichtbar, dass die Abhängigkeit der Wissensaneignung von lernpsychologischen und didaktischen Faktoren berücksichtigt werden muss. Heute gewinnt die didaktische Komponente mehr und mehr an Bedeutung, da die Qualitätssteigerung der E-Learning-Angebote durch die Berücksichtigung der didaktischen Erkenntnisse zum Vorschein tritt. Als weitere Vorteile des E-Learning werden heute folgende Aspekte betrachtet: E-Learning gewährleistet Kosteneinsparung durch orts- und zeitunabhängiges Lernen; E-Learning ermöglicht „Learning on Demand”; E-Learning fördert individuelles Lernen; E-Learning fördert interaktives und kooperatives Lernen und schließlich ermöglicht E-Learning eine Motivationssteigerung durch die Einbindung neuartiger Medien. Wesentlich dabei ist die Förderung des Lernprozesses und die daraus resultierende Beschleunigung der Wissensaneignung. Die Wissensspeicherung und -vermittlung innerhalb der Unternehmen fand in der Entwicklung von Learning-Content-Management-Systemen (LCMS) ein optimiertes Ergebnis, welches heute sowohl die technischen Gegebenheiten, die didaktischen Notwendigkeiten als auch die multimedialen Möglichkeiten berücksichtigt. In der vorliegenden Arbeit möchte ich die technischen Komponenten lediglich anreißen. Den Schwerpunkt werde ich auf die didaktische und multimediale Komponente im E-Learning legen, da ich die Darstellung dieser [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...