Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In dieser Arbeit werden hierarchische Planungsansätze für die Gestaltung des globalen Supply Chain Managements in ihren Grundzügen vorgestellt und ihre Bedeutung anhand vorgestellter Kriterien herausgestellt. Im zweiten Kapitel wird zunächst die Supply Chain als Ausgangspunkt dieser Arbeit definiert, ihr Aufbau erklärt und spezifische Problembereiche beleuchtet. Anschließend wird das Konzept des Supply Chain Managements definiert sowie dessen Potentiale und Ziele beschrieben. Das darauffolgende dritte Kapitel behandelt das Supply Chain Management im Kontext der hierarchischen Planung. Dazu werden die Planungsaufgaben und -ebenen entlang der Supply Chain hierarchisch strukturiert. Die Planungsbereiche werden detailliert erklärt, Problemzonen beleuchtet und Ansätze aufgezeigt, wie und mit welchen Methoden die Koordination dieser Bereiche erreicht werden kann. Im vierten Kapitel werden die vielfältigen Modelle und Methoden des SCM hinsichtlich des Planungsansatzes und des adressierten Problembereiches strukturiert und die zentralen Planungsansätze der traditionellen Logistik vorgestellt. Da die Modelle sehr komplex und umfangreich sind, beschränkt sich die Betrachtung auf eine allgemeine Beschreibung und eine Darstellung der verfügbaren Evaluierungen. Das folgende fünfte Kapitel stellt die immer mehr in den Fokus rückenden dezentralen Ansätze vor. Im einzelnen sind das kontrakt- und agentenbasierte Ansätze. Kapitel 6 dient der Bewertung der gezeigten Modelle anhand vorgestellter Kriterien. Eine kritische Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse und ein Ausblick auf offene Fragen und weitere Trends bei der Planung des Supply Chain Managements beschließen diese Arbeit. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbbildungsverzeichnisV TabellenverzeichnisV AbkürzungsverzeichnisVI SymbolverzeichnisVIII 1.1Vorbemerkungen1 1.2Gang der Untersuchung2 2.Die Grundlagen des Supply Chain Managements3 2.1Die Supply Chain3 2.1.1Die Definition und der Aufbau einer Supply Chain3 2.1.2Die Problembereiche der Supply Chain5 2.2Das Konzept des Supply Chain Management7 2.2.1Die Integration der Organisationseinheiten9 2.2.1.1Die Wahl der Partner9 2.2.1.2Die Organisation des Netzwerkes9 2.2.1.3Die interorganisationelle Zusammenarbeit10 2.2.1.4Die Führerschaft11 2.2.2Die Koordination der Material-, Informations- und Geldflüsse12 2.2.2.1Die Nutzung der Informations- und [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...