Inhaltsangabe:Problemstellung: Bei der Durchführung von Projekten kommt es immer wieder zu Hindernissen, die das Erreichen der Zielvorgaben einschränken. Dabei erweisen sich die Einhaltung der Zwischen- bzw. Fertigstellungstermine und des Kostenrahmens sowie die Verwirklichung der vorgesehenen Projektziele als Hauptprobleme. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, einen Überblick über die Bedeutung und Anwendungsmöglichkeiten der Netzplantechnik (NPT) innerhalb der Produktionsplanung mittels des Microsoft (MS) Project und SAP-Systeme (Systemanalyse und Programmentwicklung) als Kontrollinstrument der Produktionsplanung aus betriebswirtschaftlicher Sicht zu geben. Die Projektmanagementsysteme alltäglicher Art waren die logische Konsequenz aus der Entstehung und Bekanntmachung der NPT. Diese Methode hat sich bei der Planung von komplizierten Projekten bewährt. Besonders aufwendige progressive und retrograde Berechnungen sind die Nachteile der NPT. Wer einen Netzplan von beispielsweise nur 30 Arbeitsvorgängen durchrechnet, weiß, welcher zeitliche Aufwand notwendig ist. Aufgrund der Forderung, Streben in immer schneller werdenden Zeitspannen unter stetig wachsendem Kostendruck erfolgreich zu verwirklichen, gewinnen Projektmanagement-Methoden und –Werkzeuge (MS Project und PS Modul in SAP R/3) in der Industrie zunehmend an Bedeutung und ‘die Unternehmen … profitieren somit von den festen Integrationen des Projektsystems mit den Rechnungswesen, der Materialwirtschaft, dem Vertrieb, der Produktion, dem Personalwesen und anderen notwendigen Modulen.’ In dieser Arbeit werden die Anwendungsmöglichkeiten von MS Project und SAP-System anhand des entsprechenden Beispiels näher betrachtet. NPT ist aus dem in Amerika entwickelten ‘Critical Path Methode’ (CPM) und ‘Programm Evaluation and Review Techniqe’ (PERT) entstanden. Sie sind heute weitgehend entwickelt bzw. genormt und unterscheiden sich vor allem in den Zeitschätzungen der Arbeitsabfolge. Die NPT umfasst alle Verfahren zur Analyse, Planung, Steuerung und Kontrolle von Folgen auf der Grundlage der Graphen-Theorie, wobei Termine, Kosten, Produktionsfaktoren bzw. -ressourcen als Einflussfakturen betrachtet werden. Ein Netzplan ist die ‘grafische oder tabellarische Illustration von Durchführungen und der Abhängigkeiten der Arbeitsvorgänge eines Auftrages innerhalb des Produktionsprozesses miteinander. Die NPT findet ihre Anwendung hauptsächlich in der Terminplanung von Projekten’. Die NPT wird in [...]
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...