Sie sind hier
E-Book

Bedeutung und systematische Einordnung der Erfolgsfaktoren im strategischen Innovationsmanagement

AutorDamian Kremer, geb.Salamonik
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl60 Seiten
ISBN9783842812598
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Aktualität des Themas: Als eine der ersten verzeichneten Innovationen der Menschheit ist wohl der Faustkeil zu nennen, der vor etwa 1,5 Mio. Jahren erfunden wurde. Dieses Werkzeug verschaffte dem Urmenschen schon damals einen enormen Vorteil gegenüber seinen Artgenossen. Zu den anderen bedeutenden Erfindungen kann man sicherlich auch die Schrift (4000 v. Chr.), das Rad (3500 v. Chr.), die Elektrizität (1749), das Flugzeug (1903) oder das Penicillin (1928) zählen. Auf heutige Zeiten bezogen, bringen solche Innovationen einem Unternehmen einen großen Wettbewerbsvorteil, um z.B. neue Kunden zu generieren und zu binden. Mitte des 20. Jahrhunderts hat sich der Verkäufer zum Käufermarkt gewandelt und die Phase des Market-Pulls hat eingesetzt. Heutzutage findet man eher eine hybride Form aus Market-Pull und Technology-Push im Markt. Dadurch, dass es nicht allein in den Händen der Unternehmen liegt, ob eine Produkt am Markt angenommen wird oder nicht, ist auch zu erklären, dass lediglich ca. 25 Prozent der neuen Produkte am Markt bestehen. Bsp.: Sony erkannte das Kundenbedürfnis an jedem Ort die gewünschte Musik zu hören und setzte es in ein marktfähiges Produkt um. Der Walkman gilt als eines der erfolgreichsten Produkte von Sony. Die signifikanten Ursachen für die hohen Innovationsanforderungen der heutigen Unternehmen werden in folgender Darstellung aufgezeigt: (Abb.1:Gesamtwirtschaftliche Gründe für die Förderung von Innovationstätigkeiten). Die Globalisierung ist eine zunehmende internationale Verflechtung in den Bereichen der Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt und Kommunikation. All diese Gebiete können beispielsweise in Form von zwischenstaatlichen Arbeitsabkommen oder religiösen Diskrepanzen Einfluss auf die unternehmerischen Aktivitäten nehmen. Durch die ökonomische Dynamik nimmt der technologische Fortschritt immer weiter zu und somit verkürzen sich die Produktlebenszyklen. Durch den steigenden Druck neue Produkte schneller in Marktreife umsetzen zu müssen, minimieren sich auch die F&E Zeiten. Gesättigte Märkte führen zu einem härteren Wettbewerb die Kundenwünsche erfüllen zu können. Die Marktpositionen können durch zweckmäßige Innovationsstrategien gefestigt werden. Durch die Verkürzung der Gültigkeitsdauer des technologischen Wissens ist die Lernfähigkeit der Unternehmen zu einer Schlüsselkompetenz in der Wirtschaft geworden. Innovative Unternehmen, die diese Hürden bewältigen, können auch mit einem größeren [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...