Sie sind hier
E-Book

Begriffsklärung 'Vision' und 'Mission' mit Praxisbeispielen

AutorSonja Ostermeier
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638317177
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Welt, in der die Unternehmen ständigen Wandel durch neue Technologien, verschärften Wettbewerb, veränderte Wertvorstellungen und weltweite Vernetzung durchleben, sind sie gezwungen, ständige Anpassungen ihrer Geschäftsstrategien, Unternehmensstrukturen und Prozesse durchzuführen. In Bezug auf diese dynamischen Veränderungen wird die Anwendung einer Balanced Scorecard als ein strategisches Managementsystem immer beliebter. Die Balanced Scorecard betont, dass finanzwirtschaftliche Kennzahlen allein nicht ausreichen, um im heutigen Wettbewerbsumfeld eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung zu gewährleisten. Vielmehr soll ein ganzheitlicher Ansatz aller relevanten Kennzahlen dafür sorgen, dass jeder im Unternehmen sprich einzelne Mitarbeiter bis hin zur Geschäftsleitung zum langfristigen finanziellen Erfolg des Unternehmens beitragen kann. Aus diesem Grunde sollte die Balanced Scorecard die Vision, Mission und Strategie des Unternehmens in materielle Ziele und Kennzahlen übersetzen können. Jedoch ist die Balanced Scorecard nicht dazu gedacht, eine Vision, eine Mission oder eine Strategie für das Unternehmen zu entwickeln. Sie soll dafür sorgen, dass die Vision, Mission und Strategie in allen Ebenen des Unternehmens umgesetzt werden. Ausgehend von diesem Hintergrund werden in der folgenden Ausarbeitung die Begriffe Vision und Mission näher erläutert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...