Sie sind hier
E-Book

Bestimmung des Informationswertes mithilfe des Bayes-Ansatzes

AutorAnastasia Homann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783668445147
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, BA Hessische Berufsakademie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Treffen von Entscheidungen gehört zu den alltäglichen Aufgaben des Managements. Zahlreiche Parameter nehmen Einfluss auf eine Entscheidung oder Wahl, z. B. spielen die Risikoeinstellung des Entscheiders und seine persönlichen Präferenzen sowie die vorhandenen Alternativen, deren Qualität und Quantität, eine Rolle. Neben den Handlungsalternativen gibt es verschiedene Umweltzustände, die den Ausgang der Handlung erheblich beeinflussen. Den verschiedenen möglichen Umweltzuständen (Rahmenbedingungen) können Eintrittswahrscheinlichkeiten zugeordnet werden. In dieser Arbeit soll die Möglichkeit der Informationsbeschaffung zur genaueren Bestimmung der Eintrittswahrscheinlichkeiten der Umweltzustände betrachtet werden. Informationsbeschaffung ist allerdings zumeist mit Kosten verbunden, weshalb vor der Informationseinholung die Kosten mit dem Nutzen der zusätzlichen Information verglichen werden sollten. Während die Kosten zumeist bekannt sind (z. B. Honorar des Steuerberaters oder Anwaltes), stellt die Bestimmung des 'abstrakten' Wertes der Information eine Herausforderung dar. In der Arbeit wird gezeigt, wie man den Informationswert IW mit Hilfe des Bayes-Ansatzes bestimmen kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...