Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Universität Potsdam (WiSo Fakultät - Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik und Electronic Government), Veranstaltung: Vorlesung ERP-Systeme, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Unterstützung Ihrer Geschäftsprozesse setzen die meisten, insbesondere größere Unternehmen heute Enterprise Ressource Planning (ERP)-Systeme ein, die alle wesentlichen betrieblichen Bereiche umfassen [1]. Viele der weltweit führenden Unternehmen der Welt betrachten diese Systeme als essentiell für ihre IT-Infrastruktur, um in der heutigen Wirtschaft wettbewerbsfähig sein zu können. Verkaufzahlen und Marktdurchdringung belegen die Bedeutung von ERP-Systemen. Laut einer META GROUP Studie aus dem Jahr 2003 [17] hatte zu diesem Zeitpunkt bereits die Mehrzahl der Unternehmen ERP-Systeme im Einsatz, wobei nötige Upgrades zum Teil überfällig sind. Eine Untersuchung unter den Top 500 in der US-Zeitschrift FORTUNE gelisteten Unternehmen aus dem Jahr 2003 ergab, dass nahezu 80% dieser Unternehmen ein ERP-System implementiert haben [20]. Dabei ist davon auszugehen, dass der Markt für ERP-Systeme bei Großunternehmen weitgehend gesättigt ist. Bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) ist das Bild jedoch nicht so eindeutig. So zeigte eine Studie im Auftrag des ERP-Systemherstellers SAGE SOFTWARE unter 1.500 Freiberuflern, Selbstständigen und Entscheidungsträgern in mittelständischen Unternehmen aus verschiedenen Branchen, dass gerade bei kleineren Unternehmen der Einsatz von betriebswirtschaftlicher Anwendungssoftware noch nicht durchgängig verbreitet ist. Neben den Betrieben, die zur Betriebsführung gar keinen Computer einsetzen (12% der befragten Unternehmen), setzten von den verbleibenden Unternehmen bisher 43% Software zur Lösung kaufmännischer Problemstellungen ein [8]. Die Marktdurchdringung von ERP-Systemen variiert zudem deutlich von Branche zu Branche. Ein Report von COMPUTER ECONOMICS INC. aus dem Jahr 2000 [15] berichtet, dass 76% der Fertigungsunternehmen, 35% der Versicherungs- und Gesundheitsvorsorgeunternehmen und 24% der Bundesbehörden in den USA bereits ein ERP-System installiert haben oder sich zurzeit im Einführungsprozess befinden. Es kann davon ausgegangen werden, dass vor allem in produzierenden Unternehmen, ERP-Systeme eine weite Verbreitung aufweisen. Aber auch in anderen Branchen ist der Trend zu einer weitgehenden Unterstützung der Geschäftsprozesse durch betriebliche Anwendungssoftware sichtbar. So kann z.B. im Bereich des Bankwesens von einer zunehmenden ERP-Standardisierung ausgegangen werden. Eine Studie der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL mit dem Untersuchungszeitraum 2004 gibt an, dass über 50% aller betrachteten Finanzdienstleister ERP-Software einsetzt oder eine Einführung in diesem Jahr plant [5].
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...