Sie sind hier
E-Book

Bowlen am Wahltag - Sozialkapital und Wahlbeteiligung in 94 europäischen Regionen

Sozialkapital und Wahlbeteiligung in 94 europäischen Regionen

AutorAntje Kirchner, Christian Rauh, Roland Kappe
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl33 Seiten
ISBN9783638617253
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kern der modernen Demokratie ist die Wahl. Am Wahltag hat der Souverän, das Volk, die Gelegenheit seine Stimme zu erheben. Zwar gibt es auch andere Formen der politischen Partizipation, jedoch ist die Beteiligung an Wahlen die wichtigste Möglichkeit für die Bürger, ihre Interessen zu artikulieren. Um das Funktionieren eines demokratischen Gemeinwesens zu gewährleisten, muss diese Artikulationsmöglichkeit allerdings auch in ausreichendem Maße genutzt werden. Die Relevanz der Teilnahme an Wahlen - und damit die Relevanz der Untersuchung ihrer Determinanten - stützt sich im Wesentlichen auf zwei Säulen: Zum einen erhöht eine breite Beteiligung der Bürger die Akzeptanz politischer Entscheidungen in der Bevölkerung. Die politischen Entscheidungen werden als legitim angesehen, 'wenn und weil sie den 'Willen des Volkes' widerspiegeln' (Scharpf, 1999: 16). Diese Input-orientierte Sichtweise wird zum anderen durch die Bedeutung der Wahlbeteiligung auf der Output-Seite ergänzt: Der politische Prozess kann nur dann optimale, d.h. unverzerrte Ergebnisse hervorbringen, wenn möglichst alle Bürger ihre Präferenzen mitteilen. Je niedriger die Wahlbeteiligung, desto weniger repräsentieren die gewählten Vertreter die gesamte Gesellschaft, und desto unwahrscheinlicher werden Ergebnisse die sich dem Ideal eines maximalen gesamtgesellschaftlichen Nutzens annähern (Lijphart, 1997: 3-4). Die Stimmabgabe ist allerdings nicht kostenneutral, da der Gang zur Wahlurne selbst Kosten verursacht, vor allem aber, da durch die Informationsbeschaffung über die zur Wahl stehenden Alternativen und ihre Bewertung Kosten entstehen (vgl. Downs, 1957: 265; Lassen, 2005). Dem oben beschriebenen kollektiven Nutzen einer hohen Wahlbeteiligung stehen also individuelle Kosten gegenüber. Dies qualifiziert den Wahlvorgang als Problem kollektiven Handelns (Olson, 1998[1965]: 13-5, 32-5, 161), denn es gibt für jeden Wahlberechtigten einen Anreiz, diese individuellen Kosten zu umgehen, in der Erwartung, dass das Kollektivgut einer ausreichenden Wahlbeteiligung durch die anderen Wahlberechtigten bereitgestellt wird. In der Praxis schwankt die Höhe der Wahlbeteiligung allerdings sowohl in der räumlichen, wie auch in der zeitlichen Dimension erheblich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...