Sie sind hier
E-Book

Broadcasting. Wie verbreite ich schnell Informationen?

AutorPascal Limburg
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783668979048
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,0, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Problematik der Informationsverbreitung geht geschichtlich weit zurück. Früher, in Zeiten ohne Massenmedien wie Fernsehen, Radio, Internet oder Zeitungen, war es daher besonders schwer Informationen schnell zu verbreiten. Zudem konnten große Teile der Bevölkerung weder lesen noch schreiben. Aufgrund dessen wurden wichtige Informationen, bspw. im Mittelalter, mündlich von Person zu Person übertragen. Die Übertragung lief jedoch sehr schleppend, da die Reisegeschwindigkeit der Menschen, welche zugleich auch die Informationsübertragungsgeschwindigkeit mitbestimmt, sehr gering war. So wurden z. B. Pferd und Reiter oder Brieftauben eingesetzt um die Übertragungsgeschwindigkeit von Informationen zu beschleunigen. Einige Jahrhunderte später, in Zeiten der elektronischen Medien ist es, Dank des Telefons oder E-Mails, möglich Informationen in Sekundenschnelle gleichzeitig auch an mehrere Personen zu versenden. Trotzdem bleibt die Frage offen wie dieser Prozess hinsichtlich Informationen, Gesprächspartnern und der Übertragungsgeschwindigkeit gestaltet und optimiert werden kann. Aus diesem Grund hat sich Broadcast mit diversen Ausprägungen entwickelt, welche in den folgenden Kapiteln näher erläutert werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Prozessmanagement - Geschäftsprozesse

Risikomanagement für Geschäftsprozesse

E-Book Risikomanagement für Geschäftsprozesse
Leitfaden zur Einführung eines Risikomanagementsystems Format: PDF

Gesetzliche Änderungen wie Basel II, KonTraG oder Sarbanes-Oxley Act machen ein nachweisbares Risikomanagement unabdingbar. Mit diesem Band erhalten Sie eine kompakte Anleitung, wie Sie am besten ein…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...