Sie sind hier
E-Book

Business Communities als Werkzeug für Kompetenzmanagement

AutorUlrich Waibel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783832428754
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Ziel dieser Diplomarbeit ist der Entwurf eines KompetenzmanagementSystems auf Grundlage eines Business-Community-Modells, die sich zu einem sich ergänzenden System zur Erfassung, Organisation und Vermittlung von Kompetenzen kombinieren lassen. Zu diesem Zweck sollen Community-Strukturen geschaffen werden, die es ermöglichen, die Kommunikation und Aktivitäten der Mitglieder innerhalb der Community zur Erfassung und Bewertung von Kompetenzen zu nutzen. Für diese Kompetenzen soll darüber hinaus ein System entwickelt werden, um Planung, Einsatz und Ausbau der vorhandenen und zukünftig benötigten Kompetenzen, nach Kompetenzfeldern strukturiert, optimieren zu können. Zusätzlich sollen die weiteren Potentiale eines Daten- und Informationsaustausches zwischen diesen beiden Systemen erörtert werden. Die Diplomarbeit entsteht in Zusammenarbeit mit dem Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) der Fraunhofer Gesellschaft. Gang der Untersuchung: Ziel der Arbeit ist ein theoretisches Modell, welches Aufbau und Zusammenspiel eines Kompetenzmanagement-Systems (KMS) und einer Business Community zum Zweck der Kompetenzerfassung und -organisation beschreibt. Der Aufbau der Arbeit gliedert sich in zwei Teile. In Teil I sollen die theoretischen Grundlagen für die Diplomarbeit gebildet werden: Wissen und Wissensmanagement. Kompetenz und Kompetenzmanagement. Die Abgrenzung zwischen Wissensmanagement und Kompetenzmanagement. Virtuelle Communities. Knowledge Communities. Business Communities. Die Möglichkeiten der Verbindung von Business Communities mit Kompetenzmanagement. Teil II beinhaltet die Eigenleistung der Arbeit durch: Ermittlung der Anforderungen, die im Kontext der Aufgabe an eine Business Community entstehen. Ermittlung der Anforderungen, die im Kontext der Aufgabe an das zu entwickelnde Kompetenzmanagement-System zu stellen sind. Die Konzeption des Gesamtsystems „Business Community als Werkzeug für Kompetenzmanagement“. Erarbeiten der Lösungsvorschläge für die Community. Entwicklung eines Kompetenzmanagement-Systems. Erkennen von Synergieeffekten durch die Symbiose von Business Community und Kompetenzmanagement-System. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Teil I - Grundlagen und Theorie1 1.Einleitung1 1.1Hintergrund1 1.2Zielsetzung und Vorgehen3 2.Wissensmanagement5 2.1Wissen5 2.2Der Wert von Wissen für die Wirtschaft6 2.3Der Wert von Wissen für ein Unternehmen9 2.4Definition und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...