Sie sind hier
E-Book

Businessplan zur Gründung eines Restaurants am Media Park Köln

AutorAlexander Berger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl40 Seiten
ISBN9783640939688
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, International Business School Lippstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Restaurant Alex liegt am Mediapark Köln und wird als Gesellschaft bürgerlichen Rechts gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist das Angebot von qualitativ guten und preisgünstigen Speisen. Ferner sollen hierzu alkoholische und nichtalkoholische Getränke angeboten werden. Der Großhandel Handelshof ist der Hauptlieferant für die jeweiligen Produkte. Der Gründer Alexander Berger hat sich bewusst für die Gastronomie-Branche entschieden, da er einerseits Erfahrungen als Kellner in diversen Restaurants sammelnkonnte und andererseits am Mediapark Köln noch einen entsprechenden Bedarf an Restaurants mit kreativen und innovativen Ideen sieht.Die Zielgruppen sind hauptsächlich Firmenmitarbeiter der umliegenden Firmen undKinobesucher. Als Wettbewerber werden das mexikanische Restaurant Flamenco und das Sushi Restaurant in Betracht gezogen. Da diese aber die einzigen Restaurants sind und eine andere Produktpalette anbieten, werden sie nicht als direkte Konkurrenten gesehen. Das Management setzt sich aus den Gesellschaftern Alexander Berger und Max Stehle zusammen. Alexander Berger arbeitete vier Jahre für die Unternehmensberatung KPMG und konnte bereits viel Erfahrung in der Gastronomie-Branche sammeln. Max Stehle absolvierte eine Ausbildung als Einzelhandelskaufmann sowie als Hotelfachmann. Für den laufenden Betrieb werden 10 Teilzeitkräfte sowie 6 Vollzeitkräfte und ein Schichtleiter eingestellt. Bei einer Existenzgründung gibt es zu kalkulierende Risiken, die berücksichtigt werden müssen. Durch die Wirtschaftskrise 2008 ist der Konsument vorsichtiger geworden. Das Nichterreichen des Umsatzes würde auf längere Zeit die Kosten nicht decken und deshalb ein Risiko für das Restaurant darstellen. Aber es gibt auch Chancen. Durch erhöhte Auslastung des Restaurant könnten Erweiterungen geplant werden. Eine Ausweitung der Öffnungszeiten und ein Bring -und Lieferservice könnten in das Unternehmen integriert werden. Ziel des Restaurant ist es, sich langfristig zu einem der Szene- Restaurants am Mediapark zu entwickeln. Für die Umsetzung der Geschäftsidee wird ein Gesamtkapitalbedarf von 156.170,00 ? benötigt. Dieser wird von den Einlagen der Gesellschafter gedeckt. Im ersten Geschäftsjahr wir mit einem Umsatz von 799.680,00 ? gerechnet. Durch hohe Investitionen und Aufwendungen wird aber ein Verlust von 30.930,00 ? erwartet. Im zweiten Geschäftsjahr wird ein Gewinn von 53.674,42 ? prognostiziert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...