Sie sind hier
E-Book

Caesars Siege bei Thapsus und Munda

AutorMario Deprander
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638277372
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (historisches Institut), Veranstaltung: Cäsar und die Niederwerfung Galliens, Sprache: Deutsch, Abstract: Caesars Siege bei Thapsus und Munda, die einen Wendepunkt in der antiken Geschichte darstellen 1 , sollen durch diese Hausarbeit in den Kontext der Bürgerkriegsereignisse 2 gebracht werden. Hierbei werde ich großen Wert darauf legen dem Leser verständlich zu machen wie es zu den Ereignissen kommen konnte. Ergänzt durch themenspezifische Thesen, die nicht immer zu einer Beantwortung kommen können, aber Optionen eingrenzen werden. Im Laufe dieser Hausarbeit möchte ich außerdem die Leidenswege und Triumphe der einzelnen Persönlichkeiten, die so klangvolle Namen wie Pompeius, Cato, Crassus, Cicero und natürlich Caesar selber aufzeichnen und ihre politischen und zwischenmenschlichen Interaktionen, die den Bürgerkrieg auslösten, analysieren und im Schlusswort dokumentieren. Im ersten Teil meiner Hausarbeit: ,,Caesars Siege bei Thapsus und Munda'' werde ich chronologisch aufzeigen, wie der ,,Weg in den Untergang der Republik '' 3 bereitet wurde und den Gegenspieler Caesars, den weit unbekannteren Gnaeus Pompeius 4 , von seinem ersten machtpolitischen Auftritt 5 zur Zeit Sullas 6 bis kurz vor dem ersten Triumvirat 7 darstellen. Gerade bei Pompeius wird es mir ein Anliegen sein auf dessen Karriere, die ihn zu einem hochgeachteten Verbündeten und Widersacher Caesars machte, genauer einzugehen und seine Verhaltensweisen als Mitglied des Triumvirats darzustellen. Bevor die Geschehnisse und Widrigkeiten des ersten Triumvirats selbst analysiert werden, möchte ich dabei den aufstrebenden Gaius Iulius Caesar anhand seines ersten Konsulats 8 kritisch bewerten. Im zweiten Hauptteil dieser Hausarbeit wird es erstens um die Zeit nach dem Triumvirat bis zu Caesars Siegen bei Thapsus und Munda gehen, die das Ende der Senatsherrschaft und somit dem republikanischen römischen Reiches besiegeln. Insbesondere werde ich dabei das Verhältnis der beiden Kontrahenten Caesar und Pompeius genauer durchleuchten und durch Thesen hinterfragen, die im Hintergrund eines Chronologisch aufgereihten geschichtlichen Kontextes stehen. Um zweitens die darauffolgende Diktatur Caesars 9 kritisch nach ihren Vor- und Nachteilen für das römische Volk und den römischen Staat zu bewerten, wobei die Minderheit der immer noch vorhandenen Senatspartei berücksichtigt wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Frühgeschichte - prähistorische Archäologie

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...