Sie sind hier
E-Book

Capacity-Management im Zeitalter der Wissensgesellschaft

Trends: Wissensmanagement und Ressource Wissen

AutorAnabel Ternès, Eva Kuprella, Ian Towers
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl43 Seiten
ISBN9783658128388
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR

Dieses Essential gibt einen kompakten, aktuellen und praxisrelevanten Überblick über die Bedeutung des Megatrends Wissensgesellschaft. Die AutorInnen erläutern, welche Wissensmanagementwerkzeuge es gibt, und zeigen an Beispielen aus der Praxis, wie diese im Unternehmen eingesetzt werden. Zudem stellen sie Ergebnisse aus der Marktforschung zum Einsatz von Wissensmanagementmethoden vor und geben Handlungsempfehlungen für Unternehmen, da Wissen als neue zentrale Ressource gerade in industrielastigen Ländern ein grundsätzliches Umdenken in Unternehmen erfordert.



Prof. Dr. Anabel Ternès ist Geschäftsführerin des Instituts für Nachhaltiges Management und leitet u.a. das Bachelorprogramm Internationales Kommunikationsmanagement an der SRH Hochschule Berlin.

Prof. Dr. Ian Towers ist Direktor für das Bachelorprogramm International Business Administration an der SRH Hochschule Berlin.

Eva Kuprella ist Kommunikationsexpertin mit mehrjähriger Erfahrung im internationalen Marketing, einem Master in Intercultural Communication Studies der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (O.) und einem betriebswirtschaftlichen Bachelor.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Was Sie in diesem Essential finden können6
Inhaltsverzeichnis7
Kapitel-19
Einleitung: Die Bedeutung der Ressource Wissen9
Kapitel-211
Definition und Entwicklung des Begriffs der Wissensgesellschaft11
2.1 Begriffsdefinition und Limitierung11
2.1.1 Information, Daten und Wissen11
2.1.2 Die Wissensgesellschaft und ein veränderter Wissensbegriff12
2.1.3 Implizites und explizites Wissen15
2.1.4 Weitere Begrifflichkeiten im Zeitalter der Wissensgesellschaft15
2.2 Unternehmen und Arbeitnehmer in der Wissensgesellschaft17
2.3 Kritik und Grenzen der Wissensgesellschaft20
Kapitel-321
Beispiele aus der Praxis21
3.1 Wissensmanagementwerkzeuge in Unternehmen21
3.2 Learning Communities am Beispiel von SAP25
3.3 Social Networking als Wissensmanagement bei der Siemens Division Building Technologies26
3.4 Social Forecasting bei Tchibo28
3.5 Das Wissensmanagement der Zürcher Genossenschaft Kalkbreite28
Kapitel-430
Wie man mit dem Trend Wissensmanagement im Unternehmen umgehen sollte – Ergebnisse aus der Marktforschung und Handlungsempfehlungen30
4.1 Entwicklungsstand Deutscher Unternehmen in der wissensbasierten Wirtschaft30
4.2 Auswahl des richtigen Wissensmanagementansatzes32
4.3 Zum optimalen Management von Wissensarbeit35
4.4 Subtrends des Megatrends und wie Unternehmen diese sinnvoll nutzen können37
Kapitel-539
Zusammenfassung39
Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können40
Literatur41

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...