Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichte des 1. Weltkriegs, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Seminararbeit werden die psychischen und psychologischen Erfahrungen Carl Gustav Jungs, resultierend aus dem Ersten Weltkrieg, unter-sucht. Um Jung in seinen familiären und kulturellen Beziehungen zu begreifen, wird die Biographie hinsichtlich religiöser, psychologischer und historischer As-pekte analysiert. Aus dem biographischen Kontext sollen die beruflichen Wege und Abwege Jungs genauer betrachtet werden, um die Entstehungsgeschichte eines seiner Hauptwerke, des Liber Novus, zu rekonstruieren. Das Rote Buch, wie das Liber Novus bezeichnet wird, dient der Untersuchung als Quelle, da Jung in diesem Werk eigene Visionen niederschrieb und analysierte. Um den Ursprung von Visionen, Vorahnungen und anderen Phänomenen in die Arbeit zu integrieren, wird die Geschichte des Okkultismus, im Besonderen des Spiritismus, erläutert. Die Zeit des Spiritismus, in welche Jung hineingeboren wird, ist insbesondere hinsichtlich seiner Visionen von umfassender Bedeutung. Folgt man weiterhin Jungs beruflichen Werdegang, wird deutlich, dass weder Jung noch diese Arbeit innerhalb des Spiritismus verweilen können. Die Psychologie und Jung selbst entwickelten, unter anderem, aus dem Spiritismus die psychologische Wissenschaft der Traumdeutung. Jungs Visionen und sein Abbruch aller beruflichen Beziehungen, liegen zeitlich eng zusammen. Aus diesem Grund werden diese Aspekte in der Arbeit aufgegriffen. Die Bedeutung des familiären Hintergrundes und die damit verbundene Auseinandersetzung mit Religiosität und okkulten Phänomenen, werden in einen engen Kontext zum beruflichen Werdegang gebracht, um die Visionen zu analysieren. Das Ziel dieser Untersuchung wird es sein, die persönlichen und beruflichen Erfahrungen Jungs zu betrachten, um die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs darstellen zu können. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf Jungs Visionen und Reaktionen gelegt, die unmittelbar mit dem Ersten Weltkrieg im Zusammenhang stehen. Diese genauere Betrachtung konnte in der bisherigen Forschung nicht gefunden werden. Die Tatsache, dass es keine expliziten Quellen gibt, die Jungs Erfahrungen mit dem Ersten Weltkrieg wiedergeben, werfen Fragen auf. Aus diesem Grund wird ein Deutungsversuch impliziter Quellen stattfinden. Anhand der Analyse sollen die psychischen Erfahrungen Jungs mit dem Ersten Weltkrieg, sowohl aus privater, als auch aus beruflicher Perspektive, dargestellt werden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF
Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...