Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 2,3, Universität Leipzig (Institut für Handel und Banken), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Entwicklung von Internet und E-Commerce musste sich die Buchbranche den neuen Herausforderungen des Online-Buchhandels stellen. Doch die elektronische Digitalisierung schreitet weiter voran und erfasst nun auch immer stärker das älteste Medium der Welt, das Buch. Neue elektronische Generationen der Lesegeräte führen zu weiteren Veränderungen und Herausforderungen: Es entstehen neue Märkte und Absatzmöglichkeiten, alte Strukturen und Wertschöpfungsketten verändern sich, ebenso die Kundenbedürfnisse. Die ersten Versuche, E-Books auf dem Markt zu etablieren, gab es vor gut zehn Jahren. Die Lesegeräte waren damals zu teuer, das Angebot an elektronisch verfügbaren Buchtiteln sehr gering und der Lesekomfort niedrig - das Projekt scheiterte. Doch seitdem hat sich die Technik weltweit rasant entwickelt, das Angebot an Titeln wächst enorm - wird das E-Book nun seinen Platz innerhalb des Buchmarktes finden? Was bedeutet das für die Branche und für die Kunden? Die folgende Arbeit soll mit Hilfe einer strategischen Analyse zeigen, welche Chancen sich durch die Innovation des E-Books für die beteiligten Marktakteure bieten. Kann zum Beispiel der Internetbuchhandel durch diese Entwicklung als Vertriebsweg weiter wachsen und vom sogenannten Long-Tail-Phänomen profitieren, bei dem ein Anbieter im Internet durch eine große Zahl an Nischenprodukten Gewinn macht? Gelingt es neuen Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen im Buchmarkt Fuß zu fassen? Es sollen aber auch die Risiken aufgezeigt werden, die diese Marktentwicklung birgt - bis hin zur These, dass der stationäre Buchhandel aus der Wertschöpfungskette ganz verschwinden könnte. Ist diese Entwicklung realistisch und wenn ja, wie reagiert der Buchhandel auf die drohende Disintermediation? Wird das E-Book für die Branche zu einem Fluch oder Segen? Insgesamt sollen alle wesentlichen Entwicklungen des deutschen E-Book-Marktes dargestellt und analysiert werden. Dabei werden anhand von Fallbeispielen mögliche Chancen und Risiken aufgezeigt, die sich aus der Innovation des E-Books im Markt ergeben.
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
'Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder werden dorthin exportiert…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...