Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Seminar Angewandte Mikroökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die strategische Kostenerhöhung für eine dominante Firma und fragt, inwieweit diese ein sinnvolles Instrument ist. Die Strategische Kostenerhöhung beschreibt eine Erhöhung der Kosten auf der Seite des ausführenden Unternehmens als auch auf der Seite der Wettbewerber. Doch wie sieht sie genau aus und wo ist sie anwendbar? Ein möglicher Fall wäre die dominante Firma. Welche Auswirkungen auf die Märkte resultieren? Sollte eine verbesserte Stellung für die dominante Firma eintreten, ist es wahrscheinlich, dass eine solche Strategie bereits in der Vergangenheit Anwendung gefunden hat. Unter Umständen hat die strategische Kostenerhöhung auch negative Auswirkungen auf den Markt. Wenn das der Fall ist kommen Institutionen ins Spiel, die solche Strategien regulieren bzw. beaufsichtigen. Zu Beginn der Arbeit werden die vorhandenen Markteintrittsbarrieren definiert und erläutert. Im Anschluss wird der Fokus auf die strategische Kostenerhöhung gelegt und wo sie angewandt werden kann. Der Fokus liegt dabei auf den Fall einer dominanten Firma. Die Idee und die Anwendung von der strategischen Kostenerhöhung werden anhand einer spieltheoretischen Darstellung beschrieben. Hierbei wird erläutert, welche Kriterien erfüllt werden müssen und welche kritischen Schranken möglicherweise die strategische Kostenerhöhung einschränken. Welche Einflüsse und Auswirkungen die Strategie auf die Märkte hat wird im Anschluss anhand eines industrieökonomischen Modells dargestellt. An diesem Modell kann erklärt werden, ob sich die Strategie in gesamtwirtschaftlicher Betrachtung positiv oder negativ auswirkt. Außerdem kann definiert werden, ob die Strategie ein geeignetes Instrument für ein Unternehmen sein kann, um sich in einem Markt durchzusetzen. Die reale Anwendung der strategischen Kostenerhöhung soll anhand eines Beispiels erläutert werden: Am Fall der Deutschen Post AG. Im Anschluss folgt eine kritische Würdigung der verwendeten Modelle und der Auswirkungen. Wenn es nicht ausschließlich positive Wirkungen auf die Nachfrager und den Markt in seiner Gesamtheit hat, so bedarf es möglicherweise Regulierung und Aufsicht von staatlicher Instanz.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...