Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,1, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Fernsehbranche verändert sich rasant. Bedingt durch die Digitalisierung mussten viele TV-Programmanbieter und Produktionsfirmen ihren gesamten Workflow umrüsten, um auch auf Dauer wettbewerbsfähig zu sein. Viele Unternehmen haben zu spät in diese Entwicklung investiert, was dazu geführt hat, dass sie hohe Marktanteilsverluste in Kauf nehmen mussten. Diese Situation hat den deutschen Unternehmen aufgezeigt, wie wichtig es ist, zur richtigen Zeit in neue Technologien zu investieren, wobei man die Chancen und Risiken, ob sich eine neue Technologie durchsetzt oder ob sie scheitert, genau analysieren und abwägen muss. Durch die Digitalisierung entwickeln sich viele neue Technologien und Trends. Neue Berufsbilder entstehen und traditionelle Arbeitsweisen verändern sich grundlegend. Die zunehmende Vernetzung der Medien- und Kommunikationssektoren führt zur Erosion traditioneller Wertschöpfungsketten. In der Film- und Fernsehproduktion sind es unter anderem hochleistungsfähige Digitalkameras, ob Video oder HD, leistungsstarke Datenkompressionen, schnell arbeitende Computerschnittplätze, neue Übermittlungstechniken und umfassende digitale Bearbeitungsmöglichkeiten. Die neue digitale Technologie wird zunehmend kostengünstiger und fortwährend leichter bedienbar. Die Digitalisierung hält im gesamten Workflow der Film- und Fernsehproduktion Einzug und trägt dazu bei, dass die Prozesse von der Produktion bis zur Sendeabwicklung optimiert werden können. Viele TV-Programmanbieter und Produktionsfirmen befinden sich momentan in ihrer strategischen Zukunftsplanung und haben sich noch nicht entschieden, welchen Weg sie in Zukunft gehen werden. Es zeichnet sich ein Zielkonflikt zwischen Qualitäts- und Kostendenken ab.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...