Sie sind hier
E-Book

Chancen und Risiken von Innovationskooperationen für KMU

AutorThi Thuy Ngoc Tran
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl104 Seiten
ISBN9783836649773
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Kleine und Mittlere Unternehmen, kurz KMU, gelten als ein Schlüsselfaktor für Deutschlands wirtschaftliche Entwicklung. Hierbei sind 99,7% aller Unternehmen in Deutschland als KMU einzustufen, bei denen über 70% aller Arbeitnehmer beschäftigt werden. Heutzutage stellen die schnelle Veränderung von Kundenanforderungen und verschärfte Wettbewerbssituation u.a. für KMU große Herausforderungen dar. Deshalb gehört die ständige Suche nach neuen, innovativen Produkten und Dienstleistungen und neuen Märkten zur Überlebensaufgabe von KMU. Allerdings haben meisten KMU einen Mangel an Ressourcen, wie z.B. Human- und Kapitalressourcen, welche die Innovationsaktivitäten der KMU hemmen können. Ein wirkungsvolles Mittel zur Erhaltung und Steigerung der Innovationstätigkeiten von KMU sind Innovationskooperationen. Es wird gezeigt, dass tatsächlich nur eine geringe Anzahl der KMU Innovationskooperationen eingehen, gestalten und betreiben. Gleichzeitig zeigen zahlreiche empirische Studien eine geringe Erfolgsquote von durchgeführten Innovationskooperationen, wobei etwa die Hälfte aller Kooperationen nur teilweise oder gar nicht erfolgreich sind. Grund dafür ist, dass KMU kein ausreichend fundiertes Erfahrungswissen über die Chancen und Risiken von Kooperationen besitzen. Deshalb sieht die Situation so aus, dass KMU einen großen Bedarf nach Kenntnissen über Chancen und Risiken von Innovationskooperationen haben. Es gibt bisher viele Untersuchungen über Kooperationen und Innovationen bei KMU. Jedoch fehlt es an Untersuchungen über Chancen und Risiken von Innovationskooperationen bei KMU. Zur Schaffung eines Selbstvertrauens bei KMU bei Innovationskooperationen sowie zur Steigerung des Basis-Erfahrungswissens über Kooperationen für die KMU ist eine Untersuchung darüber nötig. Diese Arbeit soll diese Forschungslücke schließen und die oben genannte Situation verbessern. Aus diesem Grund wurde das Thema „Chancen und Risiken von Innovationskooperationen für KMU“ ausgewählt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Chancen und Risiken von Kooperationen im Innovationsprozess für KMU zu erläutern. Zusätzlich sollen konkrete Handlungsempfehlungen zur Chancenausnutzung und zur Risikenminimierung gegeben werden. Damit können innovativ tätige KMU mehr Erfolg mit Innovationen, Wettbewerbsvorteile im Markt sowie langfristig erfolgreiche Innovationskooperationen erzielen. Dabei stehen folgende Fragestellungen im Mittelpunkt dieser Arbeit: - Welche Chancen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...