Sie sind hier
E-Book

Chancengleichheit

Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen

AutorDamian Barsch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl10 Seiten
ISBN9783640544653
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Sämtliche Medien, die heute über strukturell benachteiligte Mitglieder unserer Gesellschaft diskutieren, fordern immer wieder Chancengleichheit für eben diese. Nach dem ersten Hören zu urteilen könne man meinen, dies sei eine vernünftige Forderung, nur was steckt eigentlich hinter diesem so vielsagenden Begriff und wie denken der Staat und die Wissenschaft darüber? Aufgrund dieser Diskussion, die immer wieder im medialen und gesellschaftlichen Interesse steht, werde ich im Folgenden eine Definitionsanalyse des Begriffs Chancengleichheit durchführen, wobei ich meine Argumentation hauptsächlich auf Gesetzestexte und Definitionen von Wissenschaftlern des Allgemeinwissens sowie der Sozialwissenschaft stützen werde. Nach der Untersuchung der allgemeinen Definitionen für Chancengleichheit werde ich exemplarisch auf Chancengleichheit im Zusammenhang mit Frauen in Führungspositionen eingehen und darlegen, inwiefern Frauen Führungspositionen bekleiden und wo die hauptsächliche Barriere liegt, dass es vergleichsweise wenig Frauen in Führungspositionen gibt. Im Fazit werde ich unter anderem eine Einschätzung abgeben, ob Chancengleichheit in Deutschland bereits Alltag ist oder immer noch eine idealistische Wunschvorstellung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Prozessmanagement - Geschäftsprozesse

Risikomanagement für Geschäftsprozesse

E-Book Risikomanagement für Geschäftsprozesse
Leitfaden zur Einführung eines Risikomanagementsystems Format: PDF

Gesetzliche Änderungen wie Basel II, KonTraG oder Sarbanes-Oxley Act machen ein nachweisbares Risikomanagement unabdingbar. Mit diesem Band erhalten Sie eine kompakte Anleitung, wie Sie am besten ein…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...