Sie sind hier
E-Book

Change Management. Erfolgsfaktoren der Mitarbeiterführung bei Change-Prozessen

AutorJens Schwäger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783668742895
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll ein grundlegendes Verständnis zum Thema Change-Management liefern um anschließend fokussiert das Thema des Studienarbeitstitels zu hinterfragen. Nämlich: Was sind mögliche Erfolgsfaktoren der Mitarbeiterführung von Change-Prozessen? Um dies fundierter darlegen zu können Bedarf es einer Einführung in die allgemeine Begrifflichkeit des Change-Managements sowie die Erläuterung ausgewählter Modelle mit welcher Hilfe man einen Change-Management-Prozess in Teilschritte unterteilen kann. Das Change-Management eines Unternehmens beschäftigt sich damit, innerhalb eines wirtschaftlichen Umfelds welches von Einflussfaktoren unterschiedlichster Umweltdynamiken beeinflusst wird notwendige Veränderungen voranzutreiben und zu bewältigen. Dies ist nur möglich, wenn ein kompetentes Führungsteam mit ebenfalls kompetenten Teammitarbeitern mittels klaren Vorgaben und Zielen gemeinsam an einem Strang ziehen. Um solch ein Teamspirit zu erzeugen benötigt es einiger Faktoren welche bestmöglich während eines Change-Prozesses anzuwenden sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...