Sie sind hier
E-Book

Chemiereaktoren

Grundlagen, Auslegung und Simulation

AutorJens Hagen
VerlagWiley-VCH
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl464 Seiten
ISBN9783527806607
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis111,99 EUR
Kenntnisse der Auslegung und Simulation von Chemiereaktoren sind die Voraussetzung für den optimalen technischen und wirtschaftlichen Betrieb von chemischen Prozessen. In der neuen Auflage von 'Chemiereaktoren' gibt Jens Hagen einen bewährten und verständlichen Einstieg in das komplexe Thema und vermittelt die Grundlagen der Reaktionstechnik. Alle erforderlichen Auslegungsgleichungen auf Basis der Stoff-, Wärme- und Impulsbilanz unter Berücksichtigung von Stöchiometrie und Kinetik der Reaktionen werden abgeleitet und erläutert. Jedes Kapitel enthält vollständig durchgerechnete Beispiele und Übungsaufgaben mit kommentierten Lösungen. Um einen Einstieg in die Modellierung und Simulation von Chemiereaktoren zu geben, nutzt Jens Hagen das Softwarepaket POLYMATH, das das Finden von numerischen Problemlösungen leicht nachvollziehbar und mit geringem Aufwand erlaubt. Zielgerichtet wird die Modellierung von Problemstellungen geübt und es werden verständliche Lösungswege aufgezeigt, um Probleme aus der Praxis zu lösen. In der zweiten Auflage wurde das Buch um die Lösung von Differenzialgleichungen zweiter Ordnung und von partiellen Differenzialgleichungen erweitert, um komplexere Fragestellungen des Stoff- und Wärmeaustauschs lösen zu können. Zusätzlich wurden viele neue Beispiele und Simulationen aufgenommen, die reale Probleme in der Reaktionstechnik widerspiegeln und eine Übertragung der Beispiele in die Praxis erleichtern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titelseite5
Impressum6
Inhaltsverzeichnis7
Vorwort zur 2. Auflage11
Vorwort zur 1. Auflage13
Formelzeichen und Abkürzungen15
1 Einführung21
1.1 Die Aufgaben der Chemischen Reaktionstechnik21
1.2 Wirtschaftliche Prozessführung24
1.3 Literatur zu Beispielen, Übungen und weiterführende160` Literatur26
2 Chemiereaktoren im Überblick27
2.1 Betriebsweise und Grundtypen von Chemiereaktoren27
2.2 Beurteilungsgrößen für Chemiereaktoren31
2.3 Literatur zu Beispielen, Übungen und weiterführende160` Literatur37
Lösungen zu den Übungsaufgaben37
3 Physikalisch-chemische Aspekte der Reaktionstechnik39
3.1 Umsatz und Stöchiometrie39
3.2 Das chemische Gleichgewicht43
3.3 Reaktionskinetische Gleichungen44
3.4 Aufstellen der Stoffbilanz48
3.5 Aufstellen der Wärmebilanz50
3.6 Literatur zu Beispielen, Übungen und weiterführende160` Literatur51
Lösungen zu den Übungsaufgaben52
4 Grundlagen der Reaktormodellierung und -simulation53
4.1 Mathematische Modelle53
4.2 Simulation56
4.3 Numerische Differenziation57
4.4 Lösung von partiellen Differenzialgleichungen59
4.5 Lösung von Differenzialgleichungen 2. Ordnung59
4.6 Lösung eines Systems von nichtlinearen Gleichungen63
4.7 Literatur zu Beispielen, Übungen und weiterführende160` Literatur68
Lösungen zu den Übungsaufgaben69
5 Ideale, isotherm betriebene Reaktoren73
5.1 Der diskontinuierlich betriebene Rührkessel73
5.2 Der kontinuierlich betriebene Rührkessel88
5.2.1 Das Anfahrverhalten eines kontinuierlich betriebenen Rührkessels89
5.3 Das Strömungsrohr98
5.4 Reaktoren mit Kreislaufführung109
5.4.1 Der Kreislauf- oder Schlaufenreaktor109
5.4.2 Reaktor mit Trennstufe und Rückführung116
5.5 Halbkontinuierlich betriebene Reaktoren121
5.6 Reaktorkombinationen129
5.6.1 Die Rührkesselkaskade130
5.6.2 Reihenschaltung von Rührkessel und Strömungsrohr139
5.6.3 Reihen- und Parallelschaltung von Strömungsrohren141
5.7 Leistungsvergleich der Idealreaktoren142
5.8 Literatur zu Beispielen, Übungen und weiterführende160` Literatur150
Lösungen zu den Übungsaufgaben151
6 Messung und Auswertung kinetischer Daten für den Reaktorbetrieb165
6.1 Rückvermischungseffekt bei einfachen Reaktionen165
6.2 Reaktordesign für komplexe Reaktionen173
6.2.1 Parallelreaktionen174
6.2.2 Folgereaktionen176
6.2.3 Komplexe Serienreaktionen179
6.2.4 Vergleichende Betrachtung von komplexen Reaktionen181
6.3 Laborreaktoren für kinetische Untersuchungen189
6.4 Analyse kinetischer Daten mittels Regression202
6.5 Literatur zu Beispielen, Übungen und weiterführende160` Literatur213
Lösungen zu den Übungsaufgaben214
7 Nichtideale Reaktoren und Reaktormodelle221
7.1 Verweilzeitspektrum221
7.2 Verweilzeitsummenfunktion und mittlere Verweilzeit224
7.3 Experimentelle Ermittlung der Verweilzeitkurven227
7.4 Verweilzeitverteilung und Umsatz in Realreaktoren229
7.5 Modellbetrachtungen235
7.5.1 Diffusions- und Kaskadenmodell236
7.5.2 Zwei-Parameter-Modell: Rührreaktor mit Totzone und Kurzschlussströmung246
7.5.3 Rührreaktor mit Kurzschlussströmung und schlecht durchmischter Zone250
7.6 Einfluss der Vermischung auf den Umsatz254
7.6.1 Segregation254
7.6.2 Zeitpunkt der Vermischung259
7.7 Der laminar durchströmte Rohrreaktor261
7.8 Isothermes Strömungsrohr mit axialer Dispersion264
7.9 Simulation von Realreaktoren268
7.10 Literatur zu Beispielen, Übungen und weiterführende160` Literatur273
Lösungen zu den Übungsaufgaben274
8 Reaktorauslegung unter Berücksichtigung des Wärmetransports277
8.1 Lenkung des Temperaturverlaufs in Reaktoren277
8.2 Wärmeumsatz in Reaktoren279
8.3 Wärmetechnische Auslegung von Chemiereaktoren282
8.3.1 Der diskontinuierlich betriebene Rührkessel283
8.3.2 Das ideale Strömungsrohr294
8.3.3 Der kontinuierlich betriebene Rührkessel303
8.4 Literatur zu Beispielen, Übungen und weiterführende160` Literatur314
Lösungen zu den Übungsaufgaben315
9 Der Einfluss des Stoffübergangs auf den Reaktorbetrieb321
9.1 Fluid-Fluid-Reaktionen321
9.2 Heterogen katalysierte Reaktionen327
9.2.1 Filmdiffusion und chemische Reaktion329
9.2.2 Porendiffusion und katalytische Reaktion331
9.2.3 Stoff- und Wärmeübergang in porösen Katalysatoren336
9.2.4 Berechnung von Katalysereaktoren350
9.2.5 Katalysatordesaktivierung361
9.3 Druckverlust in Festbettreaktoren366
9.4 Reaktionen zwischen Gas, Flüssigkeit und Feststoff372
9.5 Literatur zu Beispielen, Übungen und weiterführende160` Literatur380
Lösungen zu den Übungsaufgaben382
10 Technische Reaktionsführung389
10.1 Auswahlkriterien für Chemiereaktoren389
10.2 Reaktoren für homogene Reaktionen392
10.3 Reaktoren für heterogene Reaktionen394
10.3.1 Fluid-Fluid-Reaktionen394
10.3.2 Fluid-Feststoff-Reaktionen399
10.3.3 Dreiphasenreaktionen406
10.3.4 Spezielle Reaktoren412
10.4 Literatur zu Beispielen, Übungen und weiterführende160` Literatur421
Lösungen zu den Übungsaufgaben422
11 Scale-up von Chemiereaktoren425
11.1 Problematik der Maßstabsübertragung425
11.1.1 Selektivitätseinflüsse428
11.2 Stofftransport bei Mehrphasenprozessen432
11.3 Vermischung in Reaktoren434
11.4 Simulation eines Scale-up-Prozesses439
11.5 Literatur zu Beispielen, Übungen und weiterführende160` Literatur445
Anhang A Kurzanleitung für Polymath447
Stichwortverzeichnis451
EULA460

Weitere E-Books zum Thema: Chemie - Biochemie

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...