Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Kunstgeschichte Ostasiens), Veranstaltung: Chinesische Bronzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier besprochenen Bronzegefäße aus den vor-Han-zeitlichen Dynastien werden meist in drei Kategorien eingeteilt: Wein-, Wasser- und Speisegefäße. Dabei lässt sich noch zwischen Gefäßen unterscheiden, die zum Zubereiten bzw. Erhitzen von Speisen oder Flüssigkeiten dienten und denen, die man zur Aufbewahrung bzw. Darbietung benutzte, was sich in der Praxis jedoch nicht eindeutig nachweisen lässt. Hinweise auf die Verwendung gibt es nur selten so deutlich wie bei vielen Dings (s. Kapitel 321). Diese Einteilung soll der Übersicht über die hier vorgestellten Objekte dienen, lässt sich jedoch nicht völlig absichern, denn die Bezeichnung archaischer chinesischer Bronzen birgt mehrere Probleme in sich. Uns stehen hierfür zwar mehrere Quellen zur Verfügung, jedoch kann keine davon eine Sicherung der Benennung bieten. Während einige Gefäße mit Inschriften versehen sind, die Hinweise auf ihre Bezeichnung und den Hersteller bzw. Produktionsort und -grund geben, ist die Mehrzahl von ihnen unbeschriftet. Historische Quellen sind dabei zwar genauer und vor allem umfangreicher, jedoch liegt ihr Problem hauptsächlich darin, Jahrhunderte nach der Produktion der beschriebenen Behälter verfasst worden zu sein. Dabei sind zum einen das Shuowen Jiezi von Xu Shen und zum anderen das Kaogu tu von Lü Dalin zu nennen. Ersteres ist das erste systematisierte chinesische Wörterbuch aus der östlichen Han-Dynastie um 121 n. Chr . Das Kaogu tu ist eine Art Katalog mit Illustrationen, Bezeichnungen, Maßen und teilweise auch Herkunftsorten von 211 Bronze- und 13 Jadegefäßen. Es wurde zur Zeit der nördlichen Song-Dynastie, im Jahre 1092 n. Chr., fertig gestellt . Da sich die aktuelle Forschung hauptsächlich auf die Arbeit der Song-Gelehrten stützt, sei an dieser Stelle noch das Xuanhe bogu tu aus dem Jahre 1111 n. Chr. erwähnt, das eine solche Übersicht über 836 Objekte in 20 Kategorien bietet . Der zeitliche Abstand zwischen Produktion und heute benutzter Benennung und Beschreibung altertümlicher chinesischer Bronzen beträgt also bis zu zweitausend Jahre. Das führt nicht nur zwangsläufig zu unsicheren Bezeichnungen, sondern auch zu unsicherer Kategorisierung. Meiner Meinung nach lässt sich auch nur einige Jahrhunderte später nicht genau beschreiben, wie und wofür bestimmte Gefäße eingesetzt wurden, wenn es keine präzise Überlieferung gibt. Dabei geht ohne eine solche besonders der Wandel im Gebrauch der Gegenstände unter.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...