Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,3, Universität Passau, Veranstaltung: HS Die Bibel als Drehbuch - Verfilmungen des AT und NT , Sprache: Deutsch, Abstract: I. Bemerkungen zum Symbol Symbole gibt es seit es den Menschen gibt und immer schon unterlag der Symbolbegriff des Wandels, wie etwa das Beispiel der hinduistischen Swastika und die spätere Konnotation durch die Nationalsozialisten zeigt. Auch je nach wissenschaftlicher Disziplin ist der Begriff des Symbols unterschiedlich, sogar gegensätzlich konkretisiert wie z. B. aus den sprachwissenschaftlichen Studien Charles S. Peirces und Ferdinand de Saussures über die Zeichentheorie hervorgeht. Für diese Arbeit wird vor allem das konventionelle Verständnis relevant sein, das sich auf die Auffassung stützt, dass Symbole - gerade hinsichtlich ihres klandestinen Aspekts - auf die mystischen Zusammenhänge verweisen, die ihrerseits das menschliche Leben oder die Geschicke auf der Welt lenken und mit Sinn erfüllen. In den religiösen Symbolen der verschiedenen Kulturen verbergen sich also oftmals Anspielungen, die zum Verständnis einer Lebensart oder Lebensform beitragen können, indem sie - bei richtiger oder zumindest entsprechender Interpretation - Auskunft über die jeweilige kulturelle Eschatologie geben, Einblick in die Wahrnehmung und Erklärung des menschlichen Daseins gewähren. Und eben weil der Mensch von einem archetypischen Verlangen nach existenziellen Antworten angetrieben ist, vermutet und erfindet er selbst eine - für Außenstehende abstrakte, für Eingeweihte hilfreiche - 'okkulte' Symbolik für 'die Dinge'. Nach der etymologischen Definition Oscar Doerings ist das Symbol etwas 'Zusammengeworfenes', d.h. um einander wieder zu erkennen, werden zusammengehörige Scherben benutzt, woraus sich schließlich das Verständnis als 'etwas Vereinbartes' ergab, was unter anderem auch auf den von Peirce festgestellten arbiträren Charakter der Zeichen rekurriert und für die Betrachtung von im Medium Film eingesetzter Symbole nützlich sein kann. [...]
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...