Sie sind hier
E-Book

Chromatographie

Instrumentelle Analytik mit Chromatographie und Kapillarelektrophorese

AutorJürgen Böcker
VerlagVogel Communications Group GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl482 Seiten
ISBN9783834361820
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,80 EUR
Die Chromatographie gehört heute zu den wichtigsten und weitverbreitetsten Verfahren der instrumentellen Analytik. Vor allem bei der Bestimmung kleiner Mengen organischer Substanzen in der Chemie, Biochemie und Umweltanalytik ist sie nahezu unverzichtbar. Das Lehrbuch gibt eine fundierte Einführung in die Grundlagen und chromatographischen Verfahren sowie in das Spezialverfahren Kapillarelektrophorese. Neben dem Basiswissen werden dabei auch die neuesten Entwicklungen vorgestellt. Alle Verfahren werden praxisnah mit ihren unterschiedlichen Anwendungen, Vorteilen und Fehlermöglichkeiten beschrieben und verglichen. Der theoretische Hintergrund ist dabei auf das Notwendige zum Verständnis der einzelnen Methoden beschränkt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titelseite3
Impressum, Copyright4
Geleitwort5
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis11
1 Einführung19
1.1 Wissen ist gefragt24
2 Die Chromatographie und ihre Techniken27
2.1 Historie27
2.2 Prinzip31
2.3 Theoretische Grundlagen34
2.4 Säulenchromatographie38
2.5 Integratoren52
3 Gaschromatographie57
3.1 Prinzip58
3.2 Gas-Versorgungssysteme59
3.3 Säulen für die Gaschromatographie63
3.4 Säulenofen77
3.5 Systematische Entwicklung von GC-Trennverfahren79
3.6 Probenaufgabe80
3.7 Gaschromatographische Detektoren96
3.8 GC-Kopplungstechniken115
3.9 Welcher GC-Detektor für welche Probe?134
3.10 Wahl des Trägergases134
3.11 Multidimensionale GC138
3.12 Hochtemperatur-Gaschromatographie141
3.13 Dampfraumanalyse (Headspace Analysis)145
3.14 Zusammenfassung und Ausblick151
4 High Performance Liquid (Column) Chromatography165
4.1 HPLC-Apparatur168
4.2 Pumpen für die HPLC169
4.3 Gradientenelution174
4.4 Probenaufgabesysteme182
4.5 HPLC-Säulen184
4.6 Methodenauswahl für die HPLC-Analyse198
4.7 HPLC-Detektoren206
4.8 Prozeß-HPLC233
4.9 Miniaturisierung in der HPLC236
4.10 Präparative HPLC243
4.11 Zusammenfassung und Ausblick245
5 Dünnschicht-Chromatographie259
5.1 DC-Analyse262
5.2 Stationäre Phase (Sorbens)263
5.3 Vorbereiten der Schichten268
5.4 Mobile Phase269
5.5 Probenaufbereitung271
5.6 Probenauftragen272
5.7 Chromatogrammentwicklung279
5.8 Auswertung der Dünnschicht-Chromatogramme294
5.9 Zuverlässigkeit von DC-Analysendaten309
5.10 Vergleich DC mit HPLC309
5.11 Zusammenfassung und Ausblick312
6 Ionen-Chromatographie317
6.1 Ionenpaar-Chromatographie318
6.2 Ionenaustausch-Chromatographie320
6.3 Trennung von Übergangsmetallen334
6.4 Ionenausschluß-Chromatographie336
6.5 Detektionsmöglichkeiten337
6.6 Simultaner Ionenchromatograph347
6.7 Säulen für die Ionenaustausch-Chromatographie348
6.8 Anwendungsmöglichkeiten349
6.9 Zusammenfassung und Ausblick355
7 Kapillarelektrophorese357
7.1 Historischer Hintergrund und Entwicklung358
7.2 Physikalische Grundlagen und Trennprinzipien359
7.3 Verschiedene Trennmethoden367
7.4 Instrumentierung377
7.5 Standortbestimmung der IC und CE für die Ionenanalytik389
7.6 Zusammenfassung und Ausblick394
8 Überkritische Fluidchromatographie401
8.1 Physikalische Grundlagen401
8.2 Apparatur404
8.3 Mobile und stationäre Phasen406
8.4 Detektoren407
8.5 Einordnung der SFC zwischen GC und HPLC408
8.6 Anwendungen410
8.7 Überkritische Fluidextraktion413
8.8 Anwendungen423
8.9 Zusammenfassung und Ausblick423
9 Analysenqualität427
9.1 Richtigkeit von Ergebnissen430
9.2 Bedingungen der Praxis432
9.3 Qualitätssicherung in der Analytik433
9.4 LIM-Systeme438
9.5 Probleme der Umweltanalytik442
Verzeichnis der Geräteanbieter451
Quellenverzeichnis457
Literaturverzeichnis467
Abkürzungsverzeichnis471
Stichwortverzeichnis475

Weitere E-Books zum Thema: Chemie - Biochemie

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...