Sie sind hier
E-Book

'Cinema Paradiso' - Nostalgie des (europäischen) Kinos

Nostalgie des (europäischen) Kinos

AutorJ. Krivachy, O. Trog, T. Hochhuth
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl53 Seiten
ISBN9783638001632
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg (Sprache und Kommunikation), Veranstaltung: Von '8 1/2' bis 'Wag the Dog': Film- und Medienreflexion im Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Cinema Paradiso von Giuseppe Tornatore aus dem Jahre 1989 ist auf den ersten Blick ein sentimentaler Film über einen kleinen Jungen aus Sizilien, der das Kino liebt. Darüber hinaus reflektiert dieser Film aber auch die europäische Kinogeschichte, die Entwicklung des Kinos und auch den krisenhaften Prozess desselben. Um sich der Fragestellung zu nähern, wie das Medium Kino im Film autothematisch reflektiert wird, folgt zunächst eine Inhaltsanalyse. Eine kurze Inhaltsangabe, eine Analyse der Personenkonstellationen und der Zeitstruktur führt dann zur Analyse der filmischen Präsentation, in der sich auf die Bild- und Tongestaltung, die Raumstruktur und die Montage konzentriert wird. Anhand dieser gewonnenen Erkenntnisse soll die fiktionale Thematisierung mit historischen Fakten belegt werden. Um sich den semantischen Feldern zu nähern, wird zunächst auf die Zensur als Einflussfaktor auf das 'Cinema Paradiso' eingegangen. Anschließend wird sich dem Aufkommen des Mediums Fernsehen zugewendet. Führt dieses neue Medium zum Untergang des Kinos? Wie thematisiert Tornatore den Konflikt zwischen Fernsehen und Kino in Cinema Paradiso? Im Anschluss daran soll ein weiteres Augenmerk auf der Reflektion der Kinogeschichte liegen. Wie stellt Tornatore die europäische Kinogeschichte dar? Zum einen soll herausgestellt werden, dass Tornatore Bezug auf die italienische und europäische Filmtradition Referenz nimmt, zum anderen wird untersucht, ob die Darstellung des 'Cinema Paradiso' Rückschlüsse auf reale historische Verhältnisse zulässt. Aufgrund der knappen Quellenlage wurde sich auf Darstellungen des deutschsprachigen Raums konzentriert, um Parallelen zwischen der filmischen Darstellungsweise und historischen Fakten zu ziehen. Wie manifestiert sich die abnehmende Popularität des Kinos in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts? Welche Bezüge zur Realität stellt Tornatore her? Eingebettet in einen kulturwissenschaftlichen Rahmen soll die Entwicklung des Kinos abschließend aus sozialer Perspektive dargestellt werden. Geht das Kino unter oder verändert sich der Charakter des Kinos? Mit Bezug auf die Kinokrise und veränderte Rezeptionsbedingungen wird die Selbstreflexion des Kinos abgerundet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...