Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Auch die Rezeption Claus Stauffenbergs stellt in dieser Hinsicht keine Ausnahme dar. Die Bewertung seiner Person bewegt sich zwischen persönlicher Heroisierung und der moralisch-ethischen Abwertung der Motive des konservativen Widerstands, dessen Galionsfigur er als Attentäter auf das Leben Hitlers wurde. Aber wo ist der ihm angemessene Platz und welche Würdigung oder Sichtweise wird dem 20. Juli gerecht? Diese Fragen beantworten zu helfen, ist die zentrale Aufgabe der vorliegenden Arbeit, wobei dies allerdings nicht im direkten Sinne einer möglichst neutralen und umfassenden Auswertung der Fakten und Begleitumstände des Ereignisses geschehen soll. Die folgende Darstellung kann und soll nicht in ein weiteres, trennscharf zu greifendes Urteil über die Tat des 20. Juli münden. Vielmehr soll durch den Entwurf eines Porträts der Ereignisse und vor allem der Person Stauffenbergs im Kontext der damaligen Zeit versucht werden, einen möglichst breit angelegten Blick auf das Ereignis des 20. Juli frei zu geben. Peter Steinbach verweist in der Einleitung seines Buches 'Widerstand im Widerstreit' unter der Überschrift `Die Notwendigkeit, Vielfältigkeit auszuhalten´ auf die Relevanz der 'vergangenen Wirklichkeit', die als notwendige Voraussetzung dafür gilt, trotz der natürlichen Disparität der Voraussetzungen das zu Untersuchende zu verstehen.1 Dieser Verweis auf die Bedeutsamkeit von innerer Dynamik, biographischer Elemente oder anderen zeitbezogenen Variablen, die für eine bestimmte Qualität der Rezeption wichtig erscheinen, soll in der vorliegenden Arbeit ausdrücklich berücksichtigt werden. Gleichzeitig ist aber bereits einleitend darauf hinzuweisen, dass im Rahmen einer solchen Arbeit sicherlich auch nur eine bewusst gewählte, subjektive Perspektive eingenommen werden kann und auch die scheinbar neutrale Schilderung eines Lebenslaufes immer in den Grenzen be Neben der Zielsetzung, die Thematik des 20. Juli 1944 primär anhand der biographischen Auseinandersetzung mit der Person Stauffenbergs und seinem historischen Umfeld zu untersuchen, ist ein weiteres Bestreben dieser Arbeit, für die Vielfältigkeit, die ein Thema wie der deutsche Widerstand zulässt aber auch einfordert, zu sensibilisieren und als exemplarisches Beispiel dafür zu stehen, dass jede Episode der Geschichte ihre eigenen Voraussetzungen, Umstände und spezifische Dynamik hat, die, will man sich angemessen mit ihr beschäftigen, Berücksichtigung verlangen. [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF
Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...