Sie sind hier
E-Book

Cloud-basiertes Workflow-Management

AutorManuel Mittler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl65 Seiten
ISBN9783656683261
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Nach einer Studie im Auftrag des Bitkom wird der Cloud Computing-Umsatz in diesem Jahr um rund 55 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro steigen. Bis 2015 soll der deutsche Cloud Computing-Markt auf 13 Milliarden Euro zulegen. 1,9 Milliarden Euro Umsatz entfallen derzeit auf den Geschäftskundenbereich, die Wachstumsraten liegen in diesem Segment aktuell bei 70 Prozent.' [2] Diese Zahlen zeigen, welche Bedeutung die Industrie Cloud Computing beimisst. Welchen enormen Nutzen man aus Cloud Computing ziehen kann, verdeutlicht die Erfolgsgeschichte der New York Times. Der Zeitungsverlag nutzte Cloud Computing um 11 Millionen digitalisierte Artikel im TIFF-Format (vier Terabyte) in das platzsparende PDF-Format umzuwandeln. Nach der Transformation war für die Speicherung der Artikel nur noch knapp ein Drittel des Speicherplatzes erforderlich. Der gesamte Transformationsprozess dauerte nur 24 Stunden und kostete gerade einmal 240 US-Dollar. (Vgl. [3] S. 21f.) Dieses Beispiel und die hohen Investitionen führender IT- Firmen wie Microsoft, IBM und Google (Vgl. [4]) lassen das Potenzial, welches im Cloud Computing steckt, erahnen. Ob sich die Vorteile des Cloud Computing für alle IT-Bereiche nutzen lassen, wird sich in den nächsten Jahren zeigen. Erst dann weiß man, ob Cloud Computing wirklich alle Erwartungen erfüllen kann. Zu diesem Zweck beschäftigt sich diese Arbeit mit der Analyse von Workflow-Management-Systemen und Cloud Computing. Sie soll zeigen, inwiefern das Workflow-Management von der Integration mit Cloud Computing profitieren kann. Hierfür werden drei Integrationsszenarien betrachtet. Zum einen soll untersucht werden, wie Software-as-a-Service als Anwendungsfunktion in einen Workflow integriert werden kann. Zum anderen werden Entwicklungs- und Ausführungsplattformen nach dem Platform-as-a-Service-Prinzip für Workflows analysiert. Der dritte Integrationsansatz beschäftigt sich mit der Frage, wie die Ausführung von Workflows durch den Einsatz von Infrastructure-as-a-Service optimiert werden kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...