Sie sind hier
E-Book

CNC-Handbuch 2013/2014

CNC, DNC, CAD, CAM, FFS, SPS, RPD, LAN, CNC-Maschinen, CNC-Roboter, Antriebe, Simulation, Fachwortverzeichnis

AutorHans B Kief, Helmut A Roschiwal
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl560 Seiten
ISBN9783446437180
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Das CNC-Handbuch zählt mit mehr als 300 000 verkauften Exemplaren zu den erfolgreichsten Fachbüchern der NC-Technik. Dazu haben die verständlich geschriebenen Texte, gute Prinzipskizzen, ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis und ständige Aktualität durch regelmäßige Neuauflagen beigetragen.
Das Buch bietet eine Fülle von Produktinformationen aus der Werkzeugmaschinen-, Steuerungs- und Zubehörindustrie und ist aus dem Regal der NC-Praktiker nicht mehr wegzudenken.
Die Neuauflage 13/14 wurde durchgehend überarbeitet und aktualisiert.
Die Kapitel Schaltfunktionen für CNC-Maschinen, Energieeffizienz, Werkzeugsystematik in der NC-Fertigung und die prozessadaptierte Auslegung von Werkzeugmaschinenantrieben sind völlig neu.
Das CNC-Handbuch wird von der maßgeblichen Industrie unterstützt und seit vielen Jahren von Industrie und Handelskammern, Technischen Hochschulen, Berufsausbildungszentren und Berufsbildungszentren sowie in der betrieblichen Ausbildung mit bestem Erfolg als Lehrunterlage eingesetzt und empfohlen.
Abgestimmt auf dieses Buch können Dozenten und Ausbilder beim Verlag Schulungsfolien herunterladen.

Hans B. Kief hat jahrzentelange Erfahrung auf dem Gebiet der NC-Technik und ist Gründer des NC-Handbuchs.
Helmut A. Roschiwal ist Gründer, Beirat und Mehrheitsgesellschafter der Roschiwal + Partner Ingenieur GmbH, Augsburg

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Teil 1 Einführung in die CNC-Technik14
1 Historische Entwicklung der NC-Fertigung16
1.1 Erste Nachkriegsjahre16
1.2 Wiederaufbau der
17
1.3 Weltweite Veränderungen17
1.4 Neue, typische
18
1.5 Der japanische Einfluss18
1.6 Die deutsche Krise19
1.7 Ursachen und Auswirkungen19
1.8 Flexible Fertigungssysteme20
1.9 Weltwirtschaftskrise 200921
1.10 Situation und Ausblick22
1.11 Fazit23
2 Meilensteine der
25
3 Was ist NC
30
3.1 Der Weg zu NC30
3.2 Hardware31
3.3 Software33
3.4 Steuerungsarten33
3.5 NC-Achsen35
3.6 SPS, PLC37
3.7 Anpassteil40
3.8 Computer und NC40
3.9 NC-Programm und
43
3.10 Dateneingabe44
3.11 Bedienung46
3.12 Zusammenfassung47
Teil 2 Funktionender CNC-Werkzeugmaschine54
1 Weginformationen56
1.1 Einführung56
1.2 Achsbezeichnung56
1.3 Lageregelkreis59
1.4 Positionsmessung62
1.5 Vorschubantriebe75
1.6 Zusammenfassung88
2 Schaltfunktionen91
2.1 Erläuterungen91
2.2 Werkzeugwechsel92
2.3 Werkzeugwechsel bei Drehmaschinen92
2.4 Werkzeugwechsel bei Fräsmaschinen und Bearbeitungszentren94
2.5 Werkzeug-Identifikation96
2.6 Werkstückwechsel99
2.7 Drehzahlwechsel103
2.8 Vorschubgeschwindigkeit104
2.9 Zusammenfassung104
3 Funktionen der numerischen Steuerung107
3.1 Definition107
3.2 CNC-Grundfunktionen107
3.3 CNC-Sonderfunktionen113
3.4 Anzeigen in CNCs129
3.5 Offene Steuerungen
129
3.6 Preisbetrachtung132
3.7 Vorteile neuester
134
3.8 Zusammenfassung135
4 SPS – Speicherprogrammierbare Steuerungen140
4.1 Definition140
4.2 Entstehungsgeschichte
140
4.3 Aufbau und Wirkungsweise von SPS141
4.4 Datenbus und Feldbus144
4.5 Vorteile von SPS151
4.6 Programmierung von SPS und Dokumentation151
4.7 Programm153
4.8 Programmspeicher154
4.9 SPS, CNC und PC
156
4.10 SPS-Auswahlkriterien156
4.11 Zusammenfassung158
4.12 Tabellarischer Vergleich CNC/SPS158
5 Einfluss der CNC
164
5.1 Maschinenkonfiguration164
5.2 Maschinengestelle166
5.3 Führungen167
5.4 Hauptantriebe169
5.5 Maschinenverkleidung175
5.6 Kühlmittelversorgung176
5.7 Späneabfuhr176
5.8 Zusammenfassung177
Teil 3 Die Arten von numerisch gesteuerten Maschinen180
1 CNC-Werkzeug­maschinen182
1.1 Bearbeitungszentren, Fräsmaschinen182
1.2 Drehmaschinen196
1.3 Schleifmaschinen
203
1.4 Verzahnmaschinen213
1.5 Bohrmaschinen222
1.6 Parallelkinematische Maschinen227
1.7 Sägemaschinen
229
1.8 Laser-Bearbeitungsanlagen233
1.9 Stanz- und Nibbelmaschinen240
1.10 Rohrbiegemaschinen
244
1.11 Funkenerosionsmaschinen246
1.12 Elektronenstrahl-Maschinen249
1.13 Wasserstrahlschneidmaschinen250
1.14 Entwicklungstendenzen bei numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen253
1.15 Messen und Prüfen257
1.16 Zusammenfassung261
2 Prozessadaptierte Auslegung von Werkzeugmaschinenantrieben265
2.1 Grenzen der Betrachtung265
2.2 Ausgangspunkt Bearbeitungsprozess266
2.3 Energiebilanz268
2.4 Aufbau von Werkzeugmaschinenantrieben269
2.5 Anforderungen aus den Zerspanprozessen270
2.6 Stationäre und dynamische
271
2.7 Lineardirektantrieb in Werkzeugmaschinen274
2.8 Ableitung der Antriebs
275
2.9 Universelle/spezifische Auslegung von Maschinen278
2.10 Auslegung von Vorschubantrieben spanender Werkzeugmaschinen aus Prozessparametern279
2.11 Messsysteme für Werkzeugmaschinenantriebe280
2.12 Systembetrachtung einer Werkzeugmaschine281
2.13 Zusammenfassung Antriebsdimensionierung284
3 Energieeffizienz von CNC-Maschinen285
3.1 Einführung285
3.2 Effizienzsteigerung287
3.3 Definition des Prüfzyklus289
3.4 Ergebnis290
3.5 Alternativen290
4 Generative Fertigungsverfahren293
4.1 Einführung293
4.2 Definition294
4.3 Verfahrenskette296
4.4 Einteilung der generativen Fertigungsverfahren298
4.5 Vorstellung der wichtigsten Schichtbauverfahren300
4.6 Zusammenfassung310
5 Flexible Fertigungs­systeme312
5.1 Definition312
5.2 Flexible Fertigungsinseln315
5.3 Flexible Fertigungszellen315
5.4 Technische Kennzeichen flexibler Fertigungssysteme318
5.5 FFS-Einsatzkriterien320
5.6 Fertigungsprinzipien321
5.7 Maschinenauswahl und -anordnung323
5.8 Werkstück-Transportsysteme324
5.9 FFS-geeignete CNCs334
5.10 FFS-Leitrechner335
5.11 Wirtschaftliche Vorteile von FFS337
5.12 Probleme und Risiken
339
5.13 Flexibilität und Komplexität340
5.14 Simulation von FFS344
5.15 Produktionsplanungssysteme (PPS)346
5.16 Zusammenfassung347
6 Industrieroboter und Handhabung350
Einführung350
6.1 Definition: Was ist ein Industrieroboter?351
6.2 Aufbau von Industrierobotern352
6.3 Mechanik/Kinematik353
6.4 Greifer oder Effektor355
6.5 Steuerung355
6.6 SafeRobot Technologie358
6.7 Programmierung360
6.8 Sensoren363
6.9 Anwendungsbeispiele
364
6.10 Einsatzkriterien für Industrieroboter366
6.11 Vergleich Industrie-Roboter und CNC-Maschine368
6.12 Zusammenfassung und Ausblick369
Teil 4 Werkzeuge in der CNC-Fertigung372
1 Aufbau der Werkzeuge374
1.1 Einführung374
1.2 Anforderungen374
1.3 Gliederung der Werkzeuge377
1.4 Maschinenseitige Aufnahmen381
1.5 Modulare Werkzeugsysteme387
1.6 Einstellbare Werkzeuge388
1.7 Gewindefräsen392
1.8 Sonderwerkzeuge394
1.9 Werkzeugwahl399
2 Werkzeug­verwaltung (Tool Management)401
2.1 Motive zur Einführung401
2.2 Evaluation einer Werkzeugverwaltung403
2.3 Lastenheft403
2.4 Beurteilung von Lösungen404
2.5 Einführung einer Werkzeugverwaltung404
2.6 Gliederung404
2.7 Integration405
2.8 Werkzeug-Identifikation405
2.9 Werkzeuge suchen407
2.10 Werkzeug-Klassifikation408
2.11 Werkzeug-Komponenten408
2.12 Komplett-Werkzeuge410
2.13 Werkzeuglisten412
2.14 Arbeitsgänge412
2.15 Werkzeug-Voreinstellung413
2.16 Werkzeug-Logistik415
3 Elektronische
419
3.1 Einführung419
3.2 Funktionsweise/Prinzip420
3.3 Komponenten eines
422
3.4 Organisatorische Vorteile elektronischer Werkzeug-Ident-Systeme422
3.5 Werkzeugerkennung und -datenverwaltung mit RFID423
3.6 Werkzeugüberwachung426
3.7 Zusammenfassung429
4 Prozessnahe Fertigungsmesstechnik431
4.1 Einführung431
4.2 Parallele Messtechniken431
4.3 Prozessnahes Messen
431
4.4 Mit Bohrungsmessköpfen nah am Prozess432
4.5 Aktorische Werkzeug
433
4.6 Mechatronische Werkzeugsysteme436
4.7 Geschlossene Prozesskette436
4.8 Ausblick436
4.9 Zusammenfassung439
Teil 5 NC-Programm und Programmierung442
1 NC-Programm444
1.1 Definition444
1.2 Struktur der
445
1.3 Programmaufbau, Syntax und Semantik447
1.4 Schaltbefehle
448
1.5 Weginformationen450
1.6 Wegbedingungen
452
1.7 Zyklen455
1.8 Nullpunkte und Bezugspunkte459
1.9 Transformation462
1.10 Werkzeugkorrekturen462
1.11 Zusammenfassung467
2 Programmierung von CNC-Maschinen469
2.1 Definition der
469
2.2 Programmiermethoden469
2.3 NC-Programmierer478
2.4 Arbeitserleichternde Grafik479
2.5 Verteilte Intelligenz481
2.6 Auswahl des geeigneten Programmiersystems482
2.7 Zusammenfassung484
3 NC-Programmier­systeme487
3.1 Einleitung487
3.2 Bearbeitungsverfahren im Wandel488
3.3 Der Einsatzbereich setzt die Prioritäten489
3.4 Eingabedaten aus unterschiedlichen Quellen493
3.5 Leistungsumfang eines modernen NC-Programmiersystems (CAM)493
3.6 Datenmodelle auf hohem Niveau494
3.7 CAM-orientierte Geometrie-Manipulation494
3.8 Nur leistungsfähige Bearbeitungsstrategien zählen495
3.9 3D-Modelle bieten mehr496
3.10 Innovativ mit Feature-Technik497
3.11 Automatische Objekterkennung500
3.12 Bearbeitungsdatenbank500
3.13 Werkzeuge502
3.14 Aufspannplanung und Definition der Reihenfolge502
3.15 Die Simulation bringt es auf den Punkt502
3.16 Postprozessor504
3.17 Erzeugte Daten und Schnittstellen zu den Werkzeugmaschinen504
3.18 Zusammenfassung504
4 Fertigungs-Simulation507
4.1 Einleitung507
4.2 Qualitative Abgrenzung der Systeme508
4.3 Komponenten eines Simulationsszenarios511
4.4 Ablauf der NC-Simulation514
4.5 Einsatzfelder517
4.6 Zusammenfassung521
Teil 6 Einbindung der CNC-Technik in die betriebliche Informationsverarbeitung524
1 DNC – Direct Numerical Control oder Distributed Numerical Control526
1.1 Definition526
1.2 Aufgaben von DNC526
1.3 Einsatzkriterien für
527
1.4 Datenkommunikation mit CNC-Steuerungen528
1.5 Technik des Programmanforderns529
1.6 Heute angebotene
530
1.7 Netzwerktechnik für DNC532
1.8 Vorteile beim Einsatz von Netzwerken534
1.9 NC-Programmverwaltung534
1.10 Vorteile des
535
1.11 Kosten und Wirtschaftlichkeit von DNC539
1.12 Stand und Tendenzen539
1.13 Zusammenfassung540
2 LAN – Local Area Networks543
2.1 Einleitung543
2.2 Local Area Network (LAN)543
2.3 Was sind Informationen?544
2.4 Kennzeichen und Merkmale von LAN545
2.5 Gateway und Bridge554
2.6 Auswahlkriterien eines geeigneten LANs555
2.7 Schnittstellen555
2.8 Zusammenfassung560
3 Digitale Produktentwicklung und Fertigung: Von CAD und CAM zu PLM563
3.1 Einleitung563
3.2 Begriffe und Geschichte564
3.3 Digitale Produktentwicklung569
3.4 Digitale Fertigung574
3.5 Zusammenfassung578
Teil 7 Anhang582
Richtlinien, Normen,
584
VDI-Richtlinien584
DIN-Normen586
NCG-Empfehlungen588
NC-Fachwortverzeichnis590
Stichwortverzeichnis634
Empfohlene
642
Inserentenverzeichnis644
Tabellen und Übersichtstafeln645
Bezugsquellenverzeichnis646

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...