Vorwort | 5 |
Der Autor | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
1 Was ist unter Management-Coaching zu verstehen? | 10 |
1.1 Zum Begriff „Management“ | 11 |
1.2 Zum Begriff „Coaching“ | 12 |
1.3 Zum Begriff „Management-Coaching“ | 14 |
1.3.1 Grundmodell eines Management-Coachings | 15 |
1.3.2 Management-Coaching als funktions- und persönlichkeitsorientiertes Coaching | 16 |
1.4 Theoretische Hintergründe für ein Management-Coaching | 16 |
1.5 Auftraggeber, Anlässe und Ziele von Management-Coaching | 17 |
1.6 Zusammenfassung | 18 |
2 Was bedeutet und beinhaltet der Begriff „Narzissmus“? | 19 |
2.1 Historische Wurzeln des Begriffs Narzissmus | 20 |
2.2 Zur Phänomenologie – Was macht einen Narzissten aus? | 22 |
2.2.1 Das Verhalten | 23 |
2.2.2 Die Gefühle | 23 |
2.2.3 Die Gestaltung von Beziehungen | 24 |
2.2.4 Charakterhaltungen | 29 |
2.3 Unterscheidung zwischen einem gesunden und einem pathologischen Narzissmus | 29 |
2.4 Entwicklungstheorien des Narzissmus | 32 |
2.5 Behandlung einer narzisstisch gestörten Persönlichkeit | 33 |
2.6 Narzissmus als gesellschaftliches Phänomen | 37 |
2.7 Zusammenfassung | 40 |
3 Welche narzisstischen Phänomene im Umfeld von Management gilt es zu beachten? | 41 |
3.1 Narzissmus und narzisstische Verhaltensweisen im Management – ein Spektrum | 42 |
3.1.1 Die Arbeiten von Kets de Vries | 43 |
3.1.2 Die Arbeiten von Maccoby | 45 |
3.1.3 Die Arbeiten von Rosenthal | 47 |
3.1.4 Die Arbeiten von Babiak und Hare – Psychopathen im Management | 48 |
3.1.5 Narzissmus und die Big Five | 49 |
3.2 Interpersonelle und interaktionelle Aspekte narzisstischer Phänomene in Organisationen | 51 |
3.2.1 Narzissmus und Führung | 51 |
3.2.2 Narzissmus und regressive Prozesse in Arbeitsgruppen | 53 |
3.3 Narzisstische Verhaltensweisen von Organisationen | 55 |
3.3.1 Zusammenhang zwischen oberster Unternehmensleitung, Kultur, Strategie und Struktur einer Unternehmung | 55 |
3.3.2 Das „narzisstisch infizierte Unternehmen“ | 59 |
3.3.3 „Corporate Narcissism“ | 60 |
3.3.4 Die „psychopathische Organisation“ | 61 |
3.4 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen wirtschaftlichen Handelns | 63 |
3.5 Zusammenfassung | 64 |
4 Management-Coaching unter besonderer Berücksichtigung narzisstischer Phänomene | 66 |
4.1 Theoretische Hintergründe für ein Management-Coaching.. | 69 |
4.1.1 Psychoanalyse und Psychodynamik | 69 |
4.1.2 Die Betriebswirtschafts- und Managementlehre als Hintergrund | 73 |
4.1.3 Die Verbindung von Prozess- und Fachberatung als Hintergrund | 76 |
4.1.4 Die Humanistische Psychologie als Hintergrund | 78 |
4.1.5 Eine systemisch-konstruktivistische Perspektive als Hintergrund | 79 |
4.1.6 Weitere theoretische Hintergründe | 81 |
4.2 Anlässe, Formen und Arten für ein Management-Coaching.. | 81 |
4.3 Der Prozess eines Management-Coachings.. | 85 |
4.3.1 Einige theoretische Grundüberlegungen zum Prozess | 85 |
4.3.2 Worauf bei den Prozessschritten eines Management-Coachings.. zu achten ist | 90 |
4.4 Zur Qualität und Qualifikation im Management-Coaching.. | 105 |
4.5 Zusammenfassung | 107 |
Serviceteil | 108 |
Weiterführende Literatur | 109 |
Literatur | 110 |
Stichwortverzeichnis | 114 |