Sie sind hier
E-Book

Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment. Grundsätze und Implementierungsansätze

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783668156081
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment ist aus dem Grundsatz des Efficient Consumer Response entstanden. Als ECR kann grundlegend die Zusammenarbeit und Kooperation zwischen Händler und Hersteller in den verschiedensten Bereichen bezeichnet werden. Das Hauptziel von CPFR ist es, speziell im Bereich von Supply Chain Management, Ineffizienzen, verursacht durch unabgestimmte Abläufe, zu eliminieren. Ineffizienzen entstehen vor allem durch Differenzen zu Absatzprognosen, unabgestimmten Daten in Produktion, Lieferung und Lagerhaltung. Ebenfalls die Wiederbeschaffungszeiten sorgen für Engpässe. Grund hierfür ist hauptsächlich mangelnde Kommunikation zwischen Industrie- und Handelspartnern. Genauer betrachtet wirft hier die Datenkommunikation Mängel auf. Mit technologischen Möglichkeiten von Internet und B2B Marktplätzen kann der gesamte Prozess besser gesteuert und optimiert werden. Gemeinsame Anpassungen und Prognosen können somit vereinfacht den Planungsprozess regeln. Die Bearbeitung der Themenstellung erfolgt im Anschluss an die Erläuterung der Ausgangssituation und Zielsetzung in sechs Kapiteln. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment. Hier wird der Begriff definiert, der Ursprung des Konzepts und die Zukunft erläutert. Der Schwerpunkt des anschließenden Kapitels liegt auf der ausführlichen Darstellung des CPFR-Prozessmodells. Dieses basiert auf dem allgemeingültigen neunstufigen Modell der Voluntary Interindustrie Commerce Standards Association (VICS) und geht weiter auf Elektronische Marktplätze und die verschiedenen Prognose Verfahren des Konzepts ein. Effizienzvorteile und bereits bewiesene Vorteile sind Themenschwerpunkt in Kapitel drei. Im anschließenden Kapitel wird die Implementierung von CPFR, zusammengesetzt aus Regeln für den Ersteinsatz, dem eigentlichen Ersteinsatz und den Chancen und Herausforderungen von CPFR dargestellt. Am Schluss der Arbeit steht eine kritische Betrachtungsweise des Verfahrens. Zusätzlich werden verschiedene Fehlannahmen zum Konzept beschrieben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...