Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Comparative Politics - Contemporary Problems of Democratic Political Systems, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Doch diese Taktik trifft jetzt an ihre Grenzen. Der Aufbau eines enormen Reformstaus hat eine Krise in fast allen Bereichen zur Folge, was sich z. B. in der Überstrapazierung des sozialen Sicherungssystems ausdrückt, welches durch steigende Beiträge und Leistungskürzungen gekennzeichnet ist. Es stellt sich dabei die Frage, ob dieses umlagefinanzierte System angesichts einer ständig älter werdenden und vor allem schrumpfenden Bevölkerung überhaupt noch tragbar ist? Oder bedarf es neuer Systeme, die diesen seit ihrer Schaffung stark veränderten Rahmenbedingungen besser angepasst sind? Auch auf der politischen Ebene kommt es verstärkt zu einer Art Wandel. Der Bundesrat besitzt heute zwei Funktionen: Zum einen die der Artikulation der Länderinteressen und immer öfter dient er zum anderen auch der Opposition zur Durchsetzung ihrer Politik. Ist der Wandel der Funktion dieser Institution überhaupt verfassungskonform und kann der Bundesrat trotzdem seine ursprüngliche Funktion als Länderkammer weiterhin wahrnehmen? Ist er weiterhin ein Instrument des Föderalismus? Und wie beeinflusst der deutsche Föderalismus den europäischen Integrationsprozess Deutschlands? Diese Arbeit betrachtet im ersten Teil das politische System der Bundesrepublik Deutschland und konzentriert sich dabei insbesondere auf die Darstellung der legislativen Institutionen und die Herausarbeitung der Reformpotentiale jener Institutionen. Dabei wird verstärkt die Rolle des Bundesrates und des Föderalismus hervorgehoben. Erfüllt der Bundesrat noch seinen ursprünglichen Zweck als Vertretung der Länderinteressen und ist der Föderalismus im Europäischen Integrationsprozess zeitgemäß oder kann er gar eine Vorbildfunktion für den Integrationsprozess übernehmen? Oder stellt der Bundesrat heutzutage eher ein Instrument der Opposition dar, mit dem diese sich im politischen Gesetzgebungsprozess ihren Einfluss sichern will? Der zweite Teil widmet sich den gesellschaftlichen Problemen, die sich Deutschland bieten. Dabei werden insbesondere der Einfluss und die Auswirkungen des 'Demografischen Wandels' betrachtet. Welche Folgen ergeben sich daraus für den Sozialstaat Deutschland und welche Reformansätze gibt es? Am Ende der Arbeit wird eine Bewertung vorgenommen und dabei auch auf die gerade aktuelle Debatte um die sog. 'Agenda 2010' von Bundeskanzler Schröder zur Reformierung Deutschlands eingegangen.
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...