Content Management Systeme aus medienökonomischer Sicht - Durchsetzung des ökonomischen Content-Konzepts mit Content Management Systemen bei Medienunternehmen
Durchsetzung des ökonomischen Content-Konzepts mit Content Management Systemen bei Medienunternehmen
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: Sehr gut, Universität Salzburg (Kommunikationswissenschaft), 118 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Content Management Systeme aus medienökonomischer Sicht. Durchsetzung des ökonomischen Content-Konzepts mit Content Management Systemen bei Medienunternehmen (Abstract)
Autorin: Sevdalina KIRILOVA, Universität Salzburg / Österreich, Lehrstuhl Medienökonomie, Betreuer: o.Univ.Prof. Dr. Manfred KNOCHE
Die Content Management Systeme (CMS) werden in Medienunternehmen in den letzten Jahren zunehmend zur Produktion, Verwaltung und mehrfachen Verwendung von digitalem Content eingesetzt. Content Management und Content Management Systeme haben innerhalb des Informations- und Wissensmanagements einen hohen Stellenwert als technologieorientierte Methode und strategisches Managementkonzept zur einheitlichen Umsetzung aller Geschäftsabläufe, aber auch um Content-Synergien zu erzielen und Kernkompetenzen und Markenimage mitzutransferieren.
Eine wissenschaftliche Strukturierung des Phänomens der Content Management Systeme aus medienökonomischer Sicht liegt heute nicht vor. In Form einer Literaturstudie werden in der Arbeit ökonomische und technische Aspekte von Content Management Systeme sowie die Implikationen des Content-Konzepts bei Medienunternehmen untersucht. Ziel ist es, die Veränderung ökonomischer Gegebenheiten auf Basis eines technologischen Transformationsprozesses und somit die Rolle der Content Management Systeme als Schlüsseltechnologie mit relevanten ökonomischen Vorteilen für den Mediensektor aus medienökonomischer Perspektive zu beleuchten.
Es werden medienökonomische Schüsselbegriffe geklärt und die Auswirkungen technischer Innovationen im Medienbereich erörtert (Kapitel 2). Nach einem Überblick über Begriffsdefinitionen, Aufbau und Funktionsweise von Content Management Systemen, wird eine Klassifikation der CMS gegeben und die Ziele, Aufgaben und Anwendungsgebiete eines Content Management Systems aufgeführt (Kapitel 3). Die ökonomischen Besonderheiten der Medien und die auf deren Basis aufbauenden Anwendungen von Content Management Systemen in der Wertschöpfung bei Medienunternehmen werden aufgezeigt. Schließlich werden anhand von Studien existierende Content-Strategien der Medien mit Content Management Systeme diskutiert (Kapitel 4).
Die Realisierung von Content-Strategien mit CMS manifestiert sich bereits in erfolgreiche Praxisumsetzungen. Erst die Etablierung technischer Standards und einheitlicher Technologien wie Content Management Systeme ermöglicht digitaler Verfahren eine entscheidende ökonomische Rolle im Wettbewerb zu spielen.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...