Sie sind hier
E-Book

Contracting, Finanzierung, Betreibermodelle

AutorA. Schmalz, S. Keller, Tobias Neth
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783638866484
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Hochschule Albstadt-Sigmaringen; Albstadt, Veranstaltung: Vertragsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutsche Version: Diese Ausarbeitung wurde im Rahmen des Facility Management Studiums in der Vorlesung 'Vertragsmanagement' als Prüfungsleistung verfasst. Sie soll eine Übersicht über die Anwendungsgebiete und die Entstehung des Contractings, sowie dessen Bedeutung im modernen Vertragsmanagement wiedergeben. Anhand konkreter Beispiele werden die Bedeutung sowie der Ablauf von Contracting-Projekten dargestellt. Nach der Beschreibung der Ursprünge und der Marktsituation des Contractings in Kapitel 1 und 2 werden in Kapitel 3 die Contracting-Arten erläutert und um einen Bezug zur Praxis aufzubauen, wurden zwei verschiedene Beispiele erarbeitet, welche die vorhergegangenen Grundlagen in praktischer Weise erklären sollen. Im 4. Kapitel wird der allgemeine Ablauf eines Contracting-Projektes in der Immobilienwirtschaft umrissen. Darüber hinaus wird im 5. Kapitel ein Beispiel wiedergegeben, in welchem ein konkretes Projekt aus dem Anlagenmanagement (Druckluft-Contracting) behandelt wird. English Version: This elaboration was written within the scope of the study of Facility Management in the lecture 'Vertragsmanagement' as an exam achievement. It should return an overview about the areas of application and the origin of the contracting, as well as its meaning in the modern contract management. With the help of concrete examples the meanings as well as the expiry are shown by contracting projects. After the description of the origins and the market situation of contracting in chapter 1 and 2 the contracting kinds are explained in chapter 3 and to build up a relation to the practise, two different examples which should explain the preceded bases in practical way were compiled. In the 4-th chapter the general expiry of a contracting project becomes in the real estate economy outlined. In addition, an example in which a concrete project from the investment management (Druckluft-Contracting) is treated is returned in the 5-th chapter.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...