Sie sind hier
E-Book

Controlling & Management Review Sonderheft 3-2016

Controlling-Organisation - Fit für die Zukunft?

VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl65 Seiten
ISBN9783658156824
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
Die Beiträge dieses Sonderheftes befassen sich mit dem hoch aktuellen Thema 'Controlling-Organisation' aus verschiedenen für Controller relevanten Blickwinkeln. Namenhafte Wissenschaftler und  Praktiker zeigen auf, wie Unternehmer ihre Controlling-Abteilung optimal neu ausrichten und strukturieren können. Der Leser erfährt, wie komplexe Aufgaben in Center of Excellence ausgelagert werden können oder wie man kundenorientiertes Controlling in seinem Unternehmen einführen kann. Auch werden Tipps gegeben, wie man als Controller mit Agiliät und Resilienz umzugehen hat. Der Leser erhält auch wertvolle Informationen wie er die  Controlling-Effizienz und den Wertbeitrages im Unternehmen steigern kann.

Prof. Dr. Utz Schäffer und  Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber sind Direktoren des Instituts für Management und Controlling (IMC) der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar und Herausgeber der Controlling & Management Review. 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Editorial2
Inhaltsverzeichnis3
Kontextfaktoren der Controlling-Organisation7
Die Controlling-Organisation gestalten8
Die wichtigsten Trends im Controlling9
Die Faktoren Größe, Branche und Familie10
Schlussbetrachtung13
Alles ist gut! Wenn Controlling in die Irre führt15
Grundannahmen des Controllings16
Controlling als systematische Selbstvergewisserung17
Die Funktionalität des Nicht-Rationalen18
Controlling-Organisation optimieren im Rahmen von Carve-outs21
Entwicklung eines ganzheitlichen Steuerungskonzepts und Covestro-Controllings22
Controlling-Strategie („Identität“) und Leitbild23
Das Wertversprechen24
Personalentwicklung und Community Development24
Optimierung der Controlling-Organisation25
Schlussbetrachtung und Ausblick28
Kundenorientiertes Controlling bei der Leica Camera AG29
Kundenorientierte Organisation aufbauen31
Kundenorientierte Informationsversorgung33
Partnerschaft34
Veränderungsprozess und neue Rollen35
Schlussbetrachtung36
Agilität und Resilienz von Unternehmen unterstützen37
Controlling in einem agilen und resilienten Unternehmen38
Klare Rolle und Positionierung des Controllings39
Die Controlling-Organisation flexibel gestalten40
Kompetenz-Management für Controller41
Schlussbetrachtung43
Shared Services Trends 202045
Trends in Finance und Accounting47
Schlussbetrachtung50
11 Irrtümer über Kennzahlen52
Creating Value in Shared Services53
Know-how is the key to success54
Controlling for performance55
Beyond the paradigm57
Wann ein Center of Excellence erfolgreich ist59
Vom SSC zum CoE60
Der Wachstumspfad muss geplant werden61
Das Target Operating Model als Bauplan62
Anforderungen und Leistungen managen63
Das Skill-Profil muss passen63
Quick Wins im CoE durch Lift and Shift64
Schlussbetrachtung65

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...