Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Um ein Unternehmen seriös zu bewerten, sind neben den Informationen über die rechtlichen Verhältnisse und Daten über Größenmerkmale (z.B. Bilanzsumme, Umsatz, Mitarbeiter) auch Kenntnisse über die bisherige Entwicklung des Unternehmens, über die verschiedenen Geschäftssparten, die Unternehmensstandorte sowie die Qualität des Managements erforderlich. Unternehmen werden aus den unterschiedlichsten Gründen bewertet. Eine Unternehmensbewertung kann aufgrund gesetzlicher Vorschriften, vertraglicher Vereinbarungen (z.B. Austritt von Gesellschaftern aus Personengesellschaften) oder aus anderen Gründen, wie z.B. aufgrund Unternehmenskäufen, -verkäufen (M & A) oder aufgrund eines Börsenganges erforderlich werden. Unternehmensbewertungen werden im Consulting, in der Finanzanalyse, in der Wirtschaftsprüfung und in der Unternehmensplanung durchgeführt. Der Unternehmenswert soll für die Preisprognose (Preis, zu dem es bei einer Übertragung der Rechte der Eigenkapitalgeber eines Unternehmens kommt) und die Erfolgsmessung (Veränderung des Werts der Unternehmung in einem Wirtschaftsjahr) Basisinformationen bereitstellen. Für Unternehmensbewerter sind zwei verschiedene Situationen möglich: Der Unternehmensbewerter wird von einem Mandanten beauftragt und bekommt von diesem Detailinformationen über die Vergangenheit und die geplante Zukunft des Unternehmens zur Verfügung gestellt. Bei der zweiten Möglichkeit liegen dem Bewerter nur die öffentlich verfügbaren Informationen vor. Dabei ist es sehr schwierig, ein Unternehmen seriös zu bewerten, weshalb auf grobe Abschätzungen des Unternehmenswertes durch Multiplikatorenverfahren zurückgegriffen wird. Das Ziel dieser Arbeit liegt darin, eine Bewertung der Daimler AG durchzuführen und dabei der Daimler AG einen Wert, d. h. einen potenziellen Preis, zuzuordnen. Die vorliegende Arbeit gliedert sich einschließlich der Einleitung in sechs Kapitel. Sie stellt nach der Einleitung die Daimler AG vor und zeigt die Stärken und Schwächen des Unternehmens mit Hilfe einer SWOT-Analyse auf. Danach wird allgemein das Multiplikatorverfahren beschrieben und im Anschluss erfolgt die Anwendung dieses Verfah-rens auf die Daimler AG. Als Fazit wird die Bewertung der Daimler AG durch die Multiplikatormethode kritisch gewürdigt.
Birgit Zwack, B.A., wurde 1986 in Roth geboren. Vor dem berufsbegleitenden Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Ökonomie und Management in Nürnberg absolvierte die Autorin eine Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen (IHK). Nach ersten praktischen Erfahrungen in der Versicherungsbranche wechselte Birgit Zwack in den Prüfungsbereich einer der Big-Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...