Sie sind hier
E-Book

Corporate Performance Management als Weiterentwicklung von Business Intelligence

Grundlagen, Implementierungskonzept und Einsatzbeispiele

AutorMartin Kobrin
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl76 Seiten
ISBN9783836640480
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,00 EUR
Unternehmen befinden sich heutzutage in stark umkämpften Märkten und sind durch die stetige Globalisierung sowie einer unaufhaltsamen Weiterentwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien in einer harten Wettbewerbssituation. Daher ist es für Manager besonders wichtig, die richtigen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt zu treffen, um die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens weiter auszubauen, und um auf Veränderungen im Unternehmensumfeld schnell und adäquat reagieren zu können. Um die richtige Strategie der Unternehmensführung zu finden, bedarf es allerdings der genauen Kenntnis über das eigene Unternehmen und das Umfeld, in welchem sich das Unternehmen bewegt. In diesem Zusammenhang ist die Informationsgewinnung aus bereits vorhandenen Unternehmensdaten sowie externen Informationen ein wichtiger Schritt, um das Management und die Fachabteilungen bei ihrer Planung und Entscheidungsfindung zu unterstützen. Entscheidungsunterstützende Informationssysteme und Managementsysteme sind aus den heutigen Unternehmen kaum noch wegzudenken, denn durch sie werden sowohl die Planung als auch das Controlling und die Steuerung von Organisationen erheblich transparenter. Sie sammeln Daten und Informationen mit dem Ziel, sie auszuwerten, der Unternehmensführung in geeigneter Form zur Verfügung zu stellen und um Handlungsalternativen zu bewerten und Verbesserungspotential im Unternehmen zu identifizieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Corporate Performance Management als Weiterentwicklung von Business Intelligence1
Inhaltsverzeichnis3
Abkürzungsverzeichnis5
Abbildungsverzeichnis7
Tabellenverzeichnis8
1. Einleitung9
2. Business Intelligence11
2.1 Business Intelligence Grundlagen11
2.1.1 Historische Grundlagen11
2.1.2 Definitionen12
2.1.3 Business Intelligence Verständnis13
2.2 Business Intelligence Architektur und Komponenten15
2.2.1 Datenhaltung operativer und dispositiver Daten in relationalen Datenbanken15
2.2.2 Operative Systeme als Grundlage für Business Intelligence16
2.2.3 Data Warehouse17
2.2.4 Datenübernahme und -verdichtung durch den ETL-Prozess20
2.3 Business Intelligence – Analyse21
2.3.1 Freie Recherche21
2.3.2 Ad-Hoc-Analyse über Online Analytical Processing (OLAP)21
2.3.3 Modellgestützte Analysesysteme22
2.3.4 Berichtswesen mit Kennzahlsystemen23
3. Corporate Performance Management24
3.1 Grundlagen des Corporate Performance Management24
3.1.1 Fazit Business Intelligence24
3.1.2 Entwicklung Corporate Performance Management25
3.1.3 Definitionen Corporate Performance Management26
3.2 Aufbau Corporate Performance Management28
3.2.1 Voraussetzungen Corporate Performance Management28
3.2.2 Komponenten Corporate Performance Management31
3.2.3 Technologie-Einsatz für das Corporate Performance Management32
3.3 Instrumente zur Performanceverbesserung33
3.3.1 Prozessorientierte Instrumente34
3.3.2 Strategieorientierte Instrumente37
3.4 Vorteile für Unternehmen durch CPM45
3.5 Risiken bei der Einführung und Nutzung von CPM47
4. Empfehlung zur Gestaltung von CPM-Projekten49
4.1 Leitfaden zur Softwareeinführung49
4.1.1 Grundsätzliche Herausforderungen der Unternehmen49
4.1.2 Bestimmung des individuellen Reifegrads50
4.1.3 Erfolgsfaktoren von CPM-Projekten52
4.1.4 Implementierung53
4.2 Softwareauswahl für Corporate Performance Management54
4.2.1 Die Entscheidung: Make or Buy54
4.2.2 Einführungsentscheidung: Best of Breed vs. Best of Suite56
4.2.3 Kostenübersicht der CPM-Einführung60
4.2.4 Open Source BI63
4.2.5 Softwareanbieter und ihre Produkte: eine Marktübersicht64
5. Umsetzung verschiedener Lösungen anhand von Praxisbeispielen67
5.1 Professional Planner von Winterheller im Einsatz bei Premiere67
5.2 Cubeware Cockpit unterstützt Agip Tankstellen68
5.3 Business-Specific Analytics von Infor bei der deutschen SEB Bank68
6. Zusammenfassung69
7. Fazit mit Blick in die Zukunft71
Literatur- und Quellenverzeichnis72

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...