Vorwort zur 2. Auflage – Gewinn und Verantwortung sind kein Gegensatz! | 6 |
Vorwort zur 1. Auflage – CSR eine neue Sichtweise auf Unternehmen?! | 8 |
Inhalt | 12 |
Grußwort | 20 |
Grußwort | 21 |
Unternehmerische Verantwortung – Hinführung und Überblick | 23 |
1 Theoretische Grundlagen einer verantwortungsvollen Unternehmensführung | 23 |
2 Corporate Social Responsibility – Diskurse und Perspektiven | 25 |
3 Corporate Social Responsibility – Managementansätze | 28 |
4 Corporate Social Responsibility in kleinen und mittleren Unternehmen | 29 |
5 Corporate Social Responsibility – Integration in die Unternehmensbereiche | 30 |
6 Kommunikation und gesellschaftlichen Verantwortung | 33 |
7 Corporate Social Responsibility – Beispiele aus der Praxis | 35 |
8 CSR und Finanzmarkt | 36 |
9 Gesellschaftliches Umfeld und politische Rahmenbedingungen für CSR | 37 |
Fazit | 40 |
Theoretische Grundlageneiner verantwortungsvollen Unternehmensführung | 41 |
Reifegradmodell CSR – eine Begriffsklärung und -abgrenzung | 42 |
1 Begrifflichkeit CSR nicht gefestigt und abgegrenzt | 42 |
2 Offizielle Definitionen von CSR | 44 |
2.1 CSR-Definition der Europäischen Kommission 2001 und 2002 als Basis | 45 |
2.2 CSR-Definition der Europäischen Kommission 2011 | 46 |
2.3 CSR-Definition der ISO 26000 als globale Definitionsbasis | 48 |
3 Verwandte Begriffe von CSR – Abgrenzung oder Annäherung an verwandte Konzepte | 48 |
3.1 CSR und Diversitätsmanagement (DiM) | 51 |
4 Wo beginnt CSR? Wo endet CSR? | 52 |
5 CSR-Reifegradmodell von CSR 1.0 zu CSR 3.0 | 53 |
5.1 CSR 0.0 – gesellschaftliches Engagement – economic und legal responsibility | 53 |
5.2 CSR 1.0 – philanthropische CSR, unsystematische CC und lose CSR-Maßnahmen ohne System außerhalb des Kerngeschäfts | 54 |
5.3 CSR 2.0 – unternehmerische und gesellschaftliche Wertschöpfung durch integriertes Management und Systematik | 56 |
5.4 CSR 3.0 – Unternehmen als proaktiver politischer Gestalter | 58 |
5.5 CSR-Reifegrade am Beispiel des Obstkorbes | 60 |
6 Schlussbemerkung | 61 |
7 Literatur | 62 |
„Verantwortung“ eine phänomenologische Annäherung | 64 |
1 Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung | 64 |
2 Begriffsvielfalt – eine Abgrenzung | 65 |
3 Meilensteine der Entwicklung des CSR-Verständnisses | 67 |
4 Perspektive der Praxis | 68 |
5 Methodik | 69 |
6 Auswertung | 69 |
6.1 Lexikographische Auswertung | 70 |
6.2 Wissenschaftliche Perspektive: eine Mehrebenenbetrachtung | 71 |
6.3 Politisch-praktische Konzeption | 73 |
7 Fazit | 77 |
8 Literatur | 78 |
Vertrauen als Grundlage nachhaltiger unternehmerischer Wertschöpfung | 80 |
1 Einleitung | 80 |
2 Der wirtschaftsethische Kontext | 80 |
3 Wertschöpfung als Raison d’être von Unternehmen | 81 |
4 Vertrauenswürdigkeit | 82 |
5 Eine grundlegende Asymmetrie | 84 |
6 Relevante Inkonsistenzen | 86 |
7 Selbstbindung als Grundlage von Vertrauenswürdigkeit | 86 |
8 Die Herausforderung glaubwürdiger Kommunikation | 87 |
9 Implikationen für CSR | 88 |
10 Schlussbemerkung | 90 |
11 Literatur | 90 |
Der Business Case for Corporate Social Responsibility | 91 |
1 Relevanz des Business Case for CSR | 91 |
2 Kennzeichnung und Einordnung | 92 |
3 Normative Begründungen für den Business Case for CSR | 94 |
4 Empirische Studien zum Business Case for CSR | 95 |
4.1 Notwendigkeit einer differenzierten Analyse des Business Case for CSR | 95 |
4.2 Darstellung ausgewählter Erkenntnisse zum differenzierten CSP-/CFP-Link | 97 |
5 Der Business Case for CSR als Ziel eines Strategischen CSR Managements | 99 |
5.1 Die duale Zielstruktur als Merkmal einer strategischen CSR | 99 |
5.2 Strategische Analysen zur Erlangung des Business Case for CSR | 101 |
5.2.1 Der Unternehmens-/Umwelt-Fit als Ziel von CSR Strategien | 101 |
5.2.2 Interne Analyse: Unternehmensspezifische Stärken und Schwächen als Ausgangspunkte für den Business Case for CSR | 102 |
5.2.3 Externe Umweltanalyse: Chancen und Risiken als Ausgangspunkte für den Business Case for CSR | 103 |
6 Ausblick: Politische Unternehmensverantwortung als Business Case? | 104 |
7 Literatur | 105 |
Unternehmensverantwortung – empirische Bestandsaufnahme und volkswirtschaftliche Perspektive | 109 |
1 Einleitung | 109 |
2 Rahmendaten der empirischen Analyse | 109 |
3 Ergebnisse der empirischen Analyse | 110 |
3.1 Motive und Verbreitung von CSR-Maßnahmen | 110 |
3.2 Vom Selbstverständnis zur Systematik? | 111 |
3.3 Umfeld und Rahmenbedingungen | 112 |
3.4 Was ist CSR für die Unternehmen? | 112 |
4 Gesamtwirtschaftliche Effekte der untersuchten CSR-Maßnahmen | 113 |
4.1 Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes | 113 |
4.2 Methodik der ökonomischen Impact-Analyse | 114 |
4.3 Aufwendungen für ausgewählte CSR-Leistungen | 115 |
4.4 Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte | 116 |
5 Potenzial und Ausblick | 117 |
6 Literatur | 118 |
Unternehmen in Gesellschaft. Soziologische Zugänge | 119 |
1 Soziologische Skepsis und Distanz | 119 |
2 Soziologische Zugänge zu Wirtschaft und Unternehmen | 120 |
3 Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship: Soziologische Annäherungsversuche an Wirtschaft und Unternehmen | 122 |
4 Potenziale soziologischer Forschung | 124 |
5 Fazit | 128 |
6 Literatur | 129 |
CSR als Investition in Humanund Sozialkapital | 133 |
1 Das Unternehmen als guter Bürger | 133 |
2 Sozialkapital | 135 |
2.1 Begriffsbestimmung | 135 |
2.2 Erträge aus Sozialkapital | 140 |
3 Investition in Sozialkapital am Beispiel unternehmerischen Bildungsengagements | 141 |
3.1 Bestandaufnahme | 141 |
3.2 Entstehung von Sozialkapital in den drei Stufen des Corporate Citizenship | 144 |
3.3 Problemlösungsbeitrag | 146 |
4 Corporate Citizenship, Soziales Kapital und die Rolle von Unternehmen in der Gesellschaft | 149 |
5 Literatur | 151 |
CSR Diskurse und Perspektiven | 153 |
CSR, Sustainable Entrepreneurship und Social Innovation – Neue Ansätze der Betriebswirtschaftslehre | 154 |
1 Wirtschaftliche Umbrüche und neue Managementansätze | 154 |
2 Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft durch Innovation | 155 |
3 Nachhaltige Managementmodelle entfalten Wirkung | 157 |
4 Vom defensiven zum chancenorientierten CSR-Management | 160 |
5 Fazit: Unternehmen als Teil der Lösung für gesellschaftliche Herausforderungen | 162 |
6 Literatur | 163 |
Shared Value – Die Brücke von Corporate Social Responsibility zu Corporate Strategy | 164 |
1 Ein neues Konzept für unternehmerisches Engagement in der Gesellschaft | 164 |
2 „Shared Value“ im deutschsprachigen Raum | 167 |
3 Der nächste Schritt: Vom „Was“ zum „Wie“ | 172 |
4 Schlussfolgerung und zukünftige Perspektiven | 176 |
5 Literatur | 179 |
Social Entrepreneurship und Corporate Social Responsibility | 180 |
1 Einleitung | 180 |
2 Social Entrepreneurship als innovatives, unternehmerisches Handeln | 181 |
2.1 Social Enterprise School: Fokus auf Eigenmittelerwirtschaftung | 181 |
2.2 Social Innovation School: Fokus auf innovative Lösungen | 181 |
3 Organisationsformen, Finanzierung und gesellschaftliche Funktion von Social Entrepreneurship | 183 |
3.1 Mögliche Organisationsformen von Social Entrepreneurship | 183 |
3.2 Mögliche Finanzierungsquellen von innovativem Social Entrepreneurship | 183 |
3.3 Die gesellschaftliche Innovationsfunktion von Social Entrepreneurship | 184 |
4 CSR und Social Entrepreneurship im Vergleich | 186 |
5 Social Entrepreneurship als Impulsgeber für CSR | 188 |
5.1 CSR-Aktivitäten sozialunternehmerisch gestalten | 188 |
5.2 Mit Social Entrepreneuren im Rahmen von CSR kooperieren | 189 |
5.3 Freiräume für Social Intrapreneurship schaffen | 190 |
6 CSR als Impulsgeber für Social Entrepreneurship | 190 |
6.1 Vom Single-Issue-Ansatz zu einer umfassenderen gesellschaftlichen Verantwortung | 191 |
6.2 Nicht nur Personen, sondern auch Organisationen entwickeln | 191 |
6.3 Von rein individuellen Lösungen zu stärkerer Vergleichbarkeit | 192 |
7 Fazit | 192 |
8 Literatur | 194 |
Der Ehrbare Kaufmann als individuelle Verantwortungskategorie der CSR-Forschung | 196 |
1 Einführung | 196 |
2 Historie des Ehrbaren Kaufmanns | 197 |
2.1 Grundbegriff Ehre | 198 |
2.2 Antike | 199 |
2.3 Mittelalter | 201 |
2.4 Frühe Neuzeit | 203 |
2.5 Moderne | 204 |
3 Verantwortung des Ehrbaren Kaufmanns | 206 |
3.1 Grundbegriff Verantwortung | 206 |
3.2 Verantwortungsmodell des Ehrbaren Kaufmanns | 207 |
4 Fazit und Ausblick | 209 |
5 Literatur | 212 |
Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability | 217 |
1 Unternehmen können nachhaltige Entwicklung nicht nicht beeinflussen | 217 |
1.1 Unnachhaltige und nachhaltige Unternehmen | 218 |
1.2 CSR und Corporate Sustainability als Entwicklungsansätze unternehmerischer Nachhaltigkeit | 219 |
1.3 Vom freiwilligen Zusatz zum grundsätzlich nachhaltigen Geschäftskern | 219 |
1.4 Dauerhaftigkeit weder notwendig noch hinreichend | 221 |
1.5 Sustainable Entrepreneurship | 221 |
2 Die unternehmerische Herausforderung | 222 |
2.1 Der Business Case for Sustainability | 222 |
3 Treiber von Business Cases for Sustainability | 224 |
4 Kreativ zerstören und nachhaltig kreieren | 225 |
5 Literatur | 226 |
Diversitätsmanagement und CSR | 228 |
1 Diversitätsmanagement: Theorie und Praxis im europäischen Kontext | 228 |
1.1 Diversitätsmanagement: die betriebswirtschaftliche Perspektive | 232 |
1.2 Kritik an der „Business-Case“-Perspektive | 233 |
2 CSR und Diversitätsmanagement: Unterschiede und Gemeinsamkeiten | 234 |
3 Zusammenfassung | 236 |
4 Literatur | 238 |
CSR – eine humanistische Sichtweise | 241 |
1 Einleitung: Zwei Schlüsselfragen | 241 |
2 Mensch und Wirtschaft | 242 |
3 Humane Marktwirtschaft | 246 |
4 Schlussbemerkung: Das Verantwortungsprivileg von Unternehmen | 251 |
5 Literatur | 251 |
Dilemmata der Unternehmensethik – Von der Unternehmensethik zur Unternehmenskultur | 253 |
1 Die Dynamik der Werte in Unternehmen | 255 |
2 Werte in sozialen Systemen | 256 |
3 Dilemmata der Unternehmensethik: Selbstbezüglichkeit, Blindheit, Dominanz | 259 |
4 Von der Unternehmensethik zur Unternehmenskultur | 261 |
5 Literatur | 266 |
CSR und Führungs- und Gestaltungsverantwortung | 268 |
1 Problemstellung | 268 |
2 CSR – als gelebte Führungsverantwortung | 269 |
3 Sinnorientierung als Grundlage für jede Form von Nachhaltigkeit | 271 |
3.1 Was bedeuten Sinn und Sinnorientierung? | 271 |
4 Wie kann auf der Basis sinnorientierter Haltungen CSR einenBeitrag zu menschlichem und unternehmerischem Wachstum,zu Lebensqualität und Gesunderhaltung leisten und so Mut undHoffnung auf eine wertvolle Zukunftsgestaltung generieren? | 273 |
4.1 Geisteshaltungen entwickeln, die Sinnmöglichkeiten zulassen und Erfolg erfolgen lassen | 274 |
4.2 Engagement – „Sein Bestes geben“ Sinnfindung durch Werteverwirklichung | 278 |
4.3 Begeisterung durch authentische zwischenmenschliche Beziehungen – Zulassen und Fördern von Individualität | 278 |
4.4 Entwicklung der Potenziale bei Führenden und Mitarbeitern – Erschließen neuer Wachstumspfade | 279 |
4.4.1 Die physische Gesundheit | 280 |
4.4.2 Die psychische Gesundheit | 280 |
4.4.3 Die soziale Gesundheit | 280 |
4.4.4 Die existenzielle Gesundheit | 281 |
4.5 Nehmen im Sinne von nachhaltigem Erfolg, Sinnfülle, Gesunderhaltung und Lebensqualität | 281 |
5 Literatur | 282 |
„Der ehrbare Kaufmann“ und „Creating Shared Value“. Eine Kritik im Lichte der aktuellen CSR-Diskussion | 283 |
1 Einleitung | 283 |
2 Der ehrbare Kaufmann: Sehnsucht nach dem besseren Menschen | 284 |
3 Creating Shared Value: Fortführung des Mainstream mit anderen Mitteln | 289 |
4 Fazit: Aspekte eines modernen CSR-Verständnisses | 291 |
5 Literatur | 293 |
CSR Managmentansätze | 295 |
CSR als strategischer Managementansatz | 296 |
1 Nachhaltigkeit - Eine Frage des Zeithorizontes | 296 |
1.1 Jetzt konsumieren, später zahlen! | 296 |
1.2 Langfristige Ziele erhöhen die Überlebenswahrscheinlichkeit! | 296 |
2 Mehrwert schaffen: Risiken und Chancen managen | 297 |
3 Vom Nachzügler zum Vorreiter – welche Phasen Unternehmen durchlaufen | 299 |
3.1 Shareholder Value: Cash counts! | 299 |
3.2 Compliance & Philanthropie: Tue Gutes und sprich darüber! | 300 |
3.3 Risikound Werte: Profitieren von ganzheitlichem Management! | 300 |
3.4 Strategische Differenzierung: Nachhaltigkeit in der DNA des Unternehmens | 300 |
4 Tools zur praktischen Umsetzung integrierten Managements | 301 |
4.1 Austausch mit Stakeholdern | 302 |
4.2 Erarbeitung einer ganzheitlichen Strategie | 302 |
4.3 Operationalisieren der Ziele | 304 |
4.4 Strukturierung und Kommunikation | 305 |
4.5 Der ganzheitliche Zugang führt zum Erfolg | 307 |
5 Beispiele aus der Praxis | 308 |
5.1 Integriertes Reporting bei Novo Nordisk | 308 |
5.2 Puma bewertet Umweltauswirkungen entlang der Lieferkette | 309 |
6 Unternehmen stehen vor großen NachhaltigkeitsHerausforderungen – entscheidend wird der Umgang damit sein! | 309 |
7 Literatur | 311 |
ISO 26000, 7 Grundsätze, 6 Kernthemen | 312 |
1 Einleitung | 312 |
2 Die Entwicklung eines globalen Verständnisses von Social Responsibility: Der ISO 26000-Prozess | 313 |
2.1 Initiative zur ISO 26000 | 313 |
2.2 Teilnehmer und Organisationsstrukturen der ISO 26000-Arbeitsgruppe | 314 |
3 Die Bedeutung gesellschaftlicher Verantwortung weltweit: Die Inhalte der ISO 26000 | 316 |
3.1 Definition von Social Responsibility | 316 |
3.2 Inhalte der ISO 26000 Norm | 317 |
4 Relevanz der ISO 26000 für Unternehmen | 320 |
4.1 Zum ISO 26000-Prozess: | 320 |
4.2 Zum Inhalt der ISO 26000: | 321 |
5 Literatur | 323 |
Nachhaltigkeit messbar machen – Integration von ISO 26000 in die Sustainability Balanced Scorecard | 324 |
1 Sustainability Balanced Scorecard | 324 |
2 SBSC ISO 26000 | 325 |
2.1 Voraussetzungen | 325 |
2.2 Vorgehensweise | 325 |
2.2.1 Identifizierung und Einbindung der Anspruchsgruppen | 326 |
2.2.2 Auswahl der Handlungsfelder der ISO 26000 | 326 |
2.2.3 Ableiten von strategischen CSR-Zielen | 327 |
2.2.4 Definieren von Kennzahlen, Vorgaben und Maßnahmen | 327 |
2.2.5 Ursache – Wirkungszusammenhänge klären | 327 |
2.2.6 Einordnen in die SBSC ISO 26000 Perspektiven | 328 |
2.3 Einbettung der SBSC ISO 26000 in das Managementsystem | 329 |
2.4 Beispiel einer SBSC ISO 26000 | 329 |
2.5 Hemmende und fördernde Faktoren von SBSC ISO 26000 | 330 |
2.5.1 Hemmende Faktoren | 330 |
2.5.2 Fördernde Faktoren von SBSC ISO 26000 | 332 |
2.6 Vor- und Nachteile der SBSC ISO 26000 | 333 |
2.6.1 Vorteile der SBSC ISO 26000 | 334 |
2.6.2 Nachteile der SBSC ISO 26000 | 334 |
3 Fazit | 335 |
4 Literatur | 336 |
Nachhaltige ganzheitliche Wertschöpfungsketten | 337 |
1 Einleitung | 337 |
2 Richtig handeln: Status Quo von Nachhaltigkeits-Initiativen | 339 |
3 Richtig gemeinsam: Zusammenarbeit mit grünen Unternehmen zahlt sich aus | 340 |
4 Richtig kritisch: der aufgeklärte Kunde | 341 |
5 Richtig wachsen: Mit Nachhaltigkeit den Umsatz steigern | 344 |
6 Richtig gewichten: „Nachhaltigkeitslandkarte“ | 345 |
7 Richtig erfolgreich werden: CSR/Nachhaltigkeitsstrategie | 348 |
8 Richtig führen | 349 |
9 Tue Gutes und lasse alle davon profitieren | 350 |
10 Literatur | 350 |
shared.value.chain – Profitables Wachstum durch nachhaltig gemeinsame Wertschöpfung | 351 |
1 Begriffsbestimmung und Kontext | 351 |
2 Die Lücke zwischen Nachhaltigkeit und Kerngeschäft | 354 |
2.1 Die Folgen einer „linearen Wirtschaftsweise“ | 354 |
2.2 Aufgeklärte Verbraucher und ihr Gespür für Greenwashing | 355 |
2.3 Die wachsende Bedeutung von Wertschöpfungsketten | 355 |
3 Nachhaltigkeit „inside-out“: Das Kerngeschäft als Basis nachhaltig gemeinsamer Wertschöpfung | 357 |
3.1 Auf dem Weg zur Wertschöpfung mit Zukunft | 357 |
3.2 Prinzipien nachhaltig gemeinsamer Wertschöpfung | 358 |
3.3 Von der Strategie zur Verhaltensänderung | 359 |
3.4 Bausteine nachhaltig gemeinsamer Wertschöpfung | 360 |
4 Standards und Messbarkeit nachhaltig gemeinsamer Wertschöpfung | 365 |
5 Nutzen von nachhaltig gemeinsamer Wertschöpfung | 365 |
5.1 Ökonomischer Wert | 365 |
5.2 Ökologischer Wert | 366 |
5.3 Gesellschaftlicher Wert | 366 |
6 Ausblick | 367 |
7 Literatur | 368 |
CRI Corporate Responsibility Index 2013 Erfolgsfaktoren unternehmerischer Verantwortung | 370 |
1 Einleitung | 370 |
2 Der CR-Managementprozess | 372 |
3 Methodik der Studie und Stichprobe | 373 |
4 Status Quo des CR-Managements deutscher Unternehmen | 375 |
4.1 CR-Strategieentwicklung und Ziele | 375 |
4.2 CR-Governance und Organisation | 379 |
4.3 CR-Maßnahmen | 382 |
4.4 CR-Erfolgsmessung | 386 |
4.5 CR-Kommunikation | 388 |
5 Implikationen | 389 |
Wirtschaftlicher Erfolg durch kurz-, mittel-und langfristige CSR-Strategien | 392 |
1 Einleitung | 392 |
2 Nachhaltige Kundensegmente gewinnen | 392 |
2.1 Nachhaltigkeitsbewertung des Produktes | 393 |
2.2 Kundensegmentierung und -analyse | 395 |
2.3 Ableitung der Strategie zur Kundengewinnung | 397 |
3 Szenarien – Einfluss der Megatrends | 398 |
3.1 Szenariotechnik | 398 |
3.2 Risiken und Chancen | 401 |
3.3 Ableitung der Strategien | 403 |
4 Unternehmens-Zweck | 403 |
5 Literatur | 404 |
Vom integrierten zum integrativen CSR-Managementansatz | 406 |
Einleitung | 406 |
1 Definitionen | 407 |
1.1 Managementsysteme | 407 |
1.2 ISO 9001 und ISO 14001 | 408 |
1.3 Integrierte Managementsysteme | 408 |
1.4 Varianten von integrierten Managementsystemen | 409 |
1.4.1 St. Galler Konzept des integrierten Managements | 409 |
1.4.2 Total Quality Management – EFQM-Modell | 410 |
2 CSR und Managementsysteme | 411 |
3.1 Integration in ein bestehendes Managementsystem | 412 |
3 CSR als Basis für ein integriertes Managementsystem | 413 |
4 CSR als integratives Managementsystem | 413 |
4.1 Mit Hirn, Herz und Rückgrat – die drei Wirkungsebenen | 413 |
4.2 Der integrative Managementprozess (das Hirn) | 416 |
4.3 Der CSR Brückenprozess (das Herz) | 418 |
4.3.1 Die Schritte des CSR-Brückenprozesses | 420 |
4.4 Die ethischen Rahmenbedingungen (das Rückgrat) | 422 |
5 Literatur | 423 |
Ethische Interventionen zur Förderung einer Verantwortungskultur | 424 |
Einleitung | 424 |
1 Die Ausrichtung der CSR-Aktivitäten | 425 |
1.1 Einleitung | 425 |
1.2 Interventionsmuster für die Auftragsklärung(en) | 426 |
2 Interventionen auf der Stakeholderebene | 427 |
2.1 Einleitung | 427 |
2.2 Ethical Inquiry | 429 |
3 Förderung der Verantwortungskultur | 432 |
3.1 Einleitung | 432 |
3.2 Das „Ethical Stand Up Meeting“ | 432 |
4 Abschließende Bemerkungen | 434 |
5 Literatur | 435 |
CSR und KMUs | 436 |
Strategische Implementierung von CSR im Unternehmen mit Schwerpunkt auf KMU | 437 |
1 Einleitung | 437 |
2 Besonderheiten der CSR in KMU | 438 |
3 CSR als Teil des strategischen Managements | 439 |
3.1 Ablaufmodelle für strategische CSR Prozesse | 439 |
3.2 CSR zur Steigerung der Wertschöpfung | 440 |
3.3 Analyse und Miteinbeziehung der Stakeholder | 442 |
3.4 Messung und Sichtbarmachung der CSR-Performance | 443 |
3.5 Commitment zu CSR und Wandel | 444 |
4 Ableitung einer CSR-Strategie | 445 |
4.1 Ableitung der Ziele der CSR | 445 |
4.2 „Normstrategien“ der CSR | 446 |
5 Fazit | 448 |
6 Literatur | 449 |
Wertschöpfung und Kulturwandel im Mittelstand | 451 |
1 Einleitung | 451 |
2 Die Mader GmbH in Vergangenheit und Gegenwart | 451 |
3 Veränderungsprozesse und Kulturwandel | 453 |
4 Innere Werte und Maßnahmen zur Potenzialentfaltung | 454 |
5 Auswahlkriterien für einen attraktiven Arbeitgeber | 455 |
6 Diversity Management und Charta der Vielfalt | 456 |
7 Verantwortung im Nahbereich | 458 |
8 Der Mader-Effekt | 459 |
9 Ökologisches Engagement | 460 |
10 Die Rolle des Controllings | 461 |
11 „Luft ist unser Antrieb“: Nachhaltige Markenentwicklung und Markenführung | 462 |
12 Literatur | 463 |
CSR-Management in Ein-Personen-Unternehmen | 464 |
1 Einführung | 464 |
2 Wie wenig wir über Ein-Personen-Unternehmen wissen | 464 |
3 Ein-Personen-Unternehmen als CSR-Akteure | 465 |
4 CSR innerhalb von Ein-Personen-Unternehmen | 466 |
5 Wertschöpfung durch CSR im Ein-Personen-Unternehmen | 467 |
6 Wachsende Bedeutung von Ein-Personen-Unternehmen | 468 |
7 CSR im EPU am Beispiel von Andreas Lorenz | 469 |
8 CSR im EPU am Beispiel von Nicole Haack | 470 |
9 CSR im EPU am Beispiel von Birgit Kohlmann | 471 |
10 Mehr Management von CSR in Ein-Personen-Unternehmen | 472 |
11 Literatur | 474 |
CSR und Unternehmensnachfolge | 475 |
1 Unternehmensnachfolge | 475 |
2 Nachfolgeregelung und CSR | 476 |
3 Systemtheorie und Wirklichkeitskonstruktion im Beratungsprozess | 480 |
4 Systemisch (-konstruktivistische) Methoden | 482 |
4.1 Systemisches Coaching | 484 |
4.2 Systemische Strukturaufstellungen | 486 |
4.3 Systemische Mediation | 487 |
5 Zusammenfassung | 489 |
6 Literatur | 490 |
Implementierung von CSR in Kleinund Mittelunternehmen – Ein Erfahrungsbericht | 492 |
1 Gesellschaftliche Verantwortung – eine unternehmerische Selbstverständlichkeit für Kleinund Mittelunternehmen (KMU) | 492 |
1.1 Gesellschaftliche Verantwortung ist nichts Neues für KMU – CSR als ganzheitliches Managementkonzept sehr wohl | 493 |
1.2 Der etwas andere Zugang von KMUs zu CSR | 494 |
1.3 Barrieren für CSR in KMU | 494 |
1.4 Begrifflichkeit „CSR“ für KMU – ein sperriger Begriff | 496 |
2 Erfahrungsberichte bei der Implementierung von CSR in KMU in Österreich 2002-2012 | 496 |
2.1 Phase der Bewusstseinsbildung | 497 |
2.2 Gründung einer Unternehmerplattform zum Wissens-und Erfahrungsaustausch | 497 |
2.3 Awards / Unternehmerpreise – Vermittlung und Auszeichnung von Best-Practices | 497 |
2.4 Branchen-Ansatz | 498 |
2.5 Do-it-yourself-Ratgeber | 499 |
2.5.1 Do-it-yourself-Ratgeber – In 7 Schritten zur CSR-Strategie | 499 |
2.6 Best-Practice-Ansatz | 500 |
2.6.1 Best-Practice-Handbuch – Werte leben. Mehr Wert schaffen | 500 |
2.7 Wissensplattform | 500 |
2.7.1 Wissensplattform www.fairantwortung.at | 501 |
2.8 CSR-Leitbilder | 501 |
2.8.1 CSR-Leitbild der österreichischen Wirtschaft | 501 |
2.8.2 Kernfragen des Leitbilds | 502 |
2.8.3 Fünf Handlungsfelder | 502 |
2.8.4 Prozess des neuen Leitbildes | 502 |
2.9 Regionalisierung von CSR | 503 |
2.9.1 Regionalisierungsprojekte in Österreich | 503 |
2.10 CSR auch für Einpersonenunternehmen | 503 |
2.10.1 Fünf Schritte zum CSR-Management in EPUs | 504 |
3 Schlussbemerkung | 504 |
4 Literatur | 505 |
CSR – Integration in die Unternehmensbereiche | 506 |
General Management und Corporate Social Responsibility | 507 |
1 Einleitung | 507 |
2 Corporate Social Responsibility als Handlungsrahmen | 508 |
3 Der „ehrbare Kaufmann“ – historisches Bild nachhaltiger Unternehmensführung? | 509 |
4 General Management in Bezug auf CSR | 510 |
5 Vom Shareholdervalue zum Shared Value | 512 |
6 Zentrale Treiber von CSR bei der Unternehmensführung | 513 |
6.1 Unternehmer/Top Management | 513 |
6.2 Kunden und Märkte | 514 |
6.3 Mitarbeiter | 515 |
7 Integration von CSR in die Unternehmensführung | 516 |
7.1 CSR und Strategiebildung | 517 |
7.2 CSR und Bilanzierungsideen | 518 |
8 Zusammenfassung und Ausblick | 519 |
9 Literatur | 520 |
Strategische Einbettung von CSR in das Unternehmen | 525 |
1 Einleitung | 525 |
2 Integration von CSR in das Unternehmen | 526 |
2.1 Strategische CSR | 526 |
2.2 Strategieprozess und Einbettung von CSR in das Unternehmen | 529 |
3 Messung von CSR | 532 |
3.1 Gründe für die Messung von CSR im Unternehmen | 534 |
3.2 Messmethoden und -modelle | 535 |
4 Status Quo der Messung von CSR in der Unternehmenspraxis | 538 |
4.1 Methodik und Beschreibung der Stichprobe | 538 |
4.2 Ergebnisse zur Messung und Steuerung von CSR | 539 |
5 Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für eine Messung von CSR | 542 |
6 Schlussbemerkung | 544 |
7 Literatur | 545 |
Management von Shared Value – eine legitime Corporate Strategy | 549 |
1 Einleitung | 549 |
2 Der Shared Value-Ansatz: Ziele und Grenzen | 550 |
2.1 Der Erfolg des Shared Value-Ansatzes in der Unternehmenswelt: Von A-Cases und B-Cases | 552 |
3 Strategiebildung mithilfe der SWONT-Analyse | 555 |
3.1 SWONT: Ein Ansatz mittlerer Reichweite | 557 |
4 Zusammenfassung | 559 |
5 Literatur | 560 |
CSR und Rechnungslegung | 562 |
1 Verantwortung für die Gesellschaft | 562 |
1.1 Verantwortung | 563 |
1.2 Gesellschaft | 564 |
2 Corporate Social Responsibility im Rechnungswesen | 565 |
2.1 Idealform: Erhaltung des gesamtgesellschaftlichen Kapitals | 565 |
2.2 Realform: Stufenmodell | 566 |
3 Instrumente zur Steuerung und Rechnungslegung von CSR | 569 |
3.1 Instrumente des Differentiated Value Added | 570 |
3.2 Instrumente des Adjusted Value Added | 571 |
3.3 Instrumente des Extended Value Added | 572 |
4 Informiert entscheiden | 572 |
5 Literatur | 573 |
CSR und Risikomanagement | 575 |
1 Einleitung | 575 |
2 Zusammenhang erstellen | 575 |
2.1 Das globale Umfeld für unternehmerisches Handeln wird riskanter und turbulenter | 575 |
2.2 Vom Großen ins Kleine – und miteinander vernetzt | 577 |
3 Beurteilung: Identifizieren, Analysieren, Bewerten | 578 |
3.1 Risikomanagement als Nutzen von CSR, Risikomanagement als Teil von CSR oder umgekehrt? | 578 |
3.2 Risikomanagement als Teil von CSR – und umgekehrt? | 578 |
3.3 Unsichtbare Relevanz | 579 |
4 Bewältigung: Der Schatz der Synergie | 580 |
4.1 Normgerechter Erfolg | 580 |
4.2 Kommunikative Herausforderung: Führungsebene und Mühen der Ebene | 581 |
5 „Überwachung und Überprüfung“: Zwei Seiten einer Medaille | 582 |
6 Fazit: Miteinander leben, voneinander lernen | 582 |
7 Literatur | 584 |
CSR als Hebel für ganzheitliche Innovation | 585 |
1 Es geht um die Zukunft: CSR und Innovation | 585 |
2 Prinzipien für ganzheitliche Innovation durch CSR | 586 |
3 Ausprägungen von Innovation durch CSR | 590 |
3.1 Effizienzsteigerung und Kostensenkung: Prozessinnovationen | 590 |
3.2 Beteiligung und Diversität: Sozialinnovationen | 591 |
3.3 Marktattraktivität sichern: Innovation im Leistungsangebot | 593 |
3.4 Nachhaltige Geschäftsmodell-Innovation | 594 |
4 Literatur | 597 |
Nachhaltiges Innovationsmanagement1 | 599 |
1 Nachhaltigkeits-Herausforderungen | 599 |
2 Nachhaltige Innovationen | 600 |
3 Nachhaltige Innovationsprozesse | 603 |
4 Neuere Ansätze des Innovationsmanagements – Impulse für nachhaltige Innovationsprozesse | 606 |
Literatur | 608 |
Stakeholderorientierte Organisationsentwicklung | 610 |
1 Ausgangslage | 610 |
2 Die Plage des Erfolgs | 610 |
2.1 Gedankenexperiment 1 | 611 |
2.2 Gedankenexperiment 2 | 611 |
3 Annahme: Stakeholderorientierte Organisationsentwicklung schafft Agilität, Integrität und damit Zukunftsfähigkeit | 612 |
4 Aspekte stakeholderorientierter Organisationsentwicklung | 613 |
5 Unterschiede zwischen konventioneller und stakeholderorientierten Organisationsentwicklung | 613 |
5.1 Klassische/traditionelle Organisationsentwicklung | 613 |
5.2 Stakeholderorientierte Organisationsentwicklung& Interaktive lernende Organisation | 614 |
6 Der Stakeholder Dialog – oder wie können wir also die Wirtschaftskraft von Organisationen in der Zukunft sicherstellen | 615 |
6.1 Der Stakeholder Dialog | 615 |
6.2 Differenzierung Interessensgruppe | 615 |
6.3 Stakeholder eines Unternehmens | 615 |
6.4 Paradigmenwechsel in der Stakeholderorientierten Organisationsentwicklung | 616 |
7 Die Entwicklung einer auf Stakeholder-Dialog orientierten Unternehmenskultur | 616 |
8 Prinzipien einer vernünftigen Unternehmenskommunikation zu den unterschiedlichen Stakeholdern | 618 |
9 Kommunikationsleitlinien Stakeholderorientierte Organisationsentwicklung – Lernort Arbeitsplatz – Lernort Projekte | 619 |
10 Stakeholder Assessment – ein Lernen am Projekt | 619 |
11 Prinzipiengeleitetes Stakeholderengagement als Steuerungsinstrument | 620 |
12 Fazit: Stakeholder-Assessment und -Dialog sindüberlebenswichtige Elemente der Beziehungsgestaltungzu allen Anspruchsgruppen eines Unternehmens | 621 |
13 Literatur | 622 |
Erfolgsrezept Stakeholder Management | 623 |
1 Vom Werte-Widerstand zum Werte-Treiber | 623 |
2 Stakeholder Management in der Praxis | 625 |
3 Die täglichen Herausforderungen | 628 |
4 Lösungsansätze | 630 |
4.1 Normativ: Stakeholder Policies | 631 |
4.2 Strategisch: Stakeholder-Plattformen | 632 |
4.3 Operativ: Stakeholder-Management-Prozesse | 633 |
5 Zusammenfassung & Schlussfolgerungen | 633 |
6 Literatur | 634 |
CSR und Wissensmanagement | 636 |
1 Einleitung | 636 |
2 Wissensmanagement | 637 |
2.1 Wissen in Organisationen | 637 |
2.2 Werkzeuge für das Wissensmanagement | 638 |
2.3 Wissensmanagement und CSR | 639 |
3 Organisationales Lernen | 640 |
3.1 Lernen in Organisationen | 640 |
3.2 Bewertung von Organisationalem Wissen | 641 |
3.3 Organisationales Lernen und CSR | 644 |
4 Lernen über CSR | 645 |
5 Fazit | 646 |
6 Literatur | 647 |
CSR und Human Ressource Management | 648 |
1 CSR ohne HR ist PR1 – Der Mensch macht den Unterschied | 648 |
2 Die strategische Bedeutung von HR für CSR – eine wertschöpfende Partnerschaft | 649 |
3 Nachhaltiges HR-Management – Monitoring Shared Value | 652 |
4 Schlüsselthemen für ein gelingendes Zusammenwirken von HR und CSR | 653 |
4 Bausteine einer HR-CSR-Roadmap | 657 |
5 Nachhaltiges Human Resources-Management – eine Investition in den Kern von CSR | 665 |
6 Literatur | 666 |
CSR – ein integraler Bestandteil der Managementund Managerausbildung | 667 |
1 Einleitung | 667 |
2 Die integrative Sichtweise der CSR-Managementausbildung | 669 |
2.1 Ziele der CSR-Managementausbildung | 670 |
2.2 Zielgruppen der CSR-Managementausbildung | 672 |
2.3 Starke und schwache Formen der Response | 673 |
3 Die Bausteine der CSR-Managementausbildung | 674 |
3.1 Die disziplinären Wissensgrundlagen | 675 |
3.2 Die Wissensformen | 675 |
3.3 Theorieanwendung in der Entscheidungssituation | 676 |
3.4 Theorie und Praxis | 677 |
3.5 Soziale und persönliche Kompetenzen | 679 |
4 Executive Education | 679 |
5 Schlussfolgerungen | 680 |
6 Literatur | 681 |
CSR und Diversity | 683 |
1 Verständnis von Diversity | 683 |
1.1 Entwicklung des Verständnisses von Diversity in den USA | 684 |
1.2 Die Diversity-Debatte in Deutschland: Sozialer und wirtschaftlicher Bezugsrahmen | 684 |
1.3 Kategorien von Diversity und deren Intersektionalität | 686 |
2 Umgang mit Diversity | 691 |
2.1 „Fairness and Discrimination Approach“ | 692 |
2.2 „Access and Legitimacy Approach“ | 693 |
2.3 „Learning and Effectiveness Approach“ | 695 |
3 Eckpunkte eines systemischen Umgangs mit Diversity | 696 |
3.1 Ressourcen bereitstellen | 697 |
3.2 Ziele managen | 697 |
3.3 Integration sicherstellen | 698 |
3.4 Kulturellen Wandel realisieren | 698 |
3.5 „Charta der Vielfalt“ – ein Ansatz zur Verbindung von CSR und Diversity in der Unternehmenspraxis | 699 |
4 Literatur | 701 |
CSR und Marketing | 704 |
1 Die Wertschöpfungskette | 704 |
1.1 Supply Chain Management | 704 |
1.2 Dialogbereitschaft mit Interessensgruppen | 705 |
1.3 Regionale Geschäftsfeldaktivitäten | 705 |
2 Qualitätssignale und Qualitätserwartungen | 706 |
2.1 Qualitätssignale | 706 |
2.2 Qualitätserwartung | 706 |
3 Reputationsaufbau und Folgeeffekte | 707 |
3.1 Kundenvertrauen | 708 |
3.2 Kunden-/Stakeholderbindung | 708 |
4 Wie gesellschaftliche Verantwortung zur Verbesserung von Marktstellung und Kundenbindung beitragen kann | 708 |
5 Die strategische Triade Unternehmen, Kooperation und Branding | 709 |
5.1 Unternehmen | 710 |
5.2 Kooperation | 710 |
5.3 Branding | 711 |
6 4 Ps for 3 Ps | 713 |
6.1 Neue Märkte für/durch LOHAS | 713 |
6.2 Der Greening-Effekt durch Stakeholder-Bewertungen | 714 |
7 Zusammenfassung | 716 |
8 Literatur | 717 |
Marketingethik – Ein Überblick | 720 |
1 Einleitung | 720 |
2 Historischer Überblick | 720 |
3 Positive Marketingethik | 722 |
4 Normative Marketingethik | 724 |
5 Ethische Aspekte im Marketing | 726 |
6 Fazit | 729 |
7 Literatur | 729 |
CSR und Kommunikation | 734 |
Strategische CSR und Kommunikation | 735 |
1 Einleitung | 735 |
2 Herausforderungen an die Kommunikation | 736 |
2.1 Kritische Öffentlichkeit | 736 |
2.2 Komplexität der Stakeholderbeziehungen | 737 |
2.3 Zunehmende Transparenz der Unternehmensaktivitäten und Komplexität der Kommunikationsthemen | 737 |
2.3 Implikationen für die Gestaltung der Kommunikation | 738 |
3 Gestaltung der Kommunikation | 738 |
3.1 Kommunikation als Informationsübermittlung | 739 |
3.2 Dialogorientierte Kommunikation | 739 |
3.2.1 Asymmetrische Kommunikationsstrategie | 740 |
3.2.2 Symmetrische Kommunikationsstrategie | 740 |
3.2.3 Einbindung von Partnern | 741 |
3.2.4 Möglichkeiten neuer Medien | 741 |
3.3 CSR als Marke | 742 |
4 Ausblick | 744 |
5 Literatur | 744 |
CSR und Kommunikation – Praktische Zugänge | 746 |
1 Einleitung | 746 |
2 Warum ist fundierte CSR-Kommunikation so wichtig? | 747 |
3 Schlüssel zum Erfolg: Integrierte CSR-Kommunikation auf drei Ebenen | 750 |
3.1 Der Kern: ein wertebasierter Kommunikationsstil | 751 |
3.1.1 Dialektik | 752 |
3.1.2 Hermeneutik | 752 |
3.1.3 Logik | 752 |
3.2 Kommunikation als zentrale Funktion und integrierter Bestandteil des CSR-Prozesses | 753 |
3.2.1 Verankerung des CSR-Prozesses im Unternehmen | 754 |
3.2.2 Stakeholder-Management | 754 |
3.2.3 Themenmanagement | 756 |
3.2.4 CSR-CI-Prozess | 757 |
3.2.5 Reputationsmanagement | 757 |
3.2.6 Krisenmanagement | 758 |
3.3 Außenkommunikation der CSR-Aktivitäten und -Produkte | 759 |
3.3.1 Primäre Kommunikationsmaßnahmen | 760 |
3.3.2 Sekundäre Kommunikationsmaßnahmen – eher mit Bedacht anzuwenden | 761 |
4 Weitere, allgemeine Maßnahmen | 762 |
5 Last not least: Sicherstellung von dauerhaften Erfolgen durch: | 762 |
6 Literatur | 763 |
Instrumente der CSR-Kommunikation Unternehmerische Verantwortung überzeugend vermitteln | 764 |
1 Einleitung | 764 |
2 CSR-Kommunikationsinstrumente – Aus der Vielzahl die Richtigen auswählen | 764 |
3 Die Instrumente – Ein Überblick | 766 |
3.1 Professionelle Medienarbeit | 766 |
3.2 Berichtswesen / Publikationen | 772 |
3.3 Online Kommunikation | 777 |
3.4 Persönliche Kommunikation / Veranstaltungen | 781 |
3.5 Weitere Möglichkeiten der CSR-Kommunikation | 784 |
4 Fazit | 786 |
5 Literatur | 787 |
Schritte einer erfolgreichen Stakeholderkommunikation | 789 |
1 CSR und Kommunikation | 789 |
2 Nachhaltig glaubwürdig durch Stakeholder Involvement | 789 |
3 CSR Kommunikation | 790 |
3.1 Grundvoraussetzungen für den Stakeholder-Dialog | 791 |
3.2 Stakeholder Engagement | 792 |
3.3 Dialogische Kommunikation | 792 |
3.4 GRI G4 – Definition der Wesentlichkeit durch die Stakeholder | 793 |
4 In sechs Schritten zu erfolgreicher Stakeholder-Kommunikation | 794 |
4.1 Vor Beginn des Stakeholder Involvement Prozesses | 794 |
4.2 Stakeholder Involvement Schritt für Schritt | 795 |
4.3 Positive Effekte von Stakeholder Involvement durch Kommunikation | 801 |
5 Fazit: Qualität statt Quantität | 802 |
6 Literatur | 802 |
CSR-Kommunikation und Social Media | 803 |
1 Allgegenwärtig und doch schwer zu fassen? | 803 |
1.2 Unterhaltungen statt Botschaftenplatzierung | 804 |
1.2 Social Media und CSR sind Freunde | 806 |
2 Faktor Mensch für die CSR-Kommunikation 2.0 | 807 |
2.1 Regeln und Tipps für Social Media-CSR-Kommunikation | 808 |
2.2 Social Media verändert die Unternehmenskultur | 810 |
2.3 Vom Dialog zur Zusammenarbeit | 811 |
3 Social Web & CSR-Kommunikation in der Praxis | 811 |
3.1 Entwicklungen von Social Media in der CSR-Kommunikation | 812 |
4 Fazit und Ausblick | 815 |
5 Literatur | 816 |
CSR und Berichterstattung | 818 |
1 Wie kam es zu Nachhaltigkeitsberichten? | 818 |
2 Um welche Themen geht es? | 819 |
2.1 Stakeholderanliegen | 820 |
2.2 Was genau beinhaltet die GRI-Leitlinie? | 821 |
2.3 Freiwillig oder verpflichtend? | 823 |
2.4 Integrierte Geschäftsund Nachhaltigkeitsberichte | 825 |
2.5 Der Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) | 826 |
3 Wie nachhaltig sind Unternehmen mit Nachhaltigkeitsbericht? | 827 |
4 Literatur | 828 |
Zustand und Perspektiven der Nachhaltigkeitsberichterstattung | 830 |
1 Einleitung | 830 |
2 Nachhaltigkeitsberichterstattung – Bestimmung eines dynamischen Phänomens | 831 |
3 Nachhaltigkeitsberichterstattung im internationalen Vergleich | 836 |
4 Nachhaltigkeitsberichterstattung in kleinen und mittleren Unternehmen | 838 |
5 Fazit und Ausblick – Die Berichtspflicht: ein Damoklesschwert? | 840 |
6 Literatur | 842 |
CSR aus der Praxis | 844 |
CSR – Unternehmen und Gesellschaft im Wechselspiel am Beispiel der BMW Group | 845 |
1 Die strategische Ausrichtung der BMW Group auf Nachhaltigkeitund die neue CSR-Strategie | 845 |
2 Neue CSR Strategie der BMW Group | 845 |
3 Gesellschaftspolitische Herausforderungen mit Kernkompetenzen verknüpfen | 847 |
4 Rahmenbedingungen der Rolle als Corporate Citizen | 849 |
5 Wirksamkeit und Messbarkeit von CSR | 849 |
CSR als Baustein für dauerhaften Unternehmenserfolg am Beispiel der Nanogate AG | 851 |
1 CSR als Baustein für dauerhaften Unternehmenserfolg und der Wunsch, ein Spitzenunternehmen zu werden | 851 |
2 Zentrale Werte und glaubwürdige Umsetzung | 852 |
3 Messbare Unternehmenspraxis | 853 |
4 Vorteile neu definierter Verantwortung | 856 |
5 Erfolgreich neue Wege gehen | 858 |
6 CSR ist wirkungsvoll | 860 |
Change Prozess der Simacek Facility Management Group in Richtung CSR / Nachhaltigkeit | 862 |
1 Zum Unternehmen | 862 |
2 CSR der ersten Generation | 863 |
3 CSR der zweiten Generation | 863 |
3.1 Der CSR Change Prozess | 863 |
3.1.1 Die IST – Analyse | 864 |
3.1.2 Die Planung und Ziele | 865 |
3.1.3 Eingliederung der Strategie in sämtliche Prozesse | 866 |
3.1.4 Kontrolle, Adjustierung und Reporting | 866 |
3.2 Die CSR-Projekte 2010 / 2011 | 867 |
3.2.1 Leitbilderstellung und Veröffentlichung | 867 |
3.2.2 Rollout EMAS auf weiteren Standorten | 867 |
3.2.3 Sprachenprojekt: Förderung des Sprachenhauses Habibi vom Österreichischen Integrationsfond | 867 |
3.2.4 Jugendprojekt Diversity | 868 |
3.2.5 B2B Diversity Day & Night | 869 |
4 CSR der dritten Generation | 869 |
5 Ausblick in die Zukunft | 870 |
CSR und nachhaltiger Tourismus | 871 |
1 Tourismus und nachhaltige Entwicklung | 871 |
2 CSR im Tourismus | 872 |
3 Integration von CSR im Tourismusunternehmen | 873 |
4 CSR und die touristische Nachfrage | 876 |
5 CSR im Hotelund Gastgewerbe | 877 |
6 CSR und Reiseveranstalter | 879 |
7 Schlussbemerkung | 880 |
8 Literatur | 881 |
CSR im Retail Management | 883 |
1 CSR Initiativen im deutschen Einzelhandel | 883 |
2 „Wal-Martization“ und Global Responsibility by Walmart | 886 |
3 CSR Felder im Handel | 889 |
4 CSR als strategischer Erfolgsfaktor im Retail Management | 890 |
5 Die Zukunft von CSR im Retail Management | 894 |
6 Literatur | 894 |
Corporate Cultural Responsibility | 896 |
1 Einführung | 896 |
2 Die Bedeutung von Kultur im Unternehmen | 896 |
2.1 Begriffliche Definition | 897 |
2.2 Wirkungsbereiche von Kultur | 898 |
2.3 Unternehmerische kulturelle Verantwortung | 900 |
3 Geschichtliche Entwicklung von Kooperationen zwischen Kultur und Wirtschaft | 901 |
3.1 Mäzenatentum | 901 |
3.2 Status Quo | 902 |
3.3 Trends und Zukunftsperspektiven | 902 |
4 Konzept der Corporate Cultural Responsibility | 903 |
4.1 Formen und Ausprägungen von CCR | 904 |
4.2 Leitfaden für erfolgreiche Partnerschaften | 906 |
4.3 Herausforderungen der Zusammenarbeit | 907 |
4.4 Kommunikation | 908 |
5 Schlussbetrachtung | 908 |
6 Literatur | 909 |
CSR in der Agrarund Ernährungswirtschaft | 911 |
1 Einleitung | 911 |
2 CSR-Kommunikation in der Agarund Ernährungswirtschaft | 911 |
2.1 Themenschwerpunkte der CSR-Kommunikation | 913 |
2.2 CSR-Kommunikation des österreichischen Lebensmitteleinzelhandels | 917 |
3 Fazit | 919 |
4 Literatur | 921 |
CSR und Finanzmarkt | 923 |
Nachhaltigkeit und CSR in der Bankenwirtschaft | 924 |
1 Einleitung | 924 |
2 Nachhaltigkeitsmanagement in der RZB-Gruppe | 925 |
3 Nachhaltige Geldanlagen | 926 |
3.1 Wie sieht die Lage in Österreich aus? | 928 |
3.2 Performance nachhaltiger Fonds in der DACH-Region: | 929 |
4 Die Bedeutung von Nachhaltigkeits-Ratingagenturen | 929 |
5 Motive der Investoren | 931 |
6 Zertifizierungen nachhaltiger Investments | 932 |
6.1 UN-PRI | 933 |
6.2 Europäisches Transparenzlogo für nachhaltige Publikumsfonds – EUROSIF-Logo24 | 933 |
6.3 Umweltzeichen für nachhaltige Finanzprodukte25 | 933 |
6.4 Nachhaltigkeitszertifikat für betriebliche Pensions- undVorsorgekassen von ÖGUT(Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik) | 933 |
7 Zukunftsthema Finanzbildung | 934 |
8 Zusammenfassung und Ausblick | 934 |
9 Literatur | 935 |
Finanzmarkt und CSR | 937 |
1 Vorbemerkungen | 937 |
2 Einleitung – CSR und Finanzmarkt: kein Griff nach den Sternen | 937 |
3 Finanzdienstleister6 und Corporate Social Responsibility | 938 |
3.1 CSR-Massnahmen: nicht nur im eigenen Unternehmen aktiv | 938 |
3.2 Brancheninitiativen – CSR als gemeinsames Ziel | 940 |
4 Finanzmarktprodukte als Treiber von CSR-Aktivitäten | 942 |
4.1 CSR, SRI und MFI – ein Überblick | 942 |
4.2 SRI – Ethik und Verantwortung als Kriterien im Anlagegeschäft | 942 |
4.3 Kreditmarkt und CSR: Kreditvergabe mit gutem Gewissen | 946 |
5 CSR aus Sicht des Kapitalmarktes – Ethisches Investment als Modell der Zukunft?! | 949 |
6 Literatur | 950 |
Reform der Bankkultur von Innen – Brücke zwischen Positive Impact und Vertrauen | 952 |
1 Geschäfte nachhaltig gestalten oder Nachhaltigkeit als Grundvoraussetzung aller Geschäftstätigkeit? | 953 |
1.1 Banken und der Business Case for Sustainability in der Vertrauenskrise | 953 |
1.2 Globale Herausforderungen und neue Wege: Vom „Business Case for Sustainability“ zum „Sustainbility Case for Business“ | 954 |
1.3 Eine integrierte Sicht auf People, Planet, Profit fehlt – das hat Konsequenzen | 955 |
1.4 Der Paradigmenwechsel ist eine Führungsfrage | 955 |
2 Banken und Ihre Kultur – eine Bestandsaufnahme | 956 |
2.1 Evidente Schwächen in der Kultur von Too Big to Fail (TBTF) Großbanken als Hauptursache für die Vertrauenskrise | 956 |
2.2 Harte Bankenregulierung – oder Internationales Soft Law | 958 |
2.3 Nachhaltigkeit – Strategischer Vorteil oder Hygienefaktor | 959 |
2.4 Nachhaltigkeit, Kultur und Vertrauen im kommerziellen Geschäft | 960 |
2.5 Auswirkungen der Vertrauenskrise auf Kunden und Gesellschaft und die Frage nach der „Social Licence to Operate“ | 961 |
2.6 Ungenutzte Potentiale heben – verbunden mit einem positiven neuen Zukunftsbild | 962 |
2.7 Positive Impacts finanzieren und in sie investieren – Garant für die Zukunftsfähigkeit? | 963 |
3 Die Neuausrichtung der Bankenkultur | 964 |
3.1 Das Antriebsrad der Kultur – Wertekongruenz schaffen Gleichlauf, und Unternehmensstärken, die wiederum die Kultur stärken | 964 |
3.2 Vertrauen als Einflussgröße der Unternehmenskultur | 966 |
3.3 Die Rolle von Führung und positiven Zukunftsbildern | 968 |
3.3.1 Das Verhältnis zwischen Effektivität von Führung und Vertrauen | 968 |
3.3.2 Die Bedeutung einer Vision oder Mission für Gleichlauf von Interessen und Werten | 969 |
3.4 Positive Impact Business and Finance als Vision für Internationale Banken | 971 |
3.5 Positive Impacts zur Ergänzung und Ausgestaltung harter Regulierung | 971 |
3.6 Positive Impact Business and Finance – Brücke zwischen Vertrauen und Impact | 972 |
4 Schlussfolgerung | 972 |
5 Literatur | 974 |
Nachhaltigkeitsindizes | 977 |
1 Spezifika von Nachhaltigkeitsindizes im Markt für nachhaltige Geldanlagen | 977 |
2 Nachhaltigkeitsindizes im Portfoliomanagement | 978 |
3 Konstruktionsspezifika von Nachhaltigkeitsindizes | 980 |
4 Indexgestaltung am Beispiel des FTSE4Good | 983 |
5 Fazit | 986 |
6 Literatur | 987 |
CSR und Finanzmarkt – Investoren fordern ESG-Leistungen und Transparenz von Unternehmen | 988 |
1 Einleitung | 988 |
2 Unternehmerische Verantwortung für das Kerngeschäft | 989 |
2.1 Die untätige Masse & Greenwashing | 990 |
2.2 Soziale Herausforderungen | 991 |
2.3 Ökologische Notwendigkeiten haben wirtschaftliche Folgen | 992 |
3 Sensibilisierte Anleger brachten den Stein ins Rollen – auch im Mainstream | 992 |
3.1 Der Markt nachhaltiger Geldanlagen | 992 |
3.2 Wirkung nachhaltiger Anlagen auf Unternehmen | 993 |
3.3 Stimulanz für den Mainstream | 994 |
4 Institutionelle Investoren haben treuhänderische Pflichten | 995 |
5 Großanleger fordern verantwortliches Wirtschaften | 996 |
5.1 Klimastrategien sowie Schutz von Trinkwasser und Biodiversität verlangt | 996 |
5.2 ESG-Integration und aktives Aktionärsverhalten | 998 |
5.3 Weltweit Arbeitsund Menschenrechte gewährleisten | 999 |
6 Forderungen von Investoren und EU-Kommission greifen ineinander | 1000 |
6.1 Großanleger bringen Unternehmen, Börsen und Regulatoren in Bewegung | 1001 |
6.2 Deutschlands Widerstand ignoriert Anforderungen des Kapitalmarktes | 1002 |
6.3 Unternehmensberichterstattung vor der Transformation | 1003 |
7 Ausblick | 1004 |
8 Literatur | 1004 |
Socially Responsible Investment | 1008 |
1 Einleitung | 1008 |
1.1 Investmentaktivitäten als Teil der CSR | 1008 |
1.2 Begrifflichkeiten und Definition | 1008 |
1.3 Entstehung | 1008 |
2 Konzepte des SRI | 1009 |
2.1 Auswahl über Ausschlussund Positivkriterien6 | 1010 |
2.2 Themeninvestments | 1014 |
2.3 ESG Integration | 1014 |
2.4 Engagement | 1014 |
2.5 Impact Investment | 1015 |
3 Der Markt für SRI | 1015 |
3.1 Produktspektrum | 1015 |
3.2 Nachhaltige Investoren | 1016 |
3.3 Dienstleister | 1018 |
4 Die Performance von SRI | 1018 |
4.1 Einordnung von Nachhaltigkeitsanalyse und Nachhaltigem Investment31 | 1018 |
4.2 Wirkungsmechanismen | 1019 |
4.3 Empirische Evidenzen | 1021 |
4.4 Conclusio zur Performancefrage | 1022 |
5 Qualitätsstandards im SRI | 1022 |
5.1 Label im deutschsprachigen Raum | 1022 |
5.2 Internationale Labels und Standards | 1023 |
6 Conclusio und Ausblick | 1024 |
6.1 Grenzen und Kritikpunkte | 1024 |
6.2 Thesen für die Zukunft von SRI | 1025 |
7 Literatur | 1025 |
Rahmenbedingungen von CSR | 1027 |
Unternehmerische Freiheit und gesellschaftliche Verantwortung | 1028 |
1 Einleitung | 1028 |
2 Die Bedeutung des nationalen Wirtschaftssystems | 1029 |
2.1 Das kulturelle System | 1029 |
2.2 Das politische System | 1031 |
2.3 Das Finanzsystem | 1032 |
2.4 Das System der Ausund Weiterbildung und Kontrolle des Arbeitsmarkts | 1033 |
3 Empirische Ergebnisse aus einer qualitativen Expertenbefragung | 1035 |
3.1 Politische Aspekte | 1036 |
3.2 Gesellschaftliche Aspekte | 1037 |
3.3 Wirtschaftliche Aspekte | 1038 |
3.4 Verantwortungs-Aspekte | 1039 |
4 Fazit: Mehr Unternehmensengagement ist eine Herausforderung für alle Akteure | 1040 |
4.1 Nationale Herausforderungen | 1040 |
4.2 Internationale Herausforderungen | 1042 |
4.3 Schlusspunkt | 1042 |
5 Literatur | 1043 |
CSR und Wettbewerbsfähigkeit | 1045 |
1 Einleitung | 1045 |
2 Hintergrund | 1046 |
2.1 Wettbewerbsfähigkeit in einer globalisierten Wirtschaft | 1046 |
2.2 Wettbewerbsfähigkeit in Betriebswirtschaftslehre und Managementforschung | 1047 |
3 Einflussfaktoren auf die Verbindung von CSR und Wettbewerbsfähigkeit | 1049 |
3.1 CSR-Politiken – Wettbewerbsvorteile hängen von den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen ab | 1050 |
3.2 Branchenspezifische CSR – in welchen Bereichen gesellschaftliche Verantwortung zum Erfolg führt | 1051 |
3.3 CSR als Innovationschance – Rethink your business | 1054 |
4 Ausblick | 1056 |
5 Literatur | 1057 |
CSR und Aufsichtsrat | 1059 |
1 Was ist Nachhaltigkeit? | 1059 |
1.1 CSR hat sich zu CR weiterentwickelt | 1059 |
1.2 Unternehmensverantwortung und CR umfassen alles | 1059 |
1.3 Nachhaltige Unternehmensführung | 1060 |
1.4 Zukunftsfähige Führung | 1060 |
2 Wer ist für die Nachhaltigkeit im Unternehmen verantwortlich? | 1061 |
2.1 Der Aufsichtsrat als oberster Überwacher | 1061 |
2.2 Der ehrbare Aufsichtsrat und seine persönliche Haftung | 1061 |
2.3 Aktives (Nach-) Fragen | 1062 |
2.4 Hüter der Zukunftsfähigkeit | 1062 |
3 Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement | 1062 |
3.1 Aufsichtsrat und Nachhaltigkeitsmanagement | 1062 |
3.2 Einhaltung von Grundsätzen nachhaltiger Unternehmensführung | 1063 |
3.3 Nachhaltiger Fragenkatalog | 1064 |
3.4 Nur was gemessen wird, wird auch erreicht | 1067 |
4 Fazit | 1067 |
5 Literatur | 1068 |
Ethikbasiertes Risikomanagement – Der Stakeholder Approach als Erfolgsfaktor für Investitionen in Emerging Markets | 1071 |
1 Einleitung | 1071 |
2 CSR und Risikomanagement | 1072 |
3 Risiken im Kontext Ausländischer Direktinvestitionen | 1073 |
3.1 Länderrisiken | 1073 |
3.2 Die wachsende Bedeutung von sozialen Risiken6 | 1074 |
4 Risiko heißt Entscheidung. Entscheidung heißt Verantwortung | 1075 |
5 Vom Management sozialer Risiken bei FDI zum ethikbasierten Risikomanagement – ein Framework in vier Phasen | 1076 |
5.1 Holistische Risikoidentifikation vor dem Markteintritt | 1076 |
5.2 Frühe Identifikation der Risikogruppen unter den Stakeholdern | 1078 |
5.3 Stakeholder Engagement in einem schwierigen Umfeld | 1079 |
5.4 Operationalisierung ethischer Prinzipien im Stakeholder Engagement-Prozess | 1080 |
6 Fazit | 1084 |
7 Literatur | 1084 |
Verantwortungsvoller Konsum – ein Problem asymmetrisch verteilter Information? | 1086 |
1 Konsumentensouveränität als Ausgangspunkt | 1086 |
2 Informationsasymmetrie als mögliche Erklärung | 1087 |
3 Überwindung von Informationsasymmetrien | 1092 |
4 Zusammenfassung | 1095 |
5 Literatur | 1095 |
Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen als Beitrag zur Regionalentwicklung | 1098 |
1 Unternehmen als „Bürger“ ihrer Region | 1098 |
2 Ausgewählte Trends der gegenwärtigen Regionalentwicklung | 1099 |
2.1 Bedeutungsgewinn der regionalen Ebene | 1099 |
2.2 Regionalentwicklung durch endogene Potenziale | 1100 |
2.3 Neue Akteurskonstellationen und Steuerungsmuster | 1102 |
3 Engagement von Unternehmen in der Region | 1105 |
3.1 Merkmale des Engagements | 1105 |
3.2 Unterschiedliche Formen des Engagements und ihre Tragweite | 1107 |
4 Beiträge unternehmerischen Engagements zur Regionalentwicklung | 1109 |
4.1 Sozialkapital durch Netzwerkbildung | 1109 |
4.2 Öffentliche Güter durch Netzwerkarbeit | 1111 |
5 Unternehmerisches Engagement für Stadt und Region als aktuelles Experimentierfeld | 1112 |
6 Fazit und Ausblick | 1114 |
7 Literatur | 1115 |
Kooperationen zwischen Unternehmen und NGOs im CSR-Kontext | 1119 |
1 Von der Spende zur Kooperation | 1119 |
1.1 Mehr als Fundraising-Beiträge | 1120 |
1.2 Professionelle Partner gesucht | 1121 |
2 CSR-Kooperationen aus Sicht der Unternehmen | 1123 |
2.1 Erfolgsfaktoren für Kooperationen | 1125 |
2.2 Aus der Praxis | 1130 |
3 Fazit und Ausblick | 1132 |
4 Literatur | 1133 |
Konkrete Ansätze zur Förderung einer regionalen CSR | 1134 |
1 Einleitung | 1134 |
2 „Sie nennen es nicht CSR, sie tun es!“ | 1135 |
2.1 „Verantwortung“ empirisch belegt: die wichtigsten Ergebnisse | 1135 |
2.2 Daraus ergeben sich einige Ansatzpunkte für die konkrete Unterstützung von CSR-Entwicklung in den KMU | 1136 |
3 Konkrete Ansätze: ein Rückblick auf das WKS-Schwerpunktjahr 2009 – mit Ausblick auf die Zukunft | 1137 |
3.1 Veranstaltungen: CSR zum Thema machen | 1138 |
3.2 „MUT-Cafés“ (MUT = Mehr Ungewöhnliches Tun): Anregung zum Engagement | 1138 |
3.3 „Verantwortungspartner in der Region“ | 1138 |
3.4 „Marktplatz der guten Geschäfte“ | 1139 |
3.5 „Erfolg mit Fairantwortung“: CSR in die Betriebe bringen | 1139 |
3.6 Wertschätzung für Bürger-Engagement der Unternehmen | 1139 |
4 CSR braucht Verankerung | 1140 |
5 Conclusio | 1141 |
6 Literatur | 1141 |
CSR in der Politikwissenschaft – Unternehmensengagement erklären und bewerten | 1142 |
1 Einleitung | 1142 |
2 CSR als unternehmerischer Beitrag zu Governance | 1143 |
3 Warum Unternehmen sich engagieren? | 1146 |
3.1 Transnationales Umfeld | 1147 |
3.2 Zivilgesellschaft | 1148 |
3.3 Die Rolle von Staat und Regierung | 1149 |
4 Legitimität und Effektivität von CSR-Maßnahmen | 1151 |
4.1 Effektivität | 1151 |
4.2 Demokratische Legitimitätsanforderungen | 1152 |
4.3 Der organisationssoziologische Legitimitätsansatz | 1154 |
5 Ausblick | 1156 |
6 Literatur | 1157 |
Responsible Lobbying | 1162 |
1 Einleitung | 1162 |
2 Was ist Lobbying? | 1162 |
2.1 Adressaten von Lobbying und Public Affairs | 1163 |
2.2 Tätigkeit von Lobbyisten und Public Affairs-Verantwortlichen | 1164 |
3 Responsible Lobbying | 1166 |
3.1 Ethisches Verhalten | 1166 |
3.2 Ethik im Lobbying | 1167 |
3.3 Lobbying in der ISO 26000 und in der ONR 192500 | 1168 |
4 Verhaltenskodizes der Branchenvertretungen | 1169 |
4.1 Wahrhaftigkeit, Transparenz | 1170 |
4.2 Vertraulichkeit, Diskretion | 1170 |
4.3 Keine unlautere Einflussnahme, finanzielle Integrität | 1170 |
4.4 Keine Diskriminierung | 1171 |
4.5 Respektvoller Umgang | 1171 |
4.6 Unvereinbarkeit, klare Trennung | 1171 |
4.7 Keine Berufsschädigung | 1172 |
4.8 Entgeltvereinbarung | 1172 |
4.9 Zielerreichung für den Auftraggeber | 1173 |
4.10 Erfüllung von Informationswünschen | 1174 |
4.11 Employment of former EU personnel | 1174 |
5 Die Zukunft wird transparent | 1174 |
6 Literatur | 1175 |
Die Rolle der Politik im Themenfeld CSR1 | 1176 |
1 Warum Politik zu „freiwilliger“ CSR? | 1176 |
2 Instrumente und Themen staatlicher CSR-Politik11 | 1178 |
2.1 Instrumente der CSR-Politik | 1178 |
2.2 Themen der CSR-Politik | 1180 |
2.3 Das Politikfeld CSR im Überblick | 1183 |
3 Ausgewählte Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung25 | 1183 |
4 Politik zu CSR im Vergleich mit anderen Formen der Regulierung | 1184 |
5 Fazit | 1188 |
6 Dank | 1189 |
7 Literatur | 1190 |
CSR in der deutschen Politik | 1193 |
1 Die Rolle der Politik in Hinblick auf CSR in Deutschland | 1195 |
2 CSR-Strategie für Deutschland – Der Multistakeholder-Ansatz als Erfolgsmodell | 1196 |
3 Nationale Strategie zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmern – Aktionsplan CSR in Deutschland | 1197 |
4 Die Umsetzung des Aktionsplans CSR in Deutschland | 1198 |
4.1 Stärkung von CSR in Unternehmen | 1199 |
4.2 Erhöhung von Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit von CSR | 1200 |
4.3 Integration von CSR in Bildung, Qualifikation, Wissenschaft und Forschung | 1201 |
4.4 Stärkung von CSR in internationalen und entwicklungspolitischen Zusammenhängen | 1201 |
4.5 Beitrag von CSR zur Bewältigung von gesellschaftlichen Herausforderungen | 1202 |
4.6 Schaffung eines CSR-förderlichen Umfelds | 1203 |
5 Schluss | 1204 |
CSR als betriebswirtschaftlicher Ansatz – quo vadis? | 1206 |
1 CSR als neuer Managementansatz entwickelt sich aus der unternehmerischen Praxis | 1206 |
2 Verantwortungsmanagement als Chance | 1207 |
3 Effizienz und Effektivität: CSR als explizit betriebswirtschaftlicher Ansatz | 1208 |
4 CSR – Innovation, Wertschöpfung und Strategie | 1210 |
5Kommunikation und Reporting als Treiber von CSR | 1211 |
6 Potenzial Mittelstand und internationale Dimension | 1213 |
7 Literatur: | 1214 |
Autoren alphabetisch | 1216 |
Beteiligte Organisationen | 1246 |