Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: Gut, Johannes Kepler Universität Linz (Strategisches Managemnt), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Diplomarbeit über Corporate Social Responsibility behandelt spezifische Teile dieser Welt auf unterschiedlichen Kontinenten. Die ausgewählten geografischen Regionen fokussieren sich hierbei auf sogenannte Emerging Markets. Diese Länder weisen allesamt spezifische Kriterien auf, welche eine essenzielle Unterscheidung verglichen mit Entwicklungsländern möglich bzw. notwendig macht. Daher gilt es in einem ersten Schritt aufzuzeigen inwiefern sich die Begrifflichkeit Emerging Market (EM) von jenem eines Entwicklungslandes (DC) differenziert bzw. definiert. Der Autor dieser Arbeit versucht diese erforderliche Abgrenzung in vereinfachter Weise abzubilden, damit eine Unterscheidung für den Leser nachvollziehbar und verständlich erscheint. Nachdem dieses Basiswissen geschaffen ist, kann verstärkt der CSR-Fokus dieser Diplomarbeit aufgezeigt werden. Hierbei werden wie bereits erwähnt verschiedene Schwerpunkte auf dieser Welt gesetzt, um eine eingehende und übersichtliche Darstellung der unterschiedlichen CSR-Sichtweisen veranschaulichen bzw. abbilden zu können. Der Fokus wurde somit exemplarisch auf Indien, China, Südafrika, Mexiko und Brasilien gesetzt. Diese Länder sind somit Vertreter der jeweiligen Kontinente und gelten daher als Musterbeispiele, da eine integrativere Analyse den Rahmen einer Diplomarbeit übersteigen würde. Daraus ergibt sich eine Art Gesamtbild bzw. Portfolio der in diesen Ländern vorherrschenden CSR-Konzepte, welche durch Zwischenfazits abgerundet bzw. zusammengefasst werden. In einem nächsten Schritt werden regionsspezifisch Unternehmen herausgefiltert, welche CSR Aspekte in deren Unternehmensaktivitäten bzw. entlang der Supply Chain versuchen zu implementieren. Dem Autor war es von zentraler Bedeutung diese Fallbeispiele aus einer Art Case Study Fokus abzubilden, um die bereits dargelegten CSR-Sichtweisen mit praxisorientierten Beispielen belegen zu können. Die in dieser Diplomarbeit abgebildeten Unternehmen entsprechen einer Momentaufnahme und unterliegen natürlich einem stetigen Wandel. Den Abschluss bildet eine Gesamtbetrachtung, in welcher die verschiedenen Sichtweisen miteinander nochmals abgebildet werden. Natürlich wird die Thematik Corporate Social Responsibility mit Fokus EMs durch ein sogenanntes Gesamtfazit bzw. kritisches Resümee abgerundet.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...