Sie sind hier
E-Book

Corporate Social Responsibility und nachhaltige Entwicklung

Einführung, Strategie und Glossar

AutorJan Jonker, Stefan Tewes, Wolfgang Stark
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl260 Seiten
ISBN9783642146893
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis67,43 EUR
Das Buch kombiniert eine Einführung in den Inhalt und Kontext von Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeit mit einem umfassenden Glossar der wichtigsten Begriffe aus dem Themenfeld. Während der erste Teil die wesentlichen Argumentationslinien einer CSR-Strategie zusammenfasst, dient der zweite Teil der Schärfung der Konzepte und Begrifflichkeiten und erleichtert somit das Verständnis für das Thema der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen. Neben der kompakten Darstellung der Bestandteile der Debatte liefern vielfältige Ressourcen einen vertiefenden Einblick zur thematischen Auseinandersetzung.

Jan Jonker, Professor an der Nijmegen School of Management (NSM) an der Radboud University Nijmegen (NL); seit über 20 Jahren als Wirtschaftsberater aktiv, insbesondere mit dem Fokus auf Corporate Social Responsibility in Verbindung mit der Entwicklung von Geschäftskonzepten, -strategien und Implementierung; Er unterrichtet in den Niederlanden, England, Frankreich und Deutschland die Themengebiete Organisationstheorie, Organisationsveränderung, qualitative Forschungsmethoden, Total Quality Management (TQM), Sustainable Development (SD) and Corporate Social Responsibility (CSR); Autor von über 20 Büchern und 150 Artikeln: u. a. CSR across Europe (2005), The Challenge of Organising and Implementing CSR (2006), Management Models for CSR (2006), und Management Models for the Future (2009); Msc von der Leiden University und PhD von der Radboud University Nijmegen (NL). Wolfgang Stark, Gründer und Leiter des Labors für Organisationsentwicklung (www.orglab.de) an der Universität Duisburg-Essen; praxisbezogene forschende Lehre an der Zollverein School for Management and Design (www.zollvereinschool.de) und am Instituto Superior Psicologia Aplicada (www.ispa.pt) in Lissabon (Gastprofessur); langjähriger Leiter des Weiterbildungsstudiengangs 'Personal- und Organisationsentwicklung' im Haus der Technik (Essen); Studium der Psychologie, Pädagogik, Philosophie, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Universität Würzburg und der TU Berlin; Arbeitsschwerpunkte sind u. a. Management und Organisationskultur, Führung und Nachhaltigkeit in Organisationen, Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship, Lernen in Organisationen, Social Entrepreneurship, Empowerment, Bürgerschaftliches Engagement und Partizipationsforschung; seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet - u. a. mit einem Jimmy and Rosalynn Carter Campus Community Partnership Award 2007 und der Auswahl als 'Ausgewählter Ort im Land der Ideen 2008'. Stefan Tewes, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Labor für Organisationsentwicklung an der Universität Duisburg-Essen; Studium der Wirtschaftswissenschaften und Business Administration an der Mercator School of Management (Duisburg), der Lander University, SC (Greenwood) und der Universität Duisburg-Essen (Essen); Hauptforschungsgebiet ist aktuell die Entwicklung einer systemdynamischen Wirkungsanalyse von Corporate Social Responsibility. Alle drei Autoren arbeiten seit Herbst 2009 an der Entwicklung eines internatio-nalen Post-Masterstudiengangs im Bereich CSR. Zusammen mit verschiedenen Partnern in Europa wird dieses Projekt von der EU gefördert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Corporate Social Responsibilityund nachhaltige Entwicklung4
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis10
Teil 1:CSR und Nachhaltigkeit in Unternehmen –Grundlagen und Strategien16
Teil 2:Glossar66
Anhang: Informationsportale255

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...